Drechsler Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Drechsler – kurz zusammengefasst:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt Schäden ab, die während der Arbeit oder durch Produkte entstehen können.
  • Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Schadensersatzforderungen.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine Betriebshaftpflichtversicherung speziell für Drechsler abzuschließen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
  • Die Versicherung bietet Sicherheit und Schutz für den Betrieb und die Existenz des Drechslers.
  • Im Schadensfall können hohe Kosten vermieden werden, die sonst existenzbedrohend sein könnten.
Inhaltsverzeichnis

 Drechsler Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Drechsler Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf Drechsler werden online von einem Berater berechnet

Der Beruf des Drechslers: Handwerkliche Kunst mit Holz

Als Drechsler ist man ein Handwerker, der sich auf das Bearbeiten von Holz spezialisiert hat. In diesem Beruf dreht man Holz auf einer Drechselbank, um daraus verschiedene Produkte wie Schalen, Vasen, Möbelteile oder Kunstobjekte herzustellen. Dabei kommt es auf Präzision, Geschick und Kreativität an, um hochwertige und einzigartige Holzprodukte zu fertigen.

Ein Drechsler arbeitet in der Regel in einer Werkstatt, entweder angestellt in einem traditionellen Handwerksbetrieb oder als selbstständiger Unternehmer. Die Tätigkeiten eines Drechslers umfassen unter anderem:

  • Herstellung von individuellen Holzprodukten: Anfertigen von Schalen, Vasen, Möbelteilen, Spielzeug oder Dekorationsobjekten nach Kundenwunsch.
  • Reparatur und Restauration: Reparatur beschädigter Holzgegenstände, Restauration alter Möbelstücke oder historischer Objekte.
  • Kundenberatung: Beratung von Kunden hinsichtlich Materialauswahl, Design und Individualisierungsmöglichkeiten.
  • Pflege und Wartung von Werkzeugen und Maschinen: Regelmäßige Instandhaltung der Drechselbank und anderer Werkzeuge.

Als selbstständiger Drechsler hat man die Freiheit, eigene Produkte zu entwerfen und herzustellen. Man kann sich auf bestimmte Nischenprodukte spezialisieren oder individuelle Auftragsarbeiten annehmen. Dabei ist es wichtig, ein gutes Netzwerk aufzubauen, um potenzielle Kunden zu erreichen. Auch Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sind als Selbstständiger von großer Bedeutung, um den eigenen Namen und die Produkte bekannt zu machen.

Ein selbstständiger Drechsler muss sich außerdem um die Buchhaltung, Steuern und Versicherungen kümmern. Hier ist es ratsam, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um im Falle von Schäden oder Unfällen abgesichert zu sein. Gerade in einem handwerklichen Beruf wie dem des Drechslers können schnell Sachschäden entstehen, für die man als Selbstständiger haftbar gemacht werden kann.

Insgesamt ist der Beruf des Drechslers eine kreative und anspruchsvolle Tätigkeit, die handwerkliches Geschick, Kreativität und eine Leidenschaft für Holz erfordert. Sowohl angestellt als auch selbstständig bietet dieser Beruf vielfältige Möglichkeiten, um mit Holz zu arbeiten und einzigartige Produkte herzustellen.

Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler

Als Selbstständiger Drechsler sollten Sie unbedingt eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um sich vor den finanziellen Folgen von Schadensfällen zu schützen. Diese Versicherung ist besonders wichtig, da Sie als Drechsler täglich mit Maschinen und Werkzeugen arbeiten, die ein hohes Risiko für Unfälle oder Sachschäden darstellen.

Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, Ihre berufliche Tätigkeit als Drechsler gut abzusichern:

– Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Wenn Sie beispielsweise einen Fehler bei der Herstellung eines Holzprodukts machen und dadurch ein Kunde oder ein Geschäftspartner einen finanziellen Schaden erleidet, können Schadensersatzansprüche auf Sie zukommen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt diese Kosten ab.

– Schutz bei Personenschäden: Sollte es während Ihrer Arbeit als Drechsler zu einem Unfall kommen, bei dem jemand verletzt wird, können hohe Kosten für medizinische Behandlungen und Schmerzensgeld entstehen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt auch in solchen Fällen die finanzielle Absicherung.

– Schutz bei Sachschäden: Wenn Sie beispielsweise bei der Bearbeitung von Holzmaschinen versehentlich das Eigentum eines Kunden beschädigen, müssen Sie für den entstandenen Schaden aufkommen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung hilft Ihnen, diese Kosten zu decken.

Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, eine Betriebshaftpflichtversicherung als Drechsler abzuschließen. Allerdings empfiehlt es sich dringend, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor den finanziellen Risiken im Falle eines Schadens zu schützen.

Beispiele für Situationen, die zu Schadenfällen führen können:

– Unfall beim Bedienen der Maschinen: Ein Kunde verletzt sich, weil Sie unachtsam mit den Drehmaschinen umgegangen sind.
– Sachschaden an Kundeneigentum: Beim Transportieren eines fertigen Produkts beschädigen Sie aus Versehen das Auto des Kunden.
– Fehlerhafte Produkte: Ein von Ihnen hergestelltes Holzprodukt weist Mängel auf und der Kunde fordert Schadensersatz.

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass als Angestellter in einem Unternehmen in der Regel der Arbeitgeber für Fehler haftet und somit keine eigene Betriebshaftpflichtversicherung benötigt wird.

Insgesamt ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler unverzichtbar, um sich vor den finanziellen Risiken im Berufsalltag abzusichern und sich somit voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren zu können.

Welche Leistungen bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler umfasst in der Regel die Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schäden auftreten können, zum Beispiel beim Transport von Materialien, bei der Nutzung von Maschinen oder bei der Lieferung von fertigen Produkten.

  • Unachtsamkeit: Wenn ein Drechsler aus Versehen ein Werkstück fallen lässt und dabei eine Person verletzt wird.
  • Produkthaftung: Wenn ein Kunde aufgrund eines mangelhaften Drechselprodukts einen Schaden erleidet.
  • Schäden an gemieteten Räumlichkeiten: Wenn beim Drechseln in einem gemieteten Workshop versehentlich Sachschäden entstehen.

Zusätzlich bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler einen passiven Rechtsschutz, um ungerechtfertigte Forderungen abzuwehren, falls es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.

Für Drechsler sind weitere Leistungen und Bausteine wie eine Maschinenversicherung oder eine Transportversicherung empfehlenswert, um eine umfassende Absicherung für die beruflichen Risiken zu gewährleisten. Unsere Experten empfehlen Ihnen, die Betriebshaftpflichtversicherung individuell auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, um im Schadensfall optimal geschützt zu sein.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Drechsler

Als Drechsler haben Sie verschiedene Absicherungsmöglichkeiten neben der Betriebshaftpflichtversicherung. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Diese Versicherungen sind wichtig, um sich gegen mögliche Risiken im Berufsalltag abzusichern.

Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie als Drechsler vor Schadensersatzansprüchen, die durch Fehler oder Schäden an Dritten entstehen können. Zum Beispiel, wenn ein von Ihnen hergestelltes Holzprodukt Mängel aufweist und dadurch Schäden verursacht. In solchen Fällen übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung die Kosten für Schadensersatzforderungen und rechtliche Auseinandersetzungen.

Die Firmenrechtsschutzversicherung bietet Ihnen als Drechsler rechtlichen Beistand bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Gewerbe. Das kann zum Beispiel bei Vertragsstreitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden, aber auch bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen relevant sein.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen durch Fehler oder Schäden an Dritten.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Rechtlicher Beistand bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Gewerbe.

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige sind die Betriebsunterbrechungsversicherung, die Inhaltsversicherung und die Cyber-Versicherung. Diese Versicherungen bieten Schutz vor finanziellen Verlusten durch Betriebsausfälle, Sachschäden oder Cyberangriffe.

  • Cyber-Versicherung: Schutz vor finanziellen Schäden durch Cyberangriffe.
  • Betriebsunterbrechungsversicherung: Absicherung bei Betriebsausfällen.
  • Inhaltsversicherung: Schutz für betriebliche Inhalte und Inventar.

Wichtige persönliche Versicherungen für Selbstständige

Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Selbstständige wichtig. Dazu gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Schutz, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Dread Disease Versicherung zahlt eine einmalige Summe bei schweren Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt. Die Unfallversicherung sichert finanzielle Leistungen bei Unfällen ab, während die Grundfähigkeiten Versicherung bei Verlust von grundlegenden Fähigkeiten wie Sehen oder Gehen greift.

Die private Krankenversicherung bietet eine bessere medizinische Versorgung als die gesetzliche Krankenversicherung. Die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung sorgt für eine finanzielle Absicherung im Alter.

  • Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung
  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Multi Risk Versicherung

Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb. Auch der konkrete Beruf des Versicherungsnehmers spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Kosten.

Für Drechsler können die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung je nach Versicherungsgesellschaft und individuellen Bedürfnissen variieren. Die Beiträge können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, der zwischen 5 und 10 Prozent liegen kann. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Drechslers verwenden, was zu deutlichen Unterschieden bei den Kosten führen kann. Daher empfehlen wir, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen.

Hier finden Sie einige Beispiele für die jährlichen Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
Allianz1 Mio. Euroca. 90-150 Euro
DEVK500.000 Euroca. 80-120 Euro
Signal Iduna750.000 Euroca. 100-170 Euro
uniVersa1,5 Mio. Euroca. 120-200 Euro
Württembergische2 Mio. Euroca. 150-250 Euro

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und individuelle Angebote abweichen können. Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Drechsler sind unter anderem AIG, Baloise, HDI, Helvetia, Nürnberger, VHV und Zurich.

Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot zu finden.

Drechsler Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Drechsler Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
 Drechsler Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler sollten Sie zunächst darauf achten, dass Sie Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften einholen. Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen und Inhalte der Versicherungspakete. Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht nur auf den Preis ankommt, sondern auch darauf, welche Risiken und Schäden die Versicherung abdeckt und wie hoch die Versicherungssumme ist.

Wert legen sollten Sie darauf, dass die Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler folgende Punkte abdeckt:
– Haftpflichtschutz für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
– Schutz bei Produkthaftung
– Schutz bei Umweltschäden
– Absicherung bei Schlüsselverlust
– Schutz bei Mietsachschäden
– Versicherungssumme in angemessener Höhe

Es kann durchaus Angebote geben, die sehr gute Leistungen zu günstigen Preisen bieten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht an der falschen Stelle sparen und im Schadensfall möglicherweise selbst für hohe Kosten aufkommen müssen.

  • Vergleichen Sie Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften.
  • Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen und Versicherungssumme.
  • Prüfen Sie, welche Risiken und Schäden abgedeckt sind.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler darauf achten, alle relevanten Informationen korrekt anzugeben. Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen. Legen Sie besonders Wert darauf, dass alle Tätigkeiten und Risiken Ihres Berufs als Drechsler in der Versicherungspolice erfasst sind.

  • Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus.
  • Achten Sie darauf, dass alle Tätigkeiten und Risiken erfasst sind.
  • Überprüfen Sie die Angaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Im Leistungsfall, wenn Sie also einen Schadenfall haben, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Ihr Makler kann Ihnen bei der Schadenmeldung helfen und Sie bei der Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft unterstützen. Falls es um einen größeren Schaden und viel Geld geht, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, wenn die Versicherung sich weigert, die Leistung zu zahlen.

  • Holen Sie sich Unterstützung von Ihrem Versicherungsmakler im Schadenfall.
  • Ziehen Sie einen Fachanwalt hinzu, wenn es um einen großen Schaden geht.
  • Lassen Sie sich bei der Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft unterstützen.

Durch eine sorgfältige Auswahl der Betriebshaftpflichtversicherung, korrekte Angaben im Antrag und professionelle Unterstützung im Schadenfall können Sie sicherstellen, dass Sie als Drechsler gut abgesichert sind und im Ernstfall finanzielle Risiken minimieren.

FAQ zur Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler

1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Drechsler wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Schutz bietet, wenn durch die berufliche Tätigkeit eines Drechslers Dritte geschädigt werden. Dies kann beispielsweise durch einen Unfall in der Werkstatt oder durch fehlerhafte Produkte geschehen. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt dann die Kosten für Schadensersatzansprüche, die ansonsten den finanziellen Ruin des Drechslers bedeuten könnten.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, als Drechsler eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, da die Risiken in diesem Handwerk nicht zu unterschätzen sind. Schon kleine Fehler oder Unachtsamkeiten können zu großen Schäden führen, für die der Drechsler ohne Versicherung selbst haften müsste. Durch die Betriebshaftpflichtversicherung sind Drechsler optimal abgesichert und können ihrer Arbeit sorgenfrei nachgehen.

2. Welche Leistungen sind in der Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler enthalten?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler umfasst in der Regel folgende Leistungen:

  • Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche
  • Kostenübernahme für Anwälte und Gerichtskosten
  • Schutz bei Schäden durch Mitarbeiter oder Betriebsangehörige

Diese Leistungen sind essenziell für Drechsler, da sie im Falle eines Schadens finanziell abgesichert sind und sich auf ihre Arbeit konzentrieren können, ohne ständig in Sorge vor möglichen Haftungsansprüchen zu sein.

3. Wie hoch sollte die Versicherungssumme für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler sein?

Die Höhe der Versicherungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art der Tätigkeit, der Anzahl der Mitarbeiter und dem Umsatz des Betriebs. Für Drechsler wird empfohlen, eine Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro zu wählen, um ausreichend abgesichert zu sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die individuellen Risiken des eigenen Betriebs zu berücksichtigen und gegebenenfalls eine höhere Versicherungssumme zu wählen, um im Ernstfall optimal geschützt zu sein.

4. Muss ich als Drechsler auch eine Produkthaftpflichtversicherung abschließen?

Ja, es ist ratsam, als Drechsler auch eine Produkthaftpflichtversicherung abzuschließen. Diese Versicherung übernimmt die Kosten, wenn ein von Ihnen hergestelltes Produkt einen Schaden verursacht. Da Drechsler Produkte herstellen, die im täglichen Gebrauch sind und potenziell Schäden verursachen könnten, ist eine Produkthaftpflichtversicherung unerlässlich.

Durch die Kombination einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Produkthaftpflichtversicherung sind Drechsler umfassend abgesichert und können ihrer Tätigkeit ohne finanzielle Risiken nachgehen.

5. Kann ich die Betriebshaftpflichtversicherung für meinen Drechselbetrieb steuerlich absetzen?

Ja, die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Dies bedeutet, dass die Kosten für die Versicherung von der Steuer abgezogen werden können, was zu einer finanziellen Entlastung für Drechsler führt.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die entsprechenden Belege und Rechnungen für die Betriebshaftpflichtversicherung aufzubewahren, um sie bei der jährlichen Steuererklärung vorlegen zu können und von dem steuerlichen Vorteil zu profitieren.

6. Was passiert, wenn ich als Drechsler keinen Versicherungsschutz habe und ein Schaden entsteht?

Wenn Sie als Drechsler keinen Versicherungsschutz haben und ein Schaden entsteht, müssen Sie für alle Kosten selbst aufkommen. Dies kann im schlimmsten Fall zu hohen finanziellen Belastungen führen und sogar die Existenz des Betriebs gefährden.

Es ist daher äußerst wichtig, rechtzeitig eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen und im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

7. Gibt es spezielle Risiken, die Drechsler bei der Betriebshaftpflichtversicherung beachten sollten?

Ja, Drechsler sollten bei der Betriebshaftpflichtversicherung besonders auf folgende Risiken achten:

  • Haftung bei Unfällen in der Werkstatt
  • Schäden durch fehlerhafte Produkte
  • Haftung bei Schäden an Dritten durch Transport oder Montage

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Betriebshaftpflichtversicherung diese speziellen Risiken abdeckt, um umfassenden Schutz zu gewährleisten. Es empfiehlt sich daher, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls individuelle Zusatzleistungen zu vereinbaren.

8. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung als Drechsler jederzeit kündigen oder ändern?

In der Regel können Betriebshaftpflichtversicherungen jährlich gekündigt werden. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Kündigungsfristen im Vertrag zu prüfen und gegebenenfalls frühzeitig zu kündigen, wenn Sie eine Änderung der Versicherung wünschen.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Betriebshaftpflichtversicherung zu jeder Zeit optimal an die Bedürfnisse und Risiken Ihres Drechselbetriebs angepasst ist. Bei Änderungen in der Tätigkeit oder im Umfang des Betriebs ist es ratsam, die Versicherung entsprechend anzupassen, um weiterhin optimal geschützt zu sein.

9. Welche Vorteile bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler im Vergleich zu anderen Versicherungen?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler bietet folgende Vorteile im Vergleich zu anderen Versicherungen:

  • Speziell auf die Risiken des Drechselhandwerks zugeschnittene Leistungen
  • Umfassender Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Kostenübernahme für Anwälte und Gerichtskosten im Schadensfall

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, als Drechsler eine speziell auf die Bedürfnisse des Handwerks zugeschnittene Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um optimalen Schutz und Sicherheit zu gewährleisten.

10. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler besonders wichtig?

Bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Drechsler sind folgende Kriterien besonders wichtig:

  • Versicherungssumme und Leistungsumfang
  • Spezifische Risiken des Drechselhandwerks abgedeckt
  • Kosten und Beiträge der Versicherung
  • Kundenbewertungen und Erfahrungen mit dem Versicherer

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Betriebshaftpflichtversicherung alle relevanten Risiken abdeckt und zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten wird. Vergleichen Sie daher verschiedene Angebote und prüfen Sie sorgfältig die Bedingungen, um die optimale Versicherung für Ihren Drechselbetrieb zu finden.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.