Reiki-Lehrer Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Reiki-Lehrer – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Reiki-Lehrer vor Schadensersatzansprüchen, die aus ihrer beruflichen Tätigkeit resultieren.
  • Sie deckt Sach-, Personen- und Vermögensschäden ab, die während einer Reiki-Behandlung oder -Schulung entstehen könnten.
  • Die Versicherung übernimmt Kosten für Schadensersatzforderungen, Anwalts- und Gerichtskosten sowie Schmerzensgeld.
  • Reiki-Lehrer sollten prüfen, ob ihre Betriebshaftpflichtversicherung auch Haftungsrisiken im Ausland abdeckt.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine individuelle Versicherungslösung zu finden, die auf die speziellen Bedürfnisse eines Reiki-Lehrers zugeschnitten ist.
  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Reiki-Lehrern Sicherheit und Schutz vor finanziellen Risiken im Berufsalltag.
Inhaltsverzeichnis

 Reiki-Lehrer Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Reiki-Lehrer Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Reiki-Lehrer werden online von einem Berater berechnet

Der Beruf des Reiki-Lehrers

Als Reiki-Lehrer sind Sie ein Experte für die japanische Heilmethode Reiki, die auf der Übertragung von Energie durch Handauflegen basiert. Ihre Aufgabe ist es, Ihre Schüler in die Kunst des Reiki einzuführen und sie in verschiedenen Reiki-Techniken zu unterrichten. Dabei geht es nicht nur um die physische Anwendung von Reiki, sondern auch um die spirituelle und energetische Seite dieser Heilmethode.

Zu den Tätigkeitsfeldern eines Reiki-Lehrers gehören unter anderem:

  • Unterrichten von Reiki-Kursen: Sie leiten Seminare und Workshops, in denen Sie Ihren Schülern die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken von Reiki vermitteln.
  • Individuelle Behandlungen: Neben dem Unterrichten bieten Sie auch Einzelsitzungen an, in denen Sie Ihren Klienten Reiki-Behandlungen geben, um deren Energiefluss zu harmonisieren und ihr Wohlbefinden zu steigern.
  • Energetische Reinigungen: Sie führen energetische Reinigungen von Räumen, Gegenständen oder sogar Unternehmen durch, um positive Energie zu fördern und negative Energien zu entfernen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Als Reiki-Lehrer sind Sie auch dafür verantwortlich, Ihr Wissen über Reiki zu verbreiten, sei es durch Vorträge, Veranstaltungen oder Online-Präsenz.
  • Weiterbildung: Sie halten sich stets auf dem neuesten Stand der Reiki-Praktiken und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um Ihr Wissen zu erweitern.

Viele Reiki-Lehrer arbeiten als Selbstständige und bieten ihre Dienste in eigener Praxis oder als mobile Reiki-Praktiker an. Als Selbstständiger in diesem Beruf sollten Sie besonders auf folgende Punkte achten:

– Marketing und Selbstvermarktung: Um Kunden zu gewinnen, müssen Sie sich aktiv um Ihr Marketing kümmern und sich selbst effektiv vermarkten.
– Kundenakquise und -bindung: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, ein Netzwerk aufzubauen und Kunden langfristig an sich zu binden, um eine kontinuierliche Auftragslage zu gewährleisten.
– Finanzielle Planung: Als Selbstständiger müssen Sie Ihre Finanzen im Blick behalten, Steuern korrekt abführen und für Rücklagen sorgen.
– Rechtliche Absicherung: Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Reiki-Praktiker zu informieren und gegebenenfalls eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden Selbstständigen, insbesondere für Reiki-Lehrer, unerlässlich. Sie schützt Sie im Falle von Schadensersatzansprüchen Dritter aufgrund von Personen- oder Sachschäden, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Damit können Sie sich vor finanziellen Risiken schützen und beruhigt Ihrer Tätigkeit als Reiki-Lehrer nachgehen.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer wichtig ist

Als Reiki-Lehrer ist es unerlässlich, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken und Schadensersatzansprüchen zu schützen. Hier sind einige Gründe, warum der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer so wichtig ist:

  • Haftung bei Behandlungsfehlern: Als Reiki-Lehrer können Sie Schüler während der Ausbildung oder Behandlungssitzungen betreuen. Im Falle eines Behandlungsfehlers, der zu körperlichen oder emotionalen Schäden führt, können Schadensersatzansprüche gegen Sie geltend gemacht werden.
  • Schäden an Dritten: Während Ihrer beruflichen Tätigkeit kann es vorkommen, dass Dritte durch Ihre Arbeit zu Schaden kommen. Zum Beispiel könnten Sie bei einer Behandlung versehentlich Gegenstände beschädigen oder Personen verletzen.
  • Vermögensschäden: Durch Fehler in Ihren Beratungen oder Empfehlungen könnten Ihre Kunden finanzielle Verluste erleiden. In diesem Fall könnten sie Schadensersatzansprüche gegen Sie erheben.

