Security Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025
Betriebshaftpflichtversicherung Security – Das Wichtigste auf einen Blick:
- Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Schutz für Security-Unternehmen.
- Sie deckt Schäden ab, die während der Arbeit als Wachmann verursacht werden.
- Die Versicherung übernimmt Kosten bei Personen- und Sachschäden.
- Haftpflichtfälle können schnell hohe finanzielle Belastungen verursachen.
- Ohne Versicherungsschutz kann ein Schadensfall die Existenz des Unternehmens gefährden.
- Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist daher ein wichtiger Schutz für Security- und Wachdienste.
Security / Wachmann: Berufsbild und Tätigkeitsfelder
Als Security oder Wachmann übernehmen Sie eine wichtige Rolle in der Sicherheitsbranche. Sie sind dafür verantwortlich, die Sicherheit von Personen, Gebäuden und Veranstaltungen zu gewährleisten. Dabei arbeiten Sie eng mit verschiedenen Kunden und Partnern zusammen, um potenzielle Gefahren zu erkennen und zu verhindern.
Zu den Aufgaben eines Security / Wachmanns gehören unter anderem:
- Überwachung: Sie überwachen und kontrollieren den Zugang zu bestimmten Bereichen, um unbefugten Zutritt zu verhindern.
- Patrouillen: Sie führen regelmäßige Patrouillen durch, um die Sicherheit in einem bestimmten Gebiet zu gewährleisten.
- Alarmreaktion: Im Falle eines Alarms sind Sie dafür zuständig, schnell und angemessen zu reagieren, um potenzielle Gefahren zu beseitigen.
- Kundenbetreuung: Sie stehen in direktem Kontakt mit Kunden und Partnern und sind Ansprechpartner für Sicherheitsfragen.
- Berichtswesen: Sie dokumentieren Ihre Einsätze und erstellen Berichte über Sicherheitsvorfälle.
Viele Security / Wachmänner arbeiten angestellt bei Sicherheitsunternehmen oder im öffentlichen Dienst. Jedoch entscheiden sich viele auch dafür, als Selbstständige tätig zu werden. Als selbstständiger Security / Wachmann haben Sie die Möglichkeit, flexibler zu arbeiten und Ihre eigenen Kunden zu akquirieren.
Als selbstständiger Security / Wachmann müssen Sie besonders auf folgende Punkte achten:
– Die Gewinnung von Kunden: Als Selbstständiger sind Sie für die Akquise von Kunden selbst verantwortlich. Networking und gezieltes Marketing sind daher entscheidend.
– Rechtliche Bestimmungen: Als Selbstständiger müssen Sie sich mit den gesetzlichen Vorschriften im Sicherheitsbereich gut auskennen und diese einhalten.
– Versicherungsschutz: Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden Selbstständigen im Sicherheitsbereich unerlässlich. Sie schützt Sie im Falle von Schadensersatzansprüchen Dritter und sollte daher unbedingt abgeschlossen werden.
Die Arbeit als Security / Wachmann erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen. Sowohl angestellt als auch selbstständig bietet dieser Beruf vielfältige Möglichkeiten, um aktiv zur Sicherheit von Menschen und Eigentum beizutragen.
Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmänner wichtig ist
Als selbstständiger Security / Wachmann ist es unerlässlich, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor den finanziellen Folgen von Schadensfällen zu schützen. Hier sind einige Gründe, warum der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für diesen Beruf besonders wichtig ist:
- Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Als Security / Wachmann sind Sie häufig in kontaktintensiven Situationen tätig, bei denen es zu Unfällen oder Schäden kommen kann. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für Schadensersatzansprüche Dritter ab, die durch Ihre berufliche Tätigkeit entstehen.
- Deckung von Personenschäden: Im Sicherheitsbereich besteht ein erhöhtes Risiko für Personenschäden, z.B. durch körperliche Auseinandersetzungen oder Stürze. Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen, Schmerzensgeld und Verdienstausfall.
