Abfallberater Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Abfallberater – kurz zusammengefasst:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Abfallberater vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt Schäden ab, die während der Ausübung des Berufs entstehen, z.B. durch fehlerhafte Beratung.
  • Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die aus beruflichen Tätigkeiten resultieren.
  • Abfallberater können sich durch die Betriebshaftpflichtversicherung vor existenzbedrohenden finanziellen Risiken schützen.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine individuell angepasste Versicherung abzuschließen, um ausreichend abgesichert zu sein.
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Absicherung für Abfallberater und sollte sorgfältig ausgewählt werden.
Inhaltsverzeichnis

 Abfallberater Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Abfallberater Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf Abfallberater werden online von einem Berater berechnet

Abfallberater: Berufsbild und Tätigkeitsfelder

Als Abfallberater sind Sie Experte auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft und beraten Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen in allen Fragen rund um die Entsorgung und Verwertung von Abfällen. Sie analysieren die Abfallströme, entwickeln Konzepte zur Abfallvermeidung und -trennung und sorgen dafür, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.

Zu den Aufgaben eines Abfallberaters gehören unter anderem:

  • Abfallanalysen durchführen: Sie untersuchen die Art und Menge der anfallenden Abfälle und erstellen darauf basierend Entsorgungskonzepte.
  • Beratung zur Abfallvermeidung: Sie entwickeln Maßnahmen zur Reduzierung von Abfällen und unterstützen Unternehmen dabei, nachhaltige Entsorgungskonzepte umzusetzen.
  • Entsorgungswege planen: Sie erarbeiten Konzepte zur optimalen Entsorgung und Verwertung von Abfällen unter Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte.
  • Gesetzliche Vorschriften einhalten: Sie informieren Ihre Kunden über die geltenden Abfallgesetze und sorgen dafür, dass diese eingehalten werden.
  • Kundenakquise und -betreuung: Sie gewinnen neue Kunden und pflegen bestehende Kundenbeziehungen, um langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Abfallberater können sowohl angestellt in Unternehmen der Entsorgungsbranche oder bei Beratungsfirmen tätig sein, als auch als Selbstständige ihre Dienstleistungen anbieten. Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten und Ihre eigenen Projekte zu realisieren.

Als selbstständiger Abfallberater müssen Sie jedoch auf verschiedene Aspekte achten. Dazu gehören unter anderem:

Kundenakquise: Als Selbstständiger müssen Sie aktiv auf die Suche nach neuen Kunden gehen und sich einen festen Kundenstamm aufbauen.
Netzwerken: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Abfallwirtschaft zu knüpfen, um sich am Markt zu etablieren.
Weiterbildung: Um immer auf dem neuesten Stand der Gesetze und Technologien zu bleiben, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden Selbstständigen im Bereich der Abfallberatung von großer Bedeutung. Da Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld mit Umweltfragen und gesetzlichen Vorschriften arbeiten, kann es schnell zu Schadensersatzforderungen kommen, falls es zu Fehlern oder Missverständnissen kommt. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie in solchen Fällen vor finanziellen Risiken und sichert Ihre Existenz als Selbstständiger Abfallberater ab.

Die Bedeutung einer Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater

Als Abfallberater ist es entscheidend, sich gegen mögliche Schadensfälle abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet in diesem Berufsfeld einen wichtigen Schutz vor finanziellen Risiken und Haftungsansprüchen.

  • Haftungsschutz: Als Abfallberater können Fehler oder Beratungsfehler passieren, die zu finanziellen Schäden bei Kunden führen können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten, die durch solche Schäden entstehen.
  • Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Kunden oder Geschäftspartner könnten Schadensersatzansprüche geltend machen, wenn durch Ihre Beratung oder Ihre Tätigkeiten Schäden entstehen. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt diese Ansprüche ab.
  • Vermögensschäden: Als Abfallberater können Sie auch für Vermögensschäden haftbar gemacht werden, die durch Ihre Beratung entstehen. Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen.
  • Beispiel 1: Sie beraten einen Kunden fachlich falsch und verursachen dadurch einen finanziellen Schaden.
  • Beispiel 2: Bei der Umsetzung von Abfallmanagementmaßnahmen entsteht ein Schaden an Dritten, für den Sie haftbar gemacht werden.
  • Beispiel 3: Durch eine Beratungsempfehlung entsteht Ihrem Kunden ein Vermögensschaden.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, jedoch dringend empfohlen wird, um sich vor den genannten Risiken abzusichern. Insbesondere in Berufen, in denen Beratung und Dienstleistungen im Vordergrund stehen, ist eine Absicherung durch eine Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich.

