Chauffeur Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Chauffeur – kurz zusammengefasst:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure schützt vor Schadensersatzansprüchen bei Unfällen während der Arbeit.
  • Sie deckt sowohl Sachschäden als auch Personenschäden ab, die durch den Chauffeur verursacht werden.
  • Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren im Falle von Haftungsansprüchen.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine maßgeschneiderte Police zu wählen, die speziell auf die Risiken im Chauffeur-Gewerbe zugeschnitten ist.
  • Ohne Betriebshaftpflichtversicherung können hohe finanzielle Belastungen auf den Chauffeur zukommen, die existenzbedrohend sein können.
  • Eine gut abgesicherte Betriebshaftpflichtversicherung gibt dem Chauffeur Sicherheit und schützt vor unvorhergesehenen Kosten.

 Chauffeur Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Chauffeur Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf Chauffeur werden online von einem Berater berechnet

Der Beruf des Chauffeurs

Als Chauffeur haben Sie einen abwechslungsreichen Berufsalltag, bei dem Sie Personen sicher von A nach B transportieren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Ihre Fahrgäste komfortabel und pünktlich ans Ziel zu bringen. Dabei sind Sie nicht nur für die sichere Fahrweise verantwortlich, sondern auch für den Service am Kunden.

In Ihrem Tätigkeitsfeld als Chauffeur können folgende Aufgaben auf Sie zukommen:

  • Fahrzeugpflege: Sie sind für die Sauberkeit und Wartung Ihres Fahrzeugs verantwortlich, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
  • Routenplanung: Sie müssen die beste Route wählen, um Staus und Verzögerungen zu vermeiden.
  • Kundenbetreuung: Sie sind das Aushängeschild des Unternehmens und sollten stets freundlich und professionell auftreten.
  • Sicherheit: Sie müssen stets auf die Sicherheit Ihrer Fahrgäste achten und defensiv fahren.
  • Kommunikation: Sie müssen mit Kunden, Kollegen und ggf. der Disposition kommunizieren, um Änderungen oder Probleme zu klären.

Der Beruf des Chauffeurs kann sowohl angestellt als auch selbstständig ausgeübt werden. Als Selbstständiger müssen Sie sich um Ihre eigenen Kunden kümmern, Verträge abschließen und Ihren eigenen Fahrplan organisieren. Es bietet Ihnen mehr Flexibilität, aber auch mehr Verantwortung.

Als selbstständiger Chauffeur sollten Sie auf folgende Dinge achten:
– Kundenakquise und -bindung
– Fahrzeugversicherung und -wartung
– Buchhaltung und Steuern
– Flexibilität bei Arbeitszeiten
– Wettbewerbsfähige Preise

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden selbstständigen Chauffeur unerlässlich. Sie schützt Sie vor finanziellen Folgen von Schäden, die während Ihrer Tätigkeit entstehen können, sei es ein Unfall oder ein Sachschaden. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich vor diesen Risiken abzusichern, um Ihre Existenz nicht zu gefährden.

Bedeutung der Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure

Als Chauffeur sind Sie täglich auf den Straßen unterwegs und transportieren Personen oder Güter von A nach B. In Ihrem Beruf sind Sie verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu Schäden führen können. Deshalb ist es besonders wichtig, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich und Ihr Unternehmen abzusichern.

Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung wichtig?
– Sie schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die durch Ihre berufliche Tätigkeit entstehen können.
– Sie übernimmt die Kosten für Schäden, die Sie versehentlich verursachen, sei es durch einen Unfall oder durch Fahrlässigkeit.
– Sie sichert Ihre Existenz, indem sie finanzielle Risiken abdeckt, die Ihr Unternehmen in den Ruin treiben könnten.

Gründe für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung als Chauffeur:
– Unfälle im Straßenverkehr: Ein kleiner Fahrfehler kann schnell zu einem Unfall führen, bei dem Personen verletzt oder Sachschäden entstehen.
– Fahrlässigkeit: Wenn Sie beispielsweise das Auto Ihres Kunden beschädigen oder durch Unaufmerksamkeit einen Schaden verursachen.
– Vermögensschäden: Falls Sie durch einen Fehler im Dienst Ihrem Kunden einen finanziellen Schaden zufügen.

Regelungen zur Betriebshaftpflichtversicherung:
– Für selbstständige Chauffeure ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung in der Regel nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wird dringend empfohlen.
– Viele Kunden verlangen den Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern.

  • Beispiel 1: Sie verursachen einen Unfall, bei dem Ihr Fahrgast verletzt wird und Schadensersatzansprüche geltend macht.
  • Beispiel 2: Sie beschädigen das Fahrzeug Ihres Kunden beim Einparken und müssen für die Reparaturkosten aufkommen.
  • Beispiel 3: Durch einen Fehler verursachen Sie einen schwerwiegenden Vermögensschaden bei Ihrem Kunden.

Weitere Hinweise:
– Achten Sie darauf, dass Ihre Betriebshaftpflichtversicherung auch Personen- und Sachschäden abdeckt.
– Prüfen Sie regelmäßig Ihre Deckungssumme, um im Schadensfall ausreichend versichert zu sein.
– Informieren Sie sich über Zusatzbausteine wie den Verlust von Schlüsseln oder die Betriebsunterbrechung.

Als Angestellter Chauffeur sind Sie in der Regel über Ihren Arbeitgeber abgesichert, da dieser für Fehler seiner Mitarbeiter haftet. Als Selbstständiger sollten Sie jedoch nicht auf eine Betriebshaftpflichtversicherung verzichten, um sich umfassend gegen berufliche Risiken zu schützen.

Welche Leistungen bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure bietet eine Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit passieren können. Diese Versicherung schützt den Chauffeur vor finanziellen Folgen, die aus Schadensersatzforderungen resultieren können.

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schäden auftreten können, für die die Betriebshaftpflichtversicherung einspringt. Hier sind einige Beispiele:

  • Personenschäden: Wenn ein Passagier während der Fahrt verletzt wird.
  • Sachschäden: Wenn das Fahrzeug des Passagiers beschädigt wird oder der Chauffeur versehentlich Gegenstände beschädigt.
  • Vermögensschäden: Wenn aufgrund eines Fahrfehlers des Chauffeurs ein wichtiger Termin verpasst wird und dem Kunden dadurch ein finanzieller Schaden entsteht.

Zusätzlich bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen hilft und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Für Chauffeure empfiehlt es sich, weitere Leistungen wie eine Verkehrshaftpflichtversicherung oder eine Insassenunfallversicherung in die Betriebshaftpflichtversicherung mit einzubeziehen. Diese zusätzlichen Bausteine können je nach individuellem Bedarf sinnvoll sein und bieten einen erweiterten Schutz im Arbeitsalltag als Chauffeur.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Chauffeure

Als Chauffeur gibt es verschiedene Absicherungen, die neben der Betriebshaftpflichtversicherung wichtig sind. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Diese Versicherungen bieten Schutz in verschiedenen Situationen, die im Berufsalltag eines Chauffeurs auftreten können.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Sie als Chauffeur vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Zum Beispiel, wenn Sie einen Unfall verursachen oder das Eigentum Ihres Fahrgasts beschädigen.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Diese Versicherung deckt die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen ab, die im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen. Zum Beispiel, wenn es zu Streitigkeiten mit einem Fahrgast oder einem Auftraggeber kommt.

Zusätzlich zu diesen Gewerbeversicherungen sind auch persönliche Versicherungen für Chauffeure wichtig. Dazu gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.

  • Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Unfallversicherung
  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Multi Risk Versicherung

Als Chauffeur ist es daher ratsam, sowohl die notwendigen Gewerbeversicherungen als auch die persönlichen Versicherungen abzuschließen, um im Falle eines Schadens oder einer Erkrankung optimal abgesichert zu sein. Eine umfassende Absicherung hilft dabei, finanzielle Risiken zu minimieren und die eigene Existenz zu schützen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb.

Für Chauffeure können die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung auch von spezifischen Aspekten abhängen, wie zum Beispiel der Art der beförderten Personen, der gefahrenen Strecken und Zeiten, sowie der Art des Fahrzeugs.

Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können in der Regel monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise gewähren viele Versicherungsgesellschaften einen Nachlass von 5 bis 10 Prozent. Manchmal ist in den Verträgen auch die Privathaftpflicht bereits eingeschlossen, teilweise sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Chauffeurs, weshalb die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren können.

Hier einige Beispiele für die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
AXA1 Mio. €90-150 €
DEVK2 Mio. €120-200 €
HDI3 Mio. €150-250 €
R+V5 Mio. €200-300 €
Zurich10 Mio. €250-400 €

(Stand: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf vorgegebenen Daten beruhen. Die genauen Kosten können je nach individuellen Faktoren deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Chauffeure sind unter anderem Allianz, Baloise, Concordia, Gothaer, INTER, und uniVersa.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann individuelle Angebote einholen und die passende Versicherung für den jeweiligen Bedarf finden.

Chauffeur Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Chauffeur Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
 Chauffeur Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure sollten Sie zunächst darauf achten, dass Sie alle relevanten Leistungen und Inhalte der verschiedenen Versicherungsangebote gründlich prüfen. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Versicherungspolicen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Risiken zugeschnitten sind. Dabei sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Qualität der Leistungen. Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen, daher ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu fokussieren.

Worauf Sie beim Vergleich von Angeboten achten sollten:

  • Deckungssumme: Überprüfen Sie, ob die Deckungssumme ausreichend ist, um eventuelle Schadensfälle abzudecken.
  • Leistungsumfang: Vergleichen Sie die Leistungen, die in der Police enthalten sind, wie z.B. Personen- und Sachschäden, Mietsachschäden, Vermögensschäden.
  • Selbstbeteiligung: Klären Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung anfällt.
  • Versicherungssumme pro Schadensfall: Stellen Sie sicher, dass die Versicherungssumme pro Schadensfall ausreichend hoch ist.
  • Versicherungsschutz im Ausland: Prüfen Sie, ob der Versicherungsschutz auch im Ausland gilt, falls Sie dort tätig sind.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeure besonders darauf achten, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind. Achten Sie darauf, dass Sie alle relevanten Informationen angeben, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz im Schadensfall gewährleistet ist. Legen Sie Wert darauf, dass die Leistungen und Inhalte, die für Sie wichtig sind, auch im Antrag entsprechend berücksichtigt werden.

Worauf Sie beim Ausfüllen des Antrags achten sollten:

  • Korrekte Angaben: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben im Antragsformular korrekt und vollständig sind.
  • Wichtige Zusatzleistungen: Überprüfen Sie, ob wichtige Zusatzleistungen, die für Ihre Tätigkeit als Chauffeur relevant sind, im Antrag enthalten sind.
  • Laufzeit und Kündigungsfristen: Beachten Sie die Laufzeit der Versicherung und die Kündigungsfristen, um flexibel zu bleiben.
  • Beitragszahlung: Klären Sie, wie die Beitragszahlung erfolgt und ob es Möglichkeiten zur Ratenzahlung gibt.

Im Leistungsfall, also wenn Sie einen Schadenfall haben, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Ihr Versicherungsmakler kann Sie bei der Abwicklung des Schadensfalls beraten und Ihnen bei der Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft helfen. Falls es um einen größeren Schaden und viel Geld geht, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, insbesondere wenn die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen.

Worauf Sie im Leistungsfall achten sollten:

  • Kontaktaufnahme mit der Versicherung: Informieren Sie umgehend die Versicherung über den Schadenfall und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.
  • Dokumentation: Halten Sie alle relevanten Informationen und Belege zum Schadenfall sorgfältig fest.
  • Kommunikation mit der Versicherung: Halten Sie einen regelmäßigen Kontakt mit der Versicherungsgesellschaft und lassen Sie sich bei Bedarf von Ihrem Versicherungsmakler oder einem Fachanwalt unterstützen.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, im Schadensfall gut vorbereitet zu sein und alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, um eine reibungslose Abwicklung des Schadensfalls zu gewährleisten.

FAQ zur Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur

1. Was deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur ab?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur deckt Schäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit als Fahrer verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die bei der Beförderung von Fahrgästen entstehen können.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Chauffeure unerlässlich, da sie im täglichen Berufsleben zahlreichen Risiken ausgesetzt sind. Ein Unfall mit einem Fahrgast oder ein Schaden am Fahrzeug können schnell zu hohen Kosten führen, die ohne eine Versicherung nicht gedeckt wären.

  • Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Schutz vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls
  • Absicherung gegen Schadensersatzforderungen von Dritten

2. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur sein?

Die Höhe der Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der beförderten Fahrgäste, der Art des Fahrzeugs und der Dauer der Versicherung.

Es wird empfohlen, eine Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro zu wählen, um ausreichend gegen eventuelle Schadensfälle abgesichert zu sein. In einigen Fällen kann es sogar sinnvoll sein, eine höhere Deckungssumme zu vereinbaren, um sich vor finanziellen Risiken optimal zu schützen.

  • Mindestens 5 Millionen Euro Deckungssumme empfohlen
  • Höhere Deckungssumme bei besonderen Risiken ratsam

3. Welche Risiken sind in der Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur nicht abgedeckt?

Obwohl die Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur eine Vielzahl von Risiken abdeckt, gibt es bestimmte Situationen und Schäden, die nicht versichert sind. Dazu gehören beispielsweise vorsätzlich verursachte Schäden, Kriegshandlungen oder grob fahrlässiges Verhalten.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich vor Vertragsabschluss genau über die Ausschlüsse in der Versicherungspolice zu informieren, um keine bösen Überraschungen im Schadensfall zu erleben. In einigen Fällen können zusätzliche Versicherungen oder Ergänzungen sinnvoll sein, um bestimmte Risiken abzudecken.

