Gamer Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025
Betriebshaftpflichtversicherung Gamer – kurz zusammengefasst:
- Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Gamer vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
- Sie deckt Schäden ab, die während der Ausübung des Berufs als Gamer entstehen können.
- Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die aus Schadensfällen resultieren.
- Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Gamer eine maßgeschneiderte Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Die Kosten für die Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren wie Umsatz und Risikofaktoren ab.
- Gamer sollten sich von einem Versicherungsexperten beraten lassen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung zu finden.
Der Beruf des Gamers
Als Gamer tauchen Sie in die aufregende Welt der Videospiele ein und nehmen an Wettbewerben teil, um Ihr Können unter Beweis zu stellen. Sie sind Experten im Umgang mit verschiedenen Plattformen, Konsolen und Computerspielen und haben ein tiefgreifendes Verständnis für die Mechaniken und Strategien hinter jedem Spiel.
Als Gamer sind Ihre Aufgaben vielfältig und anspruchsvoll. Dazu gehören unter anderem:
- Teilnahme an eSports-Turnieren: Als professioneller Gamer nehmen Sie an Wettbewerben teil, um Preise zu gewinnen und sich in der Gaming-Community zu etablieren.
- Streaming von Spielen: Viele Gamer nutzen Plattformen wie Twitch oder YouTube, um ihre Spiele live zu streamen und ein Publikum zu unterhalten.
- Content Creation: Sie erstellen Videos, Tutorials, und Reviews rund um das Thema Gaming, um Ihre Follower zu informieren und zu unterhalten.
- Netzwerken mit anderen Gamern: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, Kontakte zu anderen Gamern, Sponsoren und Unternehmen aufzubauen, um Ihre Karriere voranzutreiben.
- Spielentwicklung: Einige Gamer sind auch in die Entwicklung von Videospielen involviert, sei es als Tester, Berater oder sogar als Entwickler.
Viele Gamer arbeiten sowohl angestellt als auch selbstständig. Als Angestellter können Sie für Gaming-Unternehmen, eSports-Teams oder Streaming-Plattformen arbeiten. Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Marke aufzubauen, eigene Turniere zu veranstalten und mit Sponsoren zusammenzuarbeiten.
Als selbstständiger Gamer müssen Sie sich um alle Aspekte Ihres Geschäfts kümmern, von der Buchhaltung über das Marketing bis hin zur Kundenbetreuung. Sie müssen stets auf dem neuesten Stand der Technik und Trends in der Gaming-Branche bleiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden selbstständigen Gamer unerlässlich. Da Sie häufig mit teurer Technologie, sensiblen Daten und potenziell haftbaren Inhalten arbeiten, kann eine Betriebshaftpflichtversicherung Sie vor finanziellen Risiken schützen, die aus Schadensersatzansprüchen oder anderen rechtlichen Problemen resultieren können.
Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer wichtig ist
Als Gamer ist es wichtig, sich als Selbstständiger entsprechend abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist hierbei unerlässlich, um vor finanziellen Schäden zu schützen, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können.
- Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Beispielsweise kann es vorkommen, dass durch einen technischen Fehler in einem selbst programmierten Spiel, ein Spieler Schäden erleidet. In einem solchen Fall können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, die ohne Versicherung hohe Kosten verursachen können.
- Schutz vor Vermögensschäden: Auch bei Verlust oder Beschädigung von fremdem Eigentum während eines Gaming-Events oder einer LAN-Party kann eine Betriebshaftpflichtversicherung einspringen und die entstandenen Schäden abdecken.
- Schutz vor Personenschäden: Sollte es zu einem Unfall kommen, beispielsweise durch herumliegende Kabel oder technische Geräte, kann dies zu Personenschäden führen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Behandlung und Schmerzensgeld.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings empfehlen Verbände und Berufsorganisationen, sich entsprechend abzusichern, um im Falle eines Schadens keine finanziellen Einbußen zu erleiden.
- Beispiel 1: Während eines Gaming-Events stolpert ein Besucher über ein Kabel, das nicht ordnungsgemäß verlegt wurde. Er stürzt und verletzt sich dabei. Die Betriebshaftpflichtversicherung des Gamers übernimmt die Kosten für die Behandlung des Verletzten und mögliche Schmerzensgeldzahlungen.
- Beispiel 2: Beim Transport von Gaming-Equipment beschädigt der Gamer versehentlich das Equipment eines Kunden. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des beschädigten Equipments.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, als Gamer die eigenen Risiken zu kennen und sich entsprechend abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet hierbei einen wichtigen Schutz vor finanziellen Folgen von Schadensfällen. Zudem kann sie das Vertrauen der Kunden stärken und die Reputation des Unternehmens schützen. Wenn der Beruf als Angestellter ausgeübt wird, ist in der Regel der Arbeitgeber für mögliche Schäden haftbar, jedoch kann es dennoch sinnvoll sein, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen, um auch außerhalb des Arbeitsplatzes geschützt zu sein.
Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer bietet Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die während der Tätigkeit als Gamer entstehen können. Diese Versicherung schützt den Versicherungsnehmer vor finanziellen Folgen, die durch Schadensersatzforderungen Dritter entstehen können.
Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können, wie z.B. bei Events, Turnieren, Streaming oder bei der Verbreitung von Inhalten im Internet.
- Personenschäden: Ein Zuschauer wird während eines Gaming-Events verletzt.
- Sachschäden: Das Equipment eines anderen Spielers wird durch einen Unfall beschädigt.
- Vermögensschäden: Durch einen Fehler in einem Livestream entstehen Einnahmeverluste.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen Dritter notfalls auch vor Gericht schützt.
Für Gamer empfehlen unsere Experten zusätzliche Bausteine wie eine Elektronikversicherung für das Gaming-Equipment, eine Rechtsschutzversicherung für vertragliche Streitigkeiten oder eine Ausfallversicherung für den Fall von technischen Problemen.
Insgesamt ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer unerlässlich, um sich vor den finanziellen Risiken im Gaming-Bereich zu schützen und sich voll auf das Gaming konzentrieren zu können.
Wichtige Gewerbeversicherungen für Gamer
Als Gamer haben Sie möglicherweise nicht nur teure Ausrüstung, sondern auch verschiedene Risiken, denen Sie als Selbstständiger ausgesetzt sind. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung sollten Sie auch über die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung nachdenken.
Die Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz, wenn Sie versehentlich geistiges Eigentum verletzen oder durch Ihre Tätigkeit Schäden verursachen. Die Firmenrechtsschutzversicherung wiederum hilft Ihnen bei rechtlichen Auseinandersetzungen, z. B. bei Vertragsstreitigkeiten oder Arbeitsrechtssachen.
- Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen bei geistiger Eigentumsverletzung oder anderen Schäden durch Ihre Tätigkeit.
- Firmenrechtsschutzversicherung: Unterstützung bei rechtlichen Streitigkeiten, z. B. Vertrags- oder Arbeitsrechtssachen.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich umfassend abzusichern, um finanzielle Risiken zu minimieren und sich vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen. Gewerbeversicherungen sind daher unerlässlich für Selbstständige, insbesondere in einem dynamischen Bereich wie dem Gaming.
Wichtige persönliche Versicherungen für Gamer
Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Gamer von großer Bedeutung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten können. Die Dread Disease Versicherung bietet finanzielle Unterstützung bei schweren Krankheiten wie Krebs. Eine private Krankenversicherung kann eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung sein, um bessere Leistungen und mehr Flexibilität zu erhalten.
- Dread Disease Versicherung: Finanzielle Unterstützung bei schweren Krankheiten wie Krebs.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können.
- Private Krankenversicherung: Bessere Leistungen und mehr Flexibilität als in der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Altersvorsorge: Wichtig, um im Alter finanziell abgesichert zu sein.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig Gedanken über persönliche Absicherungen zu machen, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Die richtigen Versicherungen und Vorsorgeprodukte können Ihnen helfen, Ihre Zukunft als Gamer erfolgreich zu gestalten.
Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Auch der konkrete Beruf, in diesem Fall Gamer, spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Kosten.
Für Gamer können die Beiträge je nach Versicherungsgesellschaft und individuellen Gegebenheiten variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Beiträge entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden können. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass zwischen 5 und 10 Prozent gewährt. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf Gamer, daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote und Tarife zu vergleichen, um die passende Versicherung zu finden.
Hier sind einige Beispielzahlen für die Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer:
Anbieter | Versicherungssumme | Jährlicher Beitrag (in €) |
---|---|---|
AIG | 500.000 € | 90 – 150 |
ARAG | 1.000.000 € | 120 – 200 |
AXA | 750.000 € | 100 – 180 |
DEVK | 800.000 € | 110 – 190 |
Signal Iduna | 600.000 € | 95 – 160 |
(Stand: 2025)
Die genannten Beträge sind Durchschnittswerte und können je nach individuellen Umständen abweichen. Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.
Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Gamer, wie z.B. Baloise, Gothaer, VHV, oder Zurich. Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Versicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen.
Gamer Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Auf welche Leistungen und Inhalte sollte man besonders achten?
1. Deckungssumme: Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall genügend Schutz zu bieten.
2. Leistungsumfang: Überprüfen Sie, welche Schäden und Risiken die Versicherung abdeckt. Besonders wichtig sind hier beispielsweise Schäden durch fahrlässiges Verhalten oder Sachschäden.
3. Selbstbeteiligung: Klären Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung fällig wird und ob diese für Sie finanziell tragbar ist.
4. Versicherungsumfang: Prüfen Sie, ob die Versicherung auch Schäden abdeckt, die im Ausland entstehen, falls Sie international tätig sind.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie bei Ihrer Entscheidung für ein Angebot nicht nur auf den Preis achten, sondern vor allem auf die Leistungen und den Versicherungsumfang.
Beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer sollten Sie darauf achten, alle erforderlichen Angaben korrekt und vollständig zu machen. Achten Sie darauf, dass Sie alle Fragen sorgfältig und wahrheitsgemäß beantworten, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.
Worauf sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags besonders achten?
1. Angaben zur Tätigkeit: Geben Sie genau an, welche Tätigkeiten Sie als Gamer ausüben, um sicherzustellen, dass Sie umfassend abgesichert sind.
2. Versicherungssumme: Stellen Sie sicher, dass die gewählte Versicherungssumme Ihren Bedürfnissen entspricht und ausreichend Schutz bietet.
3. Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob die Versicherung zusätzliche Leistungen wie Rechtsschutz oder Schadensprävention anbietet und ob diese für Sie relevant sind.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, den Antrag sorgfältig auszufüllen und alle relevanten Informationen bereitzustellen, um im Leistungsfall einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, sollten Sie zunächst Kontakt mit Ihrer Versicherung aufnehmen und den Schaden melden. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise bereitzuhalten, um den Schadenfall schnell und unkompliziert abwickeln zu können.
Worauf sollten Sie im Leistungsfall achten?
1. Schadenmeldung: Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.
2. Kommunikation: Halten Sie alle Kommunikationen mit der Versicherung schriftlich fest, um Missverständnisse zu vermeiden.
3. Unterstützung: Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Schadenabwicklung unterstützen und ziehen Sie bei Bedarf einen Fachanwalt hinzu, insbesondere bei größeren Schäden oder wenn die Versicherung die Leistung verweigert.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich im Schadenfall professionelle Unterstützung zu holen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung durchsetzen können.
FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer
1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Gamer wichtig?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Schutz bietet, wenn Dritte durch Ihre berufliche Tätigkeit als Gamer geschädigt werden. Als Gamer können Sie beispielsweise versehentlich das Eigentum anderer beschädigen oder Personen verletzen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatzansprüche, Anwaltskosten und Gerichtskosten.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, da Sie als Gamer einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, Schäden zu verursachen. Selbst kleinere Fehler können zu finanziellen Belastungen führen, die Ihre Existenz bedrohen könnten. Durch den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung schützen Sie sich vor solchen Risiken und können beruhigt Ihrer Tätigkeit als Gamer nachgehen.
2. Welche Schäden deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer ab?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer deckt in der Regel folgende Schäden ab:
- Sachschäden: Wenn Sie beispielsweise bei einem Gaming-Event das Equipment eines anderen Teilnehmers beschädigen.
- Personenschäden: Wenn jemand aufgrund Ihrer Tätigkeit als Gamer verletzt wird, z.B. durch einen Unfall während eines LAN-Partys.
- Vermögensschäden: Wenn durch Ihr Verschulden ein finanzieller Schaden entsteht, z.B. durch den Verlust von Daten oder den Ausfall eines Turniers.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die genauen Deckungsumfänge in den Versicherungsbedingungen zu prüfen, da diese je nach Anbieter variieren können. Stellen Sie sicher, dass die Betriebshaftpflichtversicherung alle relevanten Risiken abdeckt, denen Sie als Gamer ausgesetzt sind.
3. Wie hoch sollte die Versicherungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer sein?
Die Höhe der Versicherungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art Ihrer Tätigkeit als Gamer, der Anzahl der Mitarbeiter und der Höhe des potenziellen Schadens. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine ausreichend hohe Versicherungssumme zu wählen, um im Falle eines Schadens ausreichend abgesichert zu sein.
Als Faustregel gilt, dass die Versicherungssumme so hoch sein sollte, dass sie mögliche Schadensersatzansprüche und Gerichtskosten abdeckt. Eine zu niedrige Versicherungssumme könnte im Schadensfall dazu führen, dass Sie die Differenz aus eigener Tasche zahlen müssen.
4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland?
Ob Ihre Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland gilt, hängt von den Versicherungsbedingungen ab. Einige Versicherer bieten einen weltweiten Versicherungsschutz an, während andere nur für Schäden innerhalb eines bestimmten geografischen Bereichs aufkommen.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, vor Reisen ins Ausland zu prüfen, ob Ihre Betriebshaftpflichtversicherung auch dort gültig ist. Falls nicht, können Sie gegebenenfalls eine zusätzliche Versicherung für Auslandsaufenthalte abschließen, um auch in fremden Ländern abgesichert zu sein.
5. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Höhe der Versicherungssumme, der Art der Tätigkeit, der Anzahl der Mitarbeiter und dem jährlichen Umsatz. Im Durchschnitt liegen die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer zwischen 200€ und 500€ pro Jahr.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote von Versicherern einzuholen und zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Deckungsumfänge und eventuelle Zusatzleistungen, die im Versicherungsschutz enthalten sind.
6. Kann ich eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer online abschließen?
Ja, viele Versicherer bieten die Möglichkeit, eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer online abzuschließen. Auf den Websites der Versicherungsgesellschaften können Sie in der Regel einen Versicherungsantrag ausfüllen und alle relevanten Informationen eingeben. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot, das Sie online annehmen können.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, vor Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls Fragen zu klären. Der Online-Abschluss bietet eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, sich als Gamer abzusichern.
7. Was passiert, wenn ich keinen Betriebshaftpflichtversicherung als Gamer habe?
Wenn Sie als Gamer keine Betriebshaftpflichtversicherung haben, sind Sie im Falle eines Schadens ungeschützt und müssen für Schadensersatzansprüche, Anwaltskosten und Gerichtskosten selbst aufkommen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Belastungen führen und Ihre Existenz gefährden.
Es ist daher dringend empfohlen, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor den Risiken als Gamer zu schützen. Selbst kleinere Zwischenfälle können zu hohen Kosten führen, die ohne Versicherung nicht abgedeckt sind.
8. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer kündigen?
Ja, in der Regel können Sie Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer kündigen, wenn Sie einen anderen Versicherer finden oder aus anderen Gründen die Versicherung nicht mehr benötigen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel ein bis drei Monate zum Ende der Vertragslaufzeit.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Kündigungsfrist zu beachten und rechtzeitig zu kündigen, um eine automatische Verlängerung des Vertrags zu vermeiden. Informieren Sie sich über die Kündigungsmodalitäten in den Versicherungsbedingungen und setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Versicherer in Verbindung, um die Kündigung zu bestätigen.
9. Gibt es spezielle Betriebshaftpflichtversicherungen für E-Sport-Teams?
Ja, es gibt spezielle Betriebshaftpflichtversicherungen, die auf die Bedürfnisse von E-Sport-Teams zugeschnitten sind. Diese Versicherungen bieten in der Regel einen erweiterten Schutz, der speziell auf die Risiken im E-Sport-Bereich abgestimmt ist.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, als E-Sport-Team eine maßgeschneiderte Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich umfassend abzusichern. Informieren Sie sich über die speziellen Leistungen und Deckungsumfänge, die für E-Sport-Teams relevant sind, und wählen Sie eine Versicherung, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
10. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer erweitern?
Ja, viele Versicherer bieten die Möglichkeit, eine Betriebshaftpflichtversicherung für Gamer durch verschiedene Zusatzbausteine zu erweitern. Zu den möglichen Erweiterungen gehören z.B.:
- Rechtsschutzversicherung: Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen, z.B. bei Urheberrechtsverletzungen oder Vertragsstreitigkeiten.
- Technikversicherung: Absicherung von Gaming-Equipment, z.B. bei Diebstahl oder Beschädigung.
- Unfallversicherung: Schutz bei Unfällen während Ihrer Tätigkeit als Gamer, z.B. bei Gaming-Events.
Es ist sinnvoll, die Betriebshaftpflichtversicherung durch passende Zusatzbausteine zu erweitern, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Prüfen Sie die verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten und wählen Sie die Bausteine aus, die zu Ihren individuellen Anforderungen als Gamer passen.