Requisiteur Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025
Betriebshaftpflichtversicherung Requisiteur – Das Wichtigste auf einen Blick:
- Die Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
- Sie deckt Schäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit entstehen, z.B. Beschädigung von Filmrequisiten.
- Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die aus Schadensfällen resultieren.
- Requisiteure können sich mit einer Betriebshaftpflichtversicherung vor finanziellen Risiken schützen.
- Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen entspricht.
- Die Betriebshaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Absicherung für Requisiteure im Berufsalltag.
Der Beruf des Requisiteurs
Als Requisiteur sind Sie für die Beschaffung, Organisation und Bereitstellung von Requisiten für Theater, Film- und Fernsehproduktionen verantwortlich. Sie arbeiten eng mit Regisseuren, Produktionsdesignern und Kostümbildnern zusammen, um sicherzustellen, dass die Requisiten perfekt zur jeweiligen Produktion passen.
Zu den Aufgaben eines Requisiteurs gehören unter anderem:
- Beschaffung von Requisiten: Sie recherchieren, kaufen oder mieten Requisiten für die jeweilige Produktion.
- Organisation: Sie kümmern sich um die Lagerung, Kennzeichnung und Pflege der Requisiten.
- Requisitenbesprechungen: Sie nehmen an Besprechungen mit dem Regisseur und anderen Teammitgliedern teil, um die Anforderungen an die Requisiten zu klären.
- Requisitenbau: In einigen Fällen stellen Sie Requisiten selbst her oder lassen sie von Handwerkern anfertigen.
- Requisiten während der Produktion: Sie sorgen dafür, dass die Requisiten am Set rechtzeitig und in einwandfreiem Zustand sind.
- Rückgabe oder Verkauf von Requisiten: Nach Abschluss der Produktion kümmern Sie sich um die Rückgabe oder den Verkauf der Requisiten.
Der Beruf des Requisiteurs kann sowohl angestellt in Theaterhäusern oder Filmproduktionsfirmen als auch selbstständig ausgeübt werden. Als Selbstständiger haben Sie die Freiheit, Ihre eigenen Projekte zu wählen und Ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten.
Als selbstständiger Requisiteur müssen Sie darauf achten, ein Netzwerk von Kontakten zu Regisseuren, Produktionsfirmen und anderen Kreativschaffenden aufzubauen, um regelmäßig Aufträge zu erhalten. Zudem ist es wichtig, stets über neue Trends und Technologien im Bereich Requisite informiert zu sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden selbstständigen Requisiteur unerlässlich. Da Sie mit Requisiten arbeiten, die leicht beschädigt oder gestohlen werden können, schützt eine Betriebshaftpflichtversicherung Sie vor finanziellen Schäden, die im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit entstehen könnten. Zudem sind Sie bei eventuellen Schadensersatzansprüchen durch Dritte abgesichert, was Ihre Existenz als Selbstständiger sichert.
Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure wichtig ist
Requisiteure sind in der Film- und Theaterbranche tätig und haben die Verantwortung für die Beschaffung und Organisation von Requisiten. Als selbstständiger Requisiteur ist es unerlässlich, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor möglichen Schadensersatzansprüchen abzusichern.
Gründe für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung als Requisiteur:
- Haftung für Schäden: Als Requisiteur arbeiten Sie täglich mit verschiedenen Requisiten und Materialien. Es kann immer wieder vorkommen, dass durch Ihre Tätigkeit Schäden entstehen. Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung sind Sie in solchen Fällen abgesichert.
- Kundenschutz: Wenn Ihre Kunden durch einen Fehler oder eine Fahrlässigkeit Ihrerseits Schäden erleiden, können sie Schadensersatzansprüche geltend machen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Ansprüche.
- Rechtliche Absicherung: Im Falle eines Rechtsstreits aufgrund eines Schadensfalls übernimmt die Versicherung die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren.
- Imagepflege: Durch den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung signalisieren Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern, dass Sie professionell arbeiten und für eventuelle Schäden geradestehen können.
Beispiele für Situationen, die zu Schadenfällen führen können:
- Ein Kunde stolpert über eine falsch platzierte Requisite und verletzt sich.
- Ein gemietetes Requisit geht während einer Produktion verloren oder wird beschädigt.