  • Vorsätzlich verursachte Schäden nicht abgedeckt
  • Grob fahrlässiges Verhalten kann zu Ausschlüssen führen
  • Informieren Sie sich über die Ausschlüsse in der Police

4. Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur gesetzlich vorgeschrieben?

In Deutschland besteht für Chauffeure keine gesetzliche Pflicht, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. Dennoch wird dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor den finanziellen Folgen von Schadensfällen zu schützen.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Baustein der Existenzsicherung für Chauffeure, da sie im Falle eines Unfalls oder Schadens die finanziellen Risiken minimiert. Zudem kann sie dazu beitragen, das Vertrauen der Kunden zu stärken und die Seriosität des Unternehmens zu unterstreichen.

5. Welche Kosten verursacht eine Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur?

Die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Deckungssumme, dem Umfang des Versicherungsschutzes und der Anzahl der versicherten Fahrzeuge.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, um die bestmögliche Versicherung zu einem angemessenen Preis zu finden. Einige Versicherer bieten auch spezielle Tarife oder Rabatte für Chauffeure an, die regelmäßig Personen befördern.

  • Kosten abhängig von Deckungssumme und Umfang des Versicherungsschutzes
  • Vergleich verschiedener Angebote empfohlen
  • Mögliche Rabatte für regelmäßige Fahrgastbeförderung

6. Wie kann ich eine Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur abschließen?

Um eine Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur abzuschließen, können Sie sich an verschiedene Versicherungsgesellschaften oder Versicherungsmakler wenden, die auf gewerbliche Versicherungen spezialisiert sind.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich vor Vertragsabschluss ausführlich beraten zu lassen und alle relevanten Details zu klären, um eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Versicherungspolice alle erforderlichen Leistungen und Deckungsumfänge enthält, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.

7. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebshaftpflicht- und einer Berufshaftpflichtversicherung für Chauffeur?

Der Hauptunterschied zwischen einer Betriebshaftpflicht- und einer Berufshaftpflichtversicherung für Chauffeur liegt in den abgedeckten Risiken. Während die Betriebshaftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen, sichert die Berufshaftpflichtversicherung spezifische berufliche Risiken ab.

Es kann sinnvoll sein, sowohl eine Betriebshaftpflicht- als auch eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, um umfassend gegen alle relevanten Risiken abgesichert zu sein. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten kann dabei helfen, die passende Versicherungslösung zu finden.

8. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur jederzeit kündigen oder anpassen?

In der Regel besteht die Möglichkeit, eine Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur jährlich zu kündigen oder anzupassen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Vertragsbedingungen und Kündigungsfristen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass eine ordnungsgemäße Kündigung erfolgt.

Es kann auch sinnvoll sein, die Versicherungspolice regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um Veränderungen in der beruflichen Tätigkeit oder im Versicherungsbedarf zu berücksichtigen. Ein Versicherungsexperte kann dabei unterstützen und beraten.

9. Gibt es spezielle Zusatzleistungen, die in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur enthalten sein sollten?

Zusätzlich zur Grundabsicherung gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden können in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur verschiedene Zusatzleistungen enthalten sein, die den Versicherungsschutz erweitern. Dazu gehören beispielsweise:

  • Schutz bei grober Fahrlässigkeit
  • Versicherung von Mietsachschäden
  • Rechtsschutz im Schadensfall

Es ist empfehlenswert, sich bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Chauffeur über mögliche Zusatzleistungen zu informieren und diese gegebenenfalls in die Versicherungspolice aufnehmen zu lassen, um einen optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten.

10. Wie kann ich im Schadensfall vorgehen und welche Unterlagen werden benötigt?

Im Falle eines Schadens ist es wichtig, umgehend den Versicherer zu informieren und alle relevanten Informationen zum Schadensfall bereitzustellen. Dazu gehören beispielsweise Angaben zum Unfallhergang, Personen- und Kontaktdaten der Beteiligten sowie eventuelle Zeugenberichte.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, alle relevanten Unterlagen wie Polizeiberichte, Arztberichte oder Schadensdokumentationen zu sammeln und dem Versicherer zur Verfügung zu stellen, um eine zügige Schadensregulierung zu ermöglichen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Versicherer kann dabei helfen, den Schadensfall schnell und unkompliziert abzuwickeln.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 43

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.