Beispiele für Situationen, die zu Schadenfällen führen können:

  • Ein Schüler verletzt sich während einer Reiki-Behandlung und macht Schadensersatzansprüche geltend.
  • Sie verursachen versehentlich einen Brand während einer Behandlung in Ihren Räumlichkeiten.
  • Ein Kunde erleidet finanzielle Verluste aufgrund falscher Empfehlungen Ihrerseits.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Allerdings empfehlen wir dringend, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich umfassend abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren.

Wenn Sie als Reiki-Lehrer angestellt sind, kann es sein, dass Ihr Arbeitgeber bereits eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sie abgeschlossen hat. In diesem Fall sollten Sie die Deckungsumfang genau prüfen und gegebenenfalls eine zusätzliche Versicherung abschließen, um sich persönlich abzusichern.

Insgesamt ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer eine wichtige Investition, um sich vor den finanziellen Folgen von Schadensfällen zu schützen und beruhigt Ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen zu können.

Welche Leistungen bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können.

Personenschäden umfassen körperliche Verletzungen oder Gesundheitsschäden, die Dritten durch die Reiki-Behandlung zugefügt werden. Sachschäden beziehen sich auf beschädigtes Eigentum von Dritten während der Behandlung. Vermögensschäden decken finanzielle Verluste Dritter aufgrund fehlerhafter Beratung oder Behandlung ab.

Für Reiki-Lehrer gibt es verschiedene Situationen, in denen die Betriebshaftpflichtversicherung zum Tragen kommen kann:

  • Personenverletzung: Ein Kunde stolpert über eine Matte in Ihrem Behandlungsraum und verletzt sich.
  • Sachschaden: Während einer Behandlung fällt ein teures Dekorationsstück um und wird beschädigt.
  • Vermögensschaden: Ein Kunde behauptet, dass Ihre Behandlung ihm nicht geholfen hat und fordert eine Entschädigung.

Zusätzlich beinhaltet die Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer einen passiven Rechtsschutz, der bei unberechtigten Forderungen Dritter notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Weiterführende Leistungen und Bausteine, die Reiki-Lehrer in ihrer Betriebshaftpflichtversicherung in Betracht ziehen sollten, sind beispielsweise eine erweiterte Deckungssumme, die Absicherung von Betriebsschließungen aufgrund von Schäden und die Absicherung von Mitarbeitern während ihrer Tätigkeit. Unsere Experten empfehlen, sich individuell beraten zu lassen, um den optimalen Versicherungsschutz für den eigenen Bedarf zu finden.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Reiki-Lehrer

Als Reiki-Lehrer benötigen Sie verschiedene Absicherungen, um sich und Ihr Unternehmen vor finanziellen Risiken zu schützen. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung sind die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung wichtige Versicherungen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Die Berufshaftpflichtversicherung bietet Ihnen Schutz, wenn Sie durch Fehler oder Versäumnisse in Ihrer beruflichen Tätigkeit Schäden bei Ihren Kunden verursachen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein Kunde aufgrund einer falschen Anwendung von Reiki gesundheitliche Probleme erleidet. Die Berufshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für Schadensersatzansprüche und Anwaltshonorare.

Die Firmenrechtsschutzversicherung schützt Sie vor den finanziellen Belastungen rechtlicher Auseinandersetzungen. Wenn es zu Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern kommt, übernimmt die Versicherung die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen aufgrund von Fehlern in der beruflichen Tätigkeit.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Schutz vor finanziellen Belastungen rechtlicher Auseinandersetzungen.

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen, die für Reiki-Lehrer empfohlen werden, sind die Inhaltsversicherung, die Cyber-Versicherung und die Krankentagegeldversicherung. Diese Versicherungen bieten zusätzliche Absicherungen für Ihr Unternehmen und Ihre Gesundheit.

Zusätzlich zu den gewerblichen Versicherungen ist es auch wichtig, als Selbstständiger persönliche Versicherungen abzuschließen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, eine Dread Disease Versicherung, eine Unfallversicherung sowie eine private Krankenversicherung und eine Altersvorsorge sind besonders wichtige Absicherungen, die Sie in Erwägung ziehen sollten.

  • Unfallversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Altersvorsorge
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Inhaltsversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Cyber-Versicherung

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die individuellen Absicherungsbedürfnisse als Reiki-Lehrer zu ermitteln und die passenden Versicherungen auszuwählen. Eine umfassende Absicherung kann Ihnen Sicherheit in Ihrer beruflichen Tätigkeit bieten und Sie vor finanziellen Risiken schützen.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Auch für Reiki-Lehrer spielen diese Aspekte eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Kosten.

Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise gewähren viele Versicherungsgesellschaften einen Nachlass, der oft zwischen 5 und 10 Prozent beträgt. Zudem kann in vielen Verträgen die Privathaftpflicht des Versicherungsnehmers eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Reiki-Lehrers verwenden. Daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung je nach Anbieter deutlich variieren.

Hier sind einige Zahlenbeispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag
AXA500.000€ab 90€
DEVK1.000.000€ab 120€
Signal Iduna750.000€ab 100€
HDI800.000€ab 95€
Interlloyd600.000€ab 85€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt, die auf vorgegebenen Daten beruhen. Die genauen Kosten können je nach individuellen Faktoren deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Reiki-Lehrer sind unter anderem Allianz, Gothaer, VHV, Zurich, Alte Leipziger und Barmenia.

Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot zu finden.

Reiki-Lehrer Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Reiki-Lehrer Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Reiki-Lehrer Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer sollten Sie zunächst auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Versicherungsangebote achten. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Versicherungspolice alle relevanten Risiken abdeckt, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Reiki-Lehrer auftreten können. Dazu gehören beispielsweise Schadensfälle, die durch Behandlungsfehler oder Sachschäden an Dritten entstehen können.

Achten Sie auch darauf, dass die Deckungssumme der Versicherung ausreichend hoch ist, um im Falle eines Schadens ausreichend abgesichert zu sein. Zudem sollten Sie Wert darauf legen, dass die Versicherung auch eventuelle Rechtskosten im Schadensfall übernimmt und Sie in rechtlichen Angelegenheiten unterstützt.

Es ist wichtig zu betonen, dass es nicht nur auf den Preis der Versicherung ankommt. Oftmals gibt es Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen. Daher lohnt es sich, nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Leistungen zu achten.

  • Achten Sie auf die Deckungssumme der Versicherung
  • Prüfen Sie, ob Behandlungsfehler und Sachschäden abgedeckt sind
  • Überprüfen Sie, ob Rechtskosten im Schadensfall übernommen werden
  • Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen der verschiedenen Angebote

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags besonders auf die Angaben achten. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um im Schadensfall keine Probleme zu bekommen. Geben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Tätigkeit als Reiki-Lehrer wahrheitsgemäß an und füllen Sie den Antrag sorgfältig aus.

  • Überprüfen Sie alle Angaben auf Korrektheit und Vollständigkeit
  • Füllen Sie den Antrag sorgfältig und wahrheitsgemäß aus
  • Vergewissern Sie sich, dass alle relevanten Informationen zu Ihrer Tätigkeit angegeben sind
  • Lesen Sie die Vertragsbedingungen genau durch, bevor Sie den Antrag unterschreiben

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, ist es wichtig, dass Sie umgehend Kontakt mit Ihrer Versicherung aufnehmen. Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich und geben Sie alle relevanten Informationen dazu an. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich im Schadenfall von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt eingeleitet werden.

  • Melden Sie den Schaden umgehend bei Ihrer Versicherung
  • Geben Sie alle relevanten Informationen zum Schaden an
  • Lassen Sie sich im Schadenfall von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen

Im Falle eines großen Schadens, bei dem viel Geld im Spiel ist, und wenn die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen. Der Anwalt kann Sie in rechtlichen Fragen beraten und Ihnen dabei helfen, Ihr Recht auf Leistungen aus der Versicherung durchzusetzen.

  • Ziehen Sie im Falle eines großen Schadens einen spezialisierten Fachanwalt hinzu
  • Lassen Sie sich rechtlich beraten, wenn die Versicherung die Leistung verweigert

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer

1. Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer wichtig?

Als Reiki-Lehrer sind Sie in direktem Kontakt mit Ihren Kunden und führen energetische Behandlungen durch. Im Falle von Schäden oder Verletzungen, die während einer Behandlung auftreten können, sind Sie als Reiki-Lehrer haftbar. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Schutz vor finanziellen Folgen solcher Vorfälle.

  • Deckung von Schadensersatzansprüchen
  • Abdeckung von Behandlungsfehlern

2. Welche Art von Schäden deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer ab?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer deckt in der Regel Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen. Dies kann beispielsweise eine Verletzung eines Kunden während einer Reiki-Behandlung oder ein Schaden an dessen Eigentum sein.

  • Verletzungen durch Behandlungen
  • Beschädigung von Kundeneigentum

3. Wie hoch sollte die Versicherungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer sein?

Die Höhe der Versicherungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art Ihrer Reiki-Behandlungen, der Anzahl Ihrer Kunden und der Risikoeinschätzung des Versicherers. Es wird empfohlen, eine ausreichend hohe Versicherungssumme zu wählen, um im Schadensfall angemessen abgesichert zu sein.

  • Individuelle Risikoeinschätzung
  • Anzahl der Kunden und Behandlungen

4. Sind auch Schäden durch Dritte in der Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer abgedeckt?

Ja, in der Regel sind auch Schäden durch Dritte, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen, von der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt. Dies kann z.B. ein Schaden sein, den ein Kunde durch Ihre Tätigkeit erleidet und für den Sie haftbar gemacht werden.

  • Haftung für Handlungen von Mitarbeitern oder Praktikanten
  • Haftung für Schäden durch beauftragte Subunternehmer

5. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer auch im Ausland?

Das hängt von den Bedingungen Ihrer Versicherung ab. Einige Betriebshaftpflichtversicherungen bieten auch Schutz im Ausland, andere dagegen nur innerhalb Ihres Heimatlandes. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dies vor Abschluss der Versicherung zu klären, wenn Sie beabsichtigen, Reiki-Behandlungen im Ausland durchzuführen.

  • Internationale Gültigkeit der Versicherung
  • Notwendigkeit von Zusatzversicherungen für Auslandsaufenthalte

6. Welche zusätzlichen Leistungen können in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer enthalten sein?

Neben der Grundabsicherung für Haftpflichtschäden können in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer auch Zusatzleistungen enthalten sein, wie z.B. Rechtsschutz bei Streitigkeiten, Unterstützung bei der Schadensregulierung oder Deckung von Mietsachschäden.

  • Rechtsschutz bei Haftungsfragen
  • Regulierung von Schadensfällen durch den Versicherer

7. Wie kann ich die passende Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer finden?

Um die passende Betriebshaftpflichtversicherung für Ihre Bedürfnisse als Reiki-Lehrer zu finden, ist es ratsam, verschiedene Angebote von Versicherern zu vergleichen. Achten Sie dabei auf die Leistungen, Versicherungssummen und Zusatzleistungen, um eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu erhalten.

  • Vergleich von Versicherungsangeboten
  • Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse

8. Kann ich eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer auch online abschließen?

Ja, viele Versicherer bieten die Möglichkeit, eine Betriebshaftpflichtversicherung online abzuschließen. Dies kann bequem und zeitsparend sein, da Sie die Versicherung von zu Hause aus abschließen können. Beachten Sie jedoch, dass eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten hilfreich sein kann, um die passende Versicherung zu finden.

  • Bequemer Abschluss von zu Hause aus
  • Beratung durch Versicherungsexperten empfehlenswert

9. Welche Kosten sind mit einer Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer verbunden?

Die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Versicherungssumme, der Art der Reiki-Behandlungen und Ihrer persönlichen Risikoeinschätzung. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, mehrere Angebote zu vergleichen, um eine Versicherung mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

  • Individuelle Risikoeinschätzung
  • Vergleich von Versicherungsangeboten

10. Was muss ich im Schadensfall tun, wenn ich eine Betriebshaftpflichtversicherung für Reiki-Lehrer habe?

Im Falle eines Schadens, für den Sie haftbar gemacht werden, ist es wichtig, den Vorfall umgehend Ihrem Versicherer zu melden. Dieser wird die Schadensregulierung übernehmen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten. Halten Sie alle relevanten Informationen zum Schadensfall bereit, um den Prozess zu beschleunigen.

  • Umgehende Meldung des Schadens an den Versicherer
  • Bereithalten aller relevanten Informationen zum Schadensfall

Als Reiki-Lehrer ist eine Betriebshaftpflichtversicherung ein wichtiger Bestandteil Ihrer beruflichen Absicherung. Durch den Schutz vor finanziellen Folgen von Haftpflichtschäden können Sie Ihre Tätigkeit sorgenfrei ausüben und sich auf das Wohl Ihrer Kunden konzentrieren. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich individuell beraten zu lassen und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu finden.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 35

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.