- Eine Requisite fällt während der Nutzung um und beschädigt das Eigentum des Kunden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Allerdings wird dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor den finanziellen Risiken im Schadensfall zu schützen.
Wenn Sie als Requisiteur angestellt sind, ist Ihr Arbeitgeber in der Regel für Fehler oder Schäden, die durch Ihre Tätigkeit verursacht werden, haftbar. In diesem Fall ist eine separate Betriebshaftpflichtversicherung nicht erforderlich.
Zusammenfassend ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure eine wichtige Absicherung, um sich vor möglichen Schadensersatzansprüchen zu schützen und die berufliche Tätigkeit professionell auszuüben. Durch den richtigen Versicherungsschutz können Sie sich beruhigt auf Ihre Arbeit konzentrieren und mögliche Risiken minimieren.
Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure bietet Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen ihrer Tätigkeit entstehen können.
Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Hier sind einige Beispiele:
- Personenschäden: Ein Schauspieler verletzt sich am Requisiten-Set und macht Ansprüche geltend.
- Sachschäden: Ein wertvolles Requisit geht versehentlich kaputt und muss ersetzt werden.
- Vermögensschäden: Durch einen Fehler bei der Requisite entsteht ein finanzieller Schaden für den Produzenten.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Für Requisiteure empfehlen wir zusätzliche Leistungsbausteine wie die Absicherung von Transport- und Lagerrisiken, die Deckung von Schäden an gemieteten oder geliehenen Requisiten sowie den Schutz vor Produkthaftpflichtansprüchen.
Insgesamt bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure einen umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen von Schadenfällen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit auftreten können.
Wichtige Gewerbeversicherungen für Requisiteure
Für Requisiteure gibt es verschiedene Absicherungen, die über die Betriebshaftpflichtversicherung hinausgehen. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Diese Versicherungen können im Falle von Schadensersatzforderungen oder rechtlichen Streitigkeiten wichtige finanzielle Unterstützung bieten.
Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Requisiteure vor Schadensersatzansprüchen von Dritten, die während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Zum Beispiel, wenn ein Requisiteur versehentlich ein wertvolles Requisit beschädigt oder eine Person verletzt wird. Die Versicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatzforderungen und Anwaltskosten.
Die Firmenrechtsschutzversicherung wiederum bietet Requisiteuren rechtliche Unterstützung bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrem Unternehmen. Das kann z.B. bei Vertragsstreitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden oder bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen der Fall sein.
- Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen während der beruflichen Tätigkeit
- Firmenrechtsschutzversicherung: Rechtliche Unterstützung bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Unternehmen
Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige, wie Requisiteure, sind die Cyber-Versicherung, die Inhaltsversicherung und die Betriebsunterbrechungsversicherung. Diese Versicherungen bieten zusätzliche Absicherung gegen Risiken wie Datenverlust, Diebstahl oder Betriebsunterbrechungen.
Zusätzlich zu den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Selbstständige wichtig, um das eigene Einkommen und die Existenz abzusichern.
Wichtige persönliche Versicherungen für Selbstständige
Für Selbstständige, wie Requisiteure, sind persönliche Versicherungen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge von großer Bedeutung.
- Altersvorsorge: Absicherung für das Rentenalter
- Unfallversicherung: Finanzielle Absicherung bei Unfällen
- Grundfähigkeiten Versicherung: Schutz bei Verlust wichtiger Grundfähigkeiten
- Dread Disease Versicherung: Absicherung bei schweren Krankheiten
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz vor Berufsunfähigkeit
- Multi Risk Versicherung: Umfassender Schutz vor verschiedenen Risiken
- Private Krankenversicherung: Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, als Selbstständiger sowohl die geschäftlichen als auch die persönlichen Risiken im Blick zu behalten und sich entsprechend abzusichern. Eine umfassende Versicherungsstrategie kann dabei helfen, finanzielle Risiken zu minimieren und die eigene Existenz langfristig zu sichern.
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Requisiteur?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Auch der konkrete Beruf spielt eine Rolle bei der Berechnung der Kosten.
Für einen Requisiteur können die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung je nach Anbieter und individuellen Bedürfnissen variieren. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf, was zu deutlichen Preisunterschieden führen kann.
Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird häufig ein Nachlass zwischen 5 und 10 Prozent gewährt. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.
Hier einige Beispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für einen Requisiteur:
Anbieter | Versicherungssumme | Jährlicher Beitrag |
---|---|---|
Alte Leipziger | 500.000€ | ab 90€ |
ARAG | 1.000.000€ | ab 120€ |
DEVK | 750.000€ | ab 100€ |
Helvetia | 600.000€ | ab 95€ |
Mannheimer | 800.000€ | ab 110€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Umständen variieren können. Faktoren wie detaillierte Berufsbeschreibung, Jahresumsatz, konkrete Tätigkeiten und Mitarbeiteranzahl beeinflussen die genauen Beiträge.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Requisiteure sind unter anderem AIG, Baloise, Continentale, ERGO, VHV und Zurich. Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Versicherung am besten von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen.
Requisiteur Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

1. Deckungsumfang: Stellen Sie sicher, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Deckungssumme bietet, um im Schadensfall alle Kosten abzudecken.
2. Versicherte Risiken: Prüfen Sie, welche Risiken und Schäden in der Police abgedeckt sind und ob diese zu Ihrem Tätigkeitsfeld als Requisiteur passen.
3. Selbstbeteiligung: Überlegen Sie, ob Sie eine Selbstbeteiligung in Kauf nehmen möchten, um die monatlichen Beiträge zu senken.
4. Versicherungsbedingungen: Lesen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch, um zu verstehen, welche Leistungen die Versicherung erbringt und unter welchen Bedingungen.
Es ist möglich, Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen zu finden, daher lohnt es sich, verschiedene Versicherungen miteinander zu vergleichen.
- Deckungsumfang überprüfen
- Versicherte Risiken prüfen
- Selbstbeteiligung in Betracht ziehen
- Versicherungsbedingungen genau lesen
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben und einen Antrag für die Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure ausfüllen, sollten Sie ebenfalls auf einige wichtige Punkte achten:
1. Korrekte Angaben: Machen Sie genaue Angaben zu Ihrem Unternehmen und Ihren Tätigkeiten, um sicherzustellen, dass Sie im Leistungsfall auch wirklich abgesichert sind.
2. Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob die Versicherung zusätzliche Leistungen wie z.B. eine Mietsachschädenversicherung anbietet, die für Sie sinnvoll sein könnten.
3. Laufzeit und Kündigungsfristen: Achten Sie darauf, wie lange der Vertrag läuft und welche Kündigungsfristen gelten, um flexibel zu bleiben.
- Korrekte Angaben machen
- Zusatzleistungen überprüfen
- Laufzeit und Kündigungsfristen beachten
Im Leistungsfall ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Wenn Sie einen Schadenfall haben, sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung, um keine Fristen zu verpassen.
2. Dokumentieren Sie den Schaden genau und sammeln Sie alle relevanten Unterlagen wie z.B. Fotos oder Zeugenaussagen.
3. Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Schadenabwicklung unterstützen.
4. Ziehen Sie ggf. einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, wenn es um einen größeren Schaden geht und die Versicherung sich weigert, zu zahlen.
- Schaden umgehend melden
- Schaden genau dokumentieren
- Unterstützung durch Versicherungsmakler in Anspruch nehmen
- Spezialisierten Fachanwalt bei Bedarf hinzuziehen
Durch eine sorgfältige Auswahl der Betriebshaftpflichtversicherung, eine korrekte Antragstellung und das richtige Vorgehen im Schadenfall können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen optimal geschützt ist.
FAQ zur Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure
1. Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung als Requisiteur wichtig?
Als Requisiteur arbeiten Sie täglich mit verschiedenen Requisiten, die leicht beschädigt oder verloren gehen können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Schäden und Haftungsansprüche.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist wichtig, da Sie als Requisiteur oft in verschiedenen Produktionen arbeiten und für Schäden haften könnten, die während Ihrer Arbeit entstehen.
2. Welche Schäden deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure ab?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure deckt in der Regel Schäden an Dritten, die durch Ihre Arbeit verursacht werden. Dazu gehören zum Beispiel Beschädigungen von Requisiten, die während einer Produktion entstehen, oder Verletzungen, die durch den Einsatz Ihrer Requisiten verursacht werden.