- Schutz vor Sachschäden: Ebenso können Sie als Security / Wachmann für Schäden an fremdem Eigentum haftbar gemacht werden, z.B. bei Beschädigung von Inventar oder Einrichtungen. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für Reparaturen oder Ersatz.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmänner ist in der Regel nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wird dringend empfohlen, sie abzuschließen, um sich vor existenzbedrohenden Haftungsansprüchen zu schützen. In vielen Fällen verlangen auch Auftraggeber den Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, um das Risiko für sich selbst zu minimieren.
- Beispiel 1: Ein Kunde stürzt auf dem Gelände, das Sie als Security / Wachmann überwachen, und verletzt sich schwer. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Arztbesuche, Behandlungen und Schmerzensgeld.
- Beispiel 2: Sie beschädigen als Security / Wachmann versehentlich das Inventar eines Geschäfts, während Sie einen Vorfall untersuchen. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für Reparaturen oder Ersatz des beschädigten Eigentums.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Security / Wachmänner sich über die Risiken ihres Berufs im Klaren sind und entsprechende Vorkehrungen treffen, um sich abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet hier einen wichtigen Schutz und sollte daher als essentieller Bestandteil der beruflichen Absicherung angesehen werden.
Es sei nochmals betont, dass im Angestelltenverhältnis in der Regel der Arbeitgeber für Fehler seiner Mitarbeiter haftet, sodass eine Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmänner in diesem Fall nicht benötigt wird.
Welche Leistungen bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sicherheits- und Wachunternehmen?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sicherheits- und Wachunternehmen umfasst verschiedene Leistungen, um mögliche Risiken abzudecken. Dazu gehören Absicherungen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der Tätigkeit des Unternehmens entstehen können.
Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Hier sind einige Beispiele, wann welche Leistungen der Betriebshaftpflichtversicherung für Sicherheits- und Wachunternehmen relevant sind:
- Personenschäden: Ein Wachmann stößt versehentlich einen Kunden um, der sich dabei verletzt.
- Sachschäden: Ein Sicherheitsmitarbeiter beschädigt aus Versehen Eigentum eines Kunden während eines Einsatzes.
- Vermögensschäden: Durch einen Fehler in der Sicherheitsarbeit entsteht einem Kunden ein finanzieller Schaden.
Zusätzlich bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Sicherheits- und Wachunternehmen einen passiven Rechtsschutz, um ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abzuwehren.
Weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine in der Betriebshaftpflichtversicherung für Sicherheits- und Wachunternehmen können beispielsweise eine erweiterte Haftpflichtsumme, eine Ausfalldeckung für den Fall, dass ein Mitarbeiter ausfällt, oder Versicherungsschutz bei Dienst- und Werksverträgen sein. Es empfiehlt sich, mit einem Versicherungsexperten zu sprechen, um die passenden Leistungen für das individuelle Unternehmen zu finden.
Wichtige Gewerbeversicherungen für Security / Wachmann
Für Menschen, die als Security / Wachmann tätig sind, gibt es verschiedene Absicherungen, die neben der Betriebshaftpflichtversicherung ebenfalls wichtig sind. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Diese Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz vor finanziellen Risiken im Berufsalltag.
Die Berufshaftpflichtversicherung ist speziell auf die Bedürfnisse von Security / Wachmännern zugeschnitten. Sie schützt vor Schadensersatzansprüchen, die durch Fehler oder Versäumnisse bei der Ausübung des Berufs entstehen können. Zum Beispiel, wenn ein Wachmann versehentlich das Eigentum eines Kunden beschädigt oder eine Person fälschlicherweise des Diebstahls beschuldigt.
Die Firmenrechtsschutzversicherung ist ebenfalls wichtig, da sie rechtliche Unterstützung im Falle von Streitigkeiten oder Klagen bietet. Das kann sowohl bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten als auch bei Vertragsstreitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten relevant sein.
- Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen durch Fehler oder Versäumnisse
- Firmenrechtsschutzversicherung: Rechtliche Unterstützung bei Streitigkeiten oder Klagen
Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Security / Wachmänner sind die Inhaltsversicherung, die Cyber-Versicherung und die Unfallversicherung. Diese bieten zusätzlichen Schutz für das Unternehmen und die Mitarbeiter in verschiedenen Situationen.
Zusätzlich zu den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Selbstständige wichtig. Dazu gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.
- Unfallversicherung
- Grundfähigkeