Desinfektor Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Desinfektor – kurz zusammengefasst:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Desinfektoren vor Schadensersatzansprüchen bei Personen- und Sachschäden.
  • Sie deckt Kosten für medizinische Behandlungen, Reparaturen und Schadenersatzforderungen ab.
  • Die Versicherung umfasst auch die Abwehr unberechtigter Ansprüche und die Übernahme von Anwaltskosten.
  • Desinfektoren sind durch die Betriebshaftpflichtversicherung bei der Ausübung ihres Berufs abgesichert.
  • Die Versicherung kann individuell an die Bedürfnisse des Desinfektors angepasst werden.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine Betriebshaftpflichtversicherung als Desinfektor abzuschließen, um finanzielle Risiken zu minimieren.

 Desinfektor Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Desinfektor Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf Desinfektor werden online von einem Berater berechnet

Der Desinfektor: Hygieneexperte mit wichtiger Aufgabe

Als Desinfektor sind Sie ein Experte für Hygiene und Desinfektion. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Krankheitserreger zu bekämpfen und Menschen vor Infektionen zu schützen. Dabei arbeiten Sie in verschiedenen Bereichen wie Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie, Gastronomie oder auch im öffentlichen Bereich.

Zu den Aufgaben eines Desinfektors gehören unter anderem:

  • Desinfektionsmaßnahmen durchführen: Untersuchung von Räumen und Gegenständen auf Keime und Bakterien, Planung und Durchführung von Desinfektionsmaßnahmen.
  • Beratung und Schulung: Schulung von Mitarbeitern in hygienischem Verhalten, Beratung von Unternehmen in Sachen Hygienevorschriften.
  • Qualitätskontrolle: Überwachung und Kontrolle der Hygienestandards in Unternehmen und Institutionen.
  • Dokumentation: Erstellung von Desinfektionsplänen, Protokollierung von Maßnahmen und Ergebnissen.
  • Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Infektionsrisiken, Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominimierung.

Der Beruf des Desinfektors kann sowohl angestellt in Unternehmen als auch selbstständig ausgeübt werden. Als Selbstständiger müssen Sie sich um die Akquise von Kunden, die Organisation von Aufträgen und die Buchhaltung kümmern. Zudem ist es wichtig, stets über aktuelle Hygienevorschriften und Desinfektionsmittel informiert zu sein.

Bei der selbstständigen Tätigkeit als Desinfektor ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Absicherung zu achten. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist unerlässlich, da Sie als Desinfektor mit gesundheitsschädlichen Substanzen arbeiten und möglicherweise Schäden bei Kunden verursachen könnten. Diese Versicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen und Haftungsansprüchen.

Insgesamt ist der Beruf des Desinfektors eine wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der Hygiene und Infektionsprävention. Mit dem nötigen Fachwissen, Engagement und einer guten Absicherung können Sie erfolgreich in diesem Berufsfeld tätig sein.

Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren

Als Desinfektor ist es von großer Bedeutung, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken und Schadensersatzforderungen zu schützen. Im Folgenden werden die Gründe erläutert, warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren unerlässlich ist:

  • Schutz vor Schadensersatzforderungen: Als Desinfektor arbeiten Sie mit chemischen Substanzen und Reinigungsmitteln, die potenziell Schäden an Personen oder Sachen verursachen können. Falls durch Ihre Tätigkeit ein Schaden entsteht, können Sie schnell mit hohen Schadensersatzforderungen konfrontiert werden.
  • Abdeckung von Vermögensschäden: Sollten Sie versehentlich einen Fehler machen, der zu einem finanziellen Verlust für Ihre Kunden führt, können Vermögensschäden entstehen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt auch diese Art von Schäden ab.
  • Rechtliche Absicherung: Im Falle eines Rechtsstreits übernimmt die Betriebshaftpflichtversicherung die Anwaltskosten und Gerichtskosten, um Ihre Interessen zu vertreten.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber viele Berufsverbände und Innungen empfehlen dringend den Abschluss einer solchen Versicherung, um sich vor möglichen finanziellen Risiken zu schützen.

  • Beispiel 1: Sie desinfizieren die Räumlichkeiten eines Kunden und verwenden dabei ein falsches Desinfektionsmittel, das zu Hautirritationen bei den Bewohnern führt. Der Kunde kann Schadensersatzansprüche geltend machen.
  • Beispiel 2: Bei der Desinfektion eines medizinischen Labors beschädigen Sie versehentlich teure Geräte. Der Laborbesitzer fordert Ersatz für die beschädigten Geräte.
  • Beispiel 3: Während der Desinfektion eines Restaurants rutschen Kunden auf dem nassen Boden aus und verletzen sich. Der Restaurantbesitzer macht Sie für die Verletzungen verantwortlich und fordert Schadensersatz.

Es ist wichtig zu beachten, dass im Angestelltenverhältnis in der Regel der Arbeitgeber für Fehler seiner Mitarbeiter haftet. Als selbstständiger Desinfektor tragen Sie jedoch das volle Haftungsrisiko, daher ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen. Zögern Sie daher nicht, eine maßgeschneiderte Betriebshaftpflichtversicherung für Ihre Tätigkeit als Desinfektor abzuschließen.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren bietet Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen ihrer Tätigkeit entstehen können. Dies umfasst Schadensersatzansprüche, die Dritte aufgrund von Unfällen oder Schäden geltend machen.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können, wie z.B. beim Einsatz von Desinfektionsmitteln, bei der Reinigung von kontaminierten Flächen oder beim Umgang mit gefährlichen Substanzen.

  • Versehentliche Verschüttung eines Desinfektionsmittels: Ein Desinfektor verschüttet aus Versehen ein starkes Desinfektionsmittel auf dem Boden eines Kunden und verursacht damit Sachschäden.
  • Personen verletzen sich bei der Desinfektion: Während der Desinfektion kann es vorkommen, dass Personen ausrutschen oder sich an scharfen Kanten verletzen, was zu Personenschäden führen kann.
  • Vermögensschaden durch fehlerhafte Desinfektion: Wenn eine Desinfektion nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird und dadurch ein Schaden entsteht, kann dies zu Vermögensschäden führen.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen hilft und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Zusätzlich können Desinfektoren von weiteren Leistungen und Bausteinen in der Betriebshaftpflichtversicherung profitieren, wie z.B. einer erweiterten Deckung für Umweltschäden oder einer Betriebsschließungsversicherung für den Fall, dass der Betrieb vorübergehend geschlossen werden muss. Unsere Experten empfehlen, sich individuell beraten zu lassen, um die passenden Leistungen für die spezifischen Anforderungen als Desinfektor zu finden.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Desinfektoren

Als Desinfektor ist es wichtig, sich umfassend abzusichern, um mögliche Risiken im Berufsalltag abzudecken. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es weitere wichtige Gewerbeversicherungen, die für Desinfektoren relevant sind, darunter die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Desinfektoren vor Schadensersatzansprüchen Dritter aufgrund von Fehlern oder Versäumnissen bei ihrer beruflichen Tätigkeit. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn ein Desinfektor versehentlich falsche Desinfektionsmittel verwendet und dadurch einen Schaden verursacht.

Die Firmenrechtsschutzversicherung bietet juristische Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen, beispielsweise bei Streitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten. Sie hilft, die Rechte des Desinfektors zu verteidigen und rechtliche Konflikte zu lösen.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen aufgrund von Fehlern in der beruflichen Tätigkeit
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Geschäftsumfeld

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Desinfektoren könnten die Inhaltsversicherung für die Ausstattung des Betriebs, die Transportversicherung für den sicheren Transport von Desinfektionsmitteln sowie die Cyber-Sicherheitsversicherung zur Absicherung gegen Cyber-Risiken sein.

Für Selbstständige im Desinfektionsbereich ist es zudem ratsam, auch persönliche Versicherungen abzuschließen, um sich und ihre Familie abzusichern. Dazu gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die private Krankenversicherung, die Altersvorsorge und weitere individuelle Absicherungen.

  • Private Krankenversicherung: Als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz bei Berufsunfähigkeit
  • Altersvorsorge: Wichtig für die finanzielle Absicherung im Alter
  • Dread Disease Versicherung: Absicherung bei schweren Krankheiten
  • Unfallversicherung: Schutz bei Unfällen im Berufsalltag
  • Grundfähigkeiten Versicherung: Absicherung bei Verlust von Grundfähigkeiten
  • Multi Risk Versicherung: Umfassender Schutz vor verschiedenen Risiken

Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Desinfektor?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Bei einem Beruf wie dem Desinfektor spielen zusätzlich die Risiken und Gefahren, die mit der Tätigkeit verbunden sind, eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Kosten.

Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Oft wird bei jährlicher Zahlweise ein Nachlass zwischen 5 und 10 Prozent gewährt. Einige Versicherungsgesellschaften bieten auch die Möglichkeit, die Privathaftpflicht in den Vertrag einzuschließen, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf Desinfektor verwenden, was zu deutlichen Unterschieden in den Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung führen kann.

Hier sind einige Zahlenbeispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für einen Desinfektor:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
AXA1 Mio. Euro90,- bis 200,-
ARAG2 Mio. Euro120,- bis 250,-
DEVK1,5 Mio. Euro100,- bis 220,-
HDI1,5 Mio. Euro110,- bis 230,-
R+V2 Mio. Euro130,- bis 270,-

(Stand: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf vorgegebenen Daten beruhen. Die genauen Beiträge können je nach individueller Situation deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.

Die genauen Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Desinfektor hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Desinfektoren, wie z.B. Baloise, Bayerische, BGV-Badische Versicherung, Gothaer, GVO, oder VHV.

Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und Auswahl der passenden Versicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das optimale Angebot zu erhalten.

Desinfektor Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Desinfektor Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
 Desinfektor Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten. Zunächst ist es wichtig, die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote genau zu vergleichen. Achten Sie darauf, dass die Versicherung alle relevanten Risiken abdeckt, die für Ihre Tätigkeit als Desinfektor relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Schäden an Dritten durch unsachgemäße Desinfektionsmaßnahmen oder Verletzungen, die während Ihrer Arbeit auftreten können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich von Angeboten ist die Deckungssumme. Stellen Sie sicher, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall alle entstehenden Kosten zu decken. Auch die Höhe der Selbstbeteiligung spielt eine Rolle – je niedriger diese ist, desto weniger Kosten kommen im Schadensfall auf Sie zu.

Achten Sie außerdem darauf, ob die Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren Zusatzleistungen wie beispielsweise eine Rechtsschutzversicherung oder eine Umweltschadensversicherung beinhaltet. Diese können im Ernstfall sehr nützlich sein.

Wichtig ist auch, dass Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern vor allem auf die Qualität der Leistungen. Es kann durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen geben, daher lohnt es sich, genau hinzuschauen und verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen.

  • Vergleichen Sie die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote genau.
  • Achten Sie auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme.
  • Prüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung.
  • Überprüfen Sie, ob Zusatzleistungen wie Rechtsschutz oder Umweltschutz enthalten sind.
  • Beachten Sie, dass es nicht nur auf den Preis ankommt, sondern vor allem auf die Qualität der Leistungen.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben und einen Antrag auf eine Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren stellen möchten, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags auf folgende Punkte achten: Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus, um Verzögerungen oder Probleme bei einem Schadenfall zu vermeiden. Geben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Tätigkeit als Desinfektor an und stellen Sie sicher, dass alle Risiken abgedeckt sind.

Achten Sie auch darauf, dass Sie die korrekten Angaben zu Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung machen, um eine reibungslose Abwicklung im Schadensfall sicherzustellen. Prüfen Sie den Antrag vor dem Absenden noch einmal auf Fehler oder Unstimmigkeiten und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Experten beraten.

  • Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus.
  • Geben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Tätigkeit als Desinfektor an.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Risiken abgedeckt sind.
  • Prüfen Sie den Antrag vor dem Absenden auf Fehler oder Unstimmigkeiten.
  • Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Experten beraten.

Im Leistungsfall, also wenn es zu einem Schaden kommt, ist es wichtig, schnell zu handeln und den Schaden der Versicherung zu melden. Dokumentieren Sie den Schaden genau und sammeln Sie alle relevanten Unterlagen, um den Schadenfall zu belegen. Halten Sie außerdem alle Kommunikation mit der Versicherung schriftlich fest und lassen Sie sich im Idealfall von einem Versicherungsmakler unterstützen.

Sollte es zu Problemen kommen und die Versicherungsgesellschaft sich weigern, die Leistung zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen. Vor allem bei großen Schäden, bei denen viel Geld im Spiel ist, kann eine rechtliche Unterstützung hilfreich sein, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

  • Melden Sie den Schaden der Versicherung schnell.
  • Dokumentieren Sie den Schaden genau und sammeln Sie alle relevanten Unterlagen.
  • Halten Sie alle Kommunikation mit der Versicherung schriftlich fest.
  • Lassen Sie sich im Idealfall von einem Versicherungsmakler unterstützen.
  • Ziehen Sie im Zweifelsfall einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, vor allem bei großen Schäden.

Häufig gestellte Fragen zur Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren

1. Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren wichtig?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren ist wichtig, da sie Sie vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen Dritter schützt. Als Desinfektor arbeiten Sie mit chemischen Substanzen, die potenziell gesundheitsschädlich sein können. Sollte es zu einem Unfall kommen, bei dem ein Dritter zu Schaden kommt, können hohe Kosten auf Sie zukommen.

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schadensersatzforderungen ab.
  • Sie schützt Sie vor finanziellen Risiken im Falle von Haftungsansprüchen.

2. Welche Risiken sind durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren deckt in der Regel folgende Risiken ab:

  • Personen- und Sachschäden: Wenn durch Ihre Desinfektionsarbeiten Personen verletzt werden oder Sachschäden entstehen, sind Sie abgesichert.
  • Vermögensschäden: Falls durch Ihre Tätigkeiten als Desinfektor finanzielle Verluste bei Dritten entstehen, werden diese abgedeckt.
  • Umweltschäden: Sollten Ihre Arbeiten zu Umweltschäden führen, sind auch diese in der Regel versichert.

3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren sein?

Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art Ihrer Desinfektionsarbeiten, der Anzahl Ihrer Mitarbeiter und der Größe Ihres Unternehmens. Es wird empfohlen, eine ausreichend hohe Deckungssumme zu wählen, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein. Eine Deckungssumme von mindestens 3 Millionen Euro wird oft empfohlen.

4. Sind auch Schäden durch grobe Fahrlässigkeit in der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?

Ja, in der Regel sind Schäden durch grobe Fahrlässigkeit in der Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren abgedeckt. Allerdings kann es je nach Versicherungsgesellschaft zu Unterschieden kommen. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass auch grob fahrlässig verursachte Schäden abgedeckt sind.

5. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland?

Ob die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland gilt, hängt von den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab. Einige Versicherer bieten einen weltweiten Versicherungsschutz an, während andere nur innerhalb bestimmter Länder oder Regionen Versicherungsschutz gewähren. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor einem Auslandseinsatz die Versicherungsbedingungen zu überprüfen und gegebenenfalls eine zusätzliche Auslandsdeckung zu vereinbaren.

6. Was ist der Unterschied zwischen der Betriebshaftpflicht- und der Berufshaftpflichtversicherung?

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit als Desinfektor an Dritten verursacht werden. Die Berufshaftpflichtversicherung hingegen schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die sich aus Fehlern in Ihrer Berufsausübung ergeben. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, beide Versicherungen miteinander zu kombinieren, um umfassend abgesichert zu sein.

7. Worauf sollten Desinfektoren bei der Wahl einer Betriebshaftpflichtversicherung achten?

Bei der Wahl einer Betriebshaftpflichtversicherung sollten Desinfektoren auf folgende Punkte achten:

  • Deckungsumfang: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.
  • Deckungssumme: Wählen Sie eine ausreichend hohe Deckungssumme, um im Schadensfall ausreichend abgesichert zu sein.
  • Versicherungsbedingungen: Prüfen Sie die Bedingungen der Versicherung sorgfältig, um mögliche Ausschlüsse oder Beschränkungen zu kennen.

8. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren auch rückwirkend Schäden abdecken?

Ja, in der Regel kann die Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren auch rückwirkend Schäden abdecken, die während des Versicherungszeitraums entstanden sind. Es ist jedoch wichtig, dass der Schaden während der Versicherungsdauer gemeldet wird, um eine Abdeckung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich daher, Schäden zeitnah zu melden, um keine Deckungslücken zu riskieren.

9. Wie kann ich die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren senken?

Um die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung zu senken, können Desinfektoren folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Sicherheitsmaßnahmen: Durch die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in Ihrem Betrieb können Risiken reduziert und somit die Beiträge gesenkt werden.
  • Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, sollte jedoch gut überlegt sein, da im Schadensfall der Eigenanteil höher ausfällt.

10. Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren gesetzlich vorgeschrieben?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Desinfektoren ist in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch ist es dringend zu empfehlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor den finanziellen Risiken von Schadensersatzansprüchen abzusichern. Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung können hohe Kosten im Schadensfall auf Sie zukommen, die existenzbedrohend sein können.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 20

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.