Die Betriebshaftpflichtversicherung kann auch Personenschäden abdecken, die durch Ihre Tätigkeit als Requisiteur verursacht werden, wie zum Beispiel Verletzungen von Schauspielern oder Mitarbeitern.
3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure sein?
Die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure sollte ausreichend hoch gewählt werden, um im Falle eines Schadens alle Kosten abdecken zu können. Eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro ist empfehlenswert.
Eine höhere Deckungssumme kann sinnvoll sein, wenn Sie in größeren Produktionen arbeiten oder mit besonders wertvollen Requisiten hantieren, deren Verlust oder Beschädigung hohe Kosten verursachen könnte.
4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland?
Ja, viele Betriebshaftpflichtversicherungen für Requisiteure bieten auch Schutz im Ausland an. Es ist jedoch wichtig, vor Abschluss der Versicherung die genauen Bedingungen zu prüfen und sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz auch für internationale Projekte gilt.
Wenn Sie als Requisiteur häufig im Ausland arbeiten, ist es ratsam, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, die weltweit gültig ist, um auch bei internationalen Produktionen abgesichert zu sein.
5. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure können je nach Anbieter, Deckungsumfang und individuellen Risiken variieren. In der Regel liegen die Jahresbeiträge für eine solche Versicherung zwischen 200 und 500 Euro.
Die genauen Kosten hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Produktionen, in denen Sie arbeiten, der Anzahl und Wert der Requisiten, mit denen Sie umgehen, und Ihrem bisherigen Versicherungsverlauf.
6. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure auch andere Risiken abdecken?
Ja, einige Betriebshaftpflichtversicherungen für Requisiteure bieten auch zusätzliche Deckung für andere Risiken an, die im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit stehen. Dazu können zum Beispiel die Absicherung gegen Diebstahl von Requisiten, Transportrisiken oder Schäden an gemieteten Locations gehören.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die genauen Leistungen und Bedingungen der Versicherung zu prüfen und gegebenenfalls ergänzende Versicherungen in Betracht zu ziehen, um umfassend geschützt zu sein.
7. Worauf sollte man bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure achten?
Bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure ist es wichtig, auf den Deckungsumfang, die Höhe der Deckungssumme, die Versicherungsbedingungen und die Kosten zu achten. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch spezielle Risiken abdeckt, die mit Ihrer Tätigkeit als Requisiteur verbunden sind.
Es ist empfehlenswert, Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften zu vergleichen und sich gegebenenfalls von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um die passende Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
8. Muss ich als freiberuflicher Requisiteur eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen?
Als freiberuflicher Requisiteur sind Sie nicht gesetzlich verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. Dennoch ist es ratsam, sich gegen mögliche Schadensfälle abzusichern, um finanzielle Risiken zu minimieren.
Da Sie als freiberuflicher Requisiteur selbstständig für Schäden haften, die während Ihrer Arbeit entstehen, kann eine Betriebshaftpflichtversicherung Ihnen Sicherheit bieten und im Ernstfall vor existenzbedrohenden Kosten schützen.
9. Was passiert, wenn ich keinen Betriebshaftpflichtversicherung als Requisiteur habe und ein Schaden entsteht?
Wenn Sie als Requisiteur keinen Betriebshaftpflichtversicherung haben und ein Schaden entsteht, müssen Sie für die entstandenen Kosten selbst aufkommen. Je nach Schwere des Schadens können diese Kosten sehr hoch sein und Ihre finanzielle Existenz gefährden.
Es ist daher ratsam, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor solchen finanziellen Risiken zu schützen und im Falle eines Schadens abgesichert zu sein.
10. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure kündigen oder ändern?
Ja, Sie können Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Requisiteure in der Regel jährlich kündigen oder den Vertrag anpassen, wenn sich Ihre beruflichen Rahmenbedingungen ändern. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Kündigungsfristen und Vertragsbedingungen zu beachten und gegebenenfalls rechtzeitig eine Anpassung vorzunehmen.
Wenn sich Ihre Tätigkeit als Requisiteur verändert, zum Beispiel durch andere Projekte oder neue Risiken, ist es ratsam, Ihre Versicherung entsprechend anzupassen, um weiterhin optimal geschützt zu sein.