Wenn Sie als Abfallberater selbstständig tätig sind, sollten Sie daher die Möglichkeit einer Betriebshaftpflichtversicherung in Betracht ziehen, um sich vor möglichen finanziellen Folgen bei Schadensfällen zu schützen. Im Angestelltenverhältnis hingegen haftet in der Regel der Arbeitgeber für Fehler seiner Mitarbeiter.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater bietet Schutz vor möglichen Schadensfällen, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit auftreten können. Dazu zählen Absicherungen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die durch die Arbeit als Abfallberater entstehen können.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schäden auftreten können. Hier sind einige Beispiele:

  • Personenschäden: Ein Kunde rutscht auf einem nassen Boden in Ihrem Büro aus und verletzt sich.
  • Sachschäden: Sie beschädigen versehentlich die Einrichtung eines Kunden während einer Beratung vor Ort.
  • Vermögensschäden: Durch einen Fehler in Ihrer Beratung entstehen Ihrem Kunden finanzielle Verluste.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Zu den weiterführenden Leistungen und möglichen Bausteinen in der Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater gehören beispielsweise:
– Erweiterung der Deckungssumme
– Einschluss von Umwelthaftpflicht
– Absicherung bei Schäden durch Produkte und Dienstleistungen

Es wird empfohlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passenden Leistungen für die individuellen Anforderungen als Abfallberater zu finden.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Abfallberater

Als Abfallberater gibt es verschiedene Absicherungen, die neben der Betriebshaftpflichtversicherung wichtig sind. Dazu zählen die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Diese Versicherungen bieten Schutz vor berufsbedingten Risiken und rechtlichen Auseinandersetzungen.

Die Berufshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können, wie z.B. Fehler bei der Beratung oder Schäden an Kundenfahrzeugen. Die Firmenrechtsschutzversicherung bietet juristische Unterstützung bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Haftungsansprüchen bei beruflichen Fehlern oder Schäden.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Betrieb.

Weitere wichtige Versicherungen für Abfallberater sind die Betriebshaftpflichtversicherung, um Schäden am Eigentum Dritter abzudecken, sowie die Geschäftsinhaltsversicherung, um den Betriebsinhalt zu schützen.

Als Selbstständiger ist es wichtig, sich umfassend abzusichern, um finanzielle Risiken zu minimieren und den Betrieb langfristig zu sichern.

  • Geschäftsinhaltsversicherung
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Firmenrechtsschutzversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung

Wichtige persönliche Versicherungen für Selbstständige

Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Selbstständige von großer Bedeutung. Dazu zählen Versicherungen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung und die Multi Risk Versicherung.

Die private Krankenversicherung bietet Selbstständigen oft bessere Leistungen und Flexibilität als die gesetzliche Krankenversicherung. Zudem ist eine Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung wichtig, um im Alter abgesichert zu sein.

  • Unfallversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Multi Risk Versicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Altersvorsorge/Rentenversicherung

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig um die richtige Absicherung zu kümmern, um im Fall der Fälle optimal geschützt zu sein. Beratung durch einen Versicherungsexperten kann dabei helfen, individuelle Bedürfnisse und Risiken zu identifizieren.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Abfallberater?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen. Auch der konkrete Beruf des Versicherten spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Kosten.

Für einen Abfallberater können die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung je nach Anbieter und individuellen Faktoren variieren. Die Beiträge können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass zwischen 5 und 10 Prozent gewährt. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf verwenden, wodurch die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung erheblich variieren können. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote sorgfältig zu vergleichen.

Hier sind einige Beispiele für die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für einen Abfallberater:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag
AIG500.000 €ab 90,-
ARAG1.000.000 €ab 120,-
AXA750.000 €ab 100,-
DEVK500.000 €ab 95,-
Haftpflichtkasse1.500.000 €ab 150,-

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und individuelle Angebote abweichen können. Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für einen Abfallberater sind unter anderem Baloise, Continentale, Gothaer, HDI, SIGNAL IDUNA, Versicherungskammer Bayern und Zurich.

Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für einen Abfallberater die Unterstützung eines Versicherungsmaklers in Anspruch zu nehmen. Dieser kann individuelle Angebote vergleichen und die passende Versicherung für die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens empfehlen.

Abfallberater Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Abfallberater Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
 Abfallberater Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater sollten Sie besonders auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Versicherungsangebote achten. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall alle Kosten abdecken zu können. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass alle relevanten Risiken, die mit Ihrer Tätigkeit als Abfallberater verbunden sind, in der Police abgedeckt sind. Auch die Höhe der Selbstbeteiligung und eventuelle Ausschlüsse sollten genau geprüft werden.

Wichtig ist auch, dass Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch Wert auf eine gute Beratung und einen zuverlässigen Kundenservice legen. Es kann durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen geben, daher lohnt es sich, verschiedene Angebote gründlich zu vergleichen. Zudem ist es ratsam, sich über die Reputation und Erfahrung der Versicherungsgesellschaft zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie im Leistungsfall auch eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung erwarten können.

  • Versicherungssumme überprüfen
  • Relevante Risiken abdecken
  • Höhe der Selbstbeteiligung prüfen
  • Ausschlüsse beachten
  • Nicht nur auf den Preis achten
  • Gute Beratung und Kundenservice berücksichtigen
  • Reputation der Versicherungsgesellschaft überprüfen

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie sorgfältig den Antrag ausfüllen. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß anzugeben und keine relevanten Details zu verschweigen. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass der Antrag vollständig und korrekt ausgefüllt ist, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass alle relevanten Risiken und Tätigkeiten in der Police aufgeführt sind und ausreichend abgedeckt sind.

  • Alle erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß angeben
  • Keine relevanten Details verschweigen
  • Antrag vollständig und korrekt ausfüllen
  • Relevante Risiken und Tätigkeiten angeben

Im Leistungsfall, also wenn Sie einen Schadenfall haben, ist es wichtig, dass Sie umgehend die Versicherungsgesellschaft informieren und den Schaden melden. Bewahren Sie alle relevanten Unterlagen und Belege auf, um im Fall der Fälle alles dokumentieren zu können. Im Schadenfall ist es ratsam, sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte eingeleitet werden. Bei größeren Schäden, bei denen es um viel Geld geht, kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen.

  • Versicherungsgesellschaft umgehend informieren
  • Schaden melden und alle relevanten Unterlagen aufbewahren
  • Versicherungsmakler zur Unterstützung hinzuziehen
  • Spezialisierten Fachanwalt einschalten bei größeren Schäden

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater

1. Was deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater ab?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater bietet Schutz vor finanziellen Schäden, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Sachschäden
  • Personenschäden
  • Vermögensschäden

Diese Versicherung deckt auch die Kosten für eventuelle Rechtsstreitigkeiten und Schadensersatzforderungen ab.

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist besonders wichtig für Abfallberater, da sie täglich mit potenziellen Risiken konfrontiert sind. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass bei der Beratung von Unternehmen Unfälle passieren oder Fehler gemacht werden, die zu finanziellen Verlusten führen. In solchen Fällen ist eine Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich, um die Existenz des Unternehmens zu schützen.

2. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater sein?

Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Tätigkeit, der Unternehmensgröße und dem Risikopotenzial. Für Abfallberater empfiehlt es sich in der Regel eine Deckungssumme von mindestens 3 Millionen Euro zu wählen. Dies gewährleistet ausreichenden Schutz im Falle eines Schadensfalles.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Deckungssumme regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, insbesondere wenn sich die Risiken im Laufe der Zeit ändern. Eine zu niedrige Deckungssumme kann im Schadensfall zu finanziellen Problemen führen.

3. Welche Risiken sind durch eine Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater nicht abgedeckt?

Obwohl eine Betriebshaftpflichtversicherung wichtige Risiken abdeckt, gibt es bestimmte Ausschlüsse, die je nach Versicherungsgesellschaft variieren können. Typische Ausschlüsse sind:

  • Vorsatz
  • Umweltschäden
  • Vertragsstrafen

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind. In einigen Fällen können zusätzliche Versicherungen erforderlich sein, um bestimmte Risiken zu decken.

4. Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater gesetzlich vorgeschrieben?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Abfallberater in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings ist es dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, da die beruflichen Risiken in dieser Branche hoch sind. Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung können Schadensersatzforderungen oder Rechtsstreitigkeiten zu finanziellen Problemen führen und im schlimmsten Fall die Existenz des Unternehmens gefährden.

Es liegt daher im Eigeninteresse eines Abfallberaters, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich und sein Unternehmen vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen.

5. Was sind die Vorteile einer Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Abfallberatern verschiedene Vorteile, darunter:

  • Schutz vor finanziellen Schäden
  • Deckung von Rechtskosten
  • Stärkung des Vertrauens bei Kunden
  • Sicherung der Unternehmensexistenz

Durch den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung können Abfallberater beruhigt arbeiten, da sie im Falle eines Schadensfalles abgesichert sind.

6. Wie wirkt sich die Berufserfahrung eines Abfallberaters auf die Beiträge der Betriebshaftpflichtversicherung aus?

Die Berufserfahrung eines Abfallberaters kann sich auf die Beiträge der Betriebshaftpflichtversicherung auswirken. Versicherungsgesellschaften berücksichtigen bei der Beitragsberechnung verschiedene Faktoren, darunter auch die Berufserfahrung. In der Regel gilt: Je mehr Berufserfahrung ein Abfallberater hat, desto niedriger können die Beiträge ausfallen, da die Wahrscheinlichkeit von Schadensfällen als geringer eingeschätzt wird.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, als Abfallberater regelmäßig mit seinem Versicherungsberater zu sprechen und eventuelle Änderungen in der Berufspraxis mitzuteilen, um die Beiträge der Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend anzupassen.

7. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater auch im Ausland gelten?

Die Gültigkeit einer Betriebshaftpflichtversicherung im Ausland hängt von den Versicherungsbedingungen ab. In der Regel sind Schäden, die im europäischen Ausland entstehen, durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt. Allerdings können bestimmte Länder oder Regionen von der Versicherung ausgenommen sein.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, vor einer Auslandsreise als Abfallberater mit der Versicherungsgesellschaft zu klären, ob die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland gilt und gegebenenfalls eine zusätzliche Versicherung abzuschließen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

8. Können Selbstständige Abfallberater von einer Betriebshaftpflichtversicherung profitieren?

Ja, auch selbstständige Abfallberater können von einer Betriebshaftpflichtversicherung profitieren. Gerade für Selbstständige ist es besonders wichtig, sich vor finanziellen Risiken zu schützen, da sie im Falle eines Schadensfalles persönlich haften. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Selbstständigen Sicherheit und Schutz vor den finanziellen Folgen von Schadensfällen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, als selbstständiger Abfallberater eine individuelle Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.

9. Wie kann man die passende Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater finden?

Um die passende Betriebshaftpflichtversicherung für Abfallberater zu finden, ist es empfehlenswert, mehrere Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften einzuholen und diese zu vergleichen. Dabei sollten Abfallberater auf folgende Punkte achten:

  • Deckungsumfang
  • Deckungssumme
  • Zusatzleistungen
  • Beiträge
  • Versicherungsbedingungen

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine Betriebshaftpflichtversicherung zu wählen, die optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist und ausreichend Schutz bietet.

10. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Berufshaftpflichtversicherung für Abfallberater?

Der Hauptunterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Berufshaftpflichtversicherung liegt in den versicherten Risiken. Während die Betriebshaftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen, konzentriert sich die Berufshaftpflichtversicherung auf Fehler und Pflichtverletzungen, die direkt mit der ausgeübten Tätigkeit zusammenhängen.

Für Abfallberater ist in der Regel eine Betriebshaftpflichtversicherung sinnvoller, da sie ein breiteres Spektrum an Risiken abdeckt. Es kann jedoch auch sinnvoll sein, je nach individuellen Anforderungen eine Berufshaftpflichtversicherung in Betracht zu ziehen, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 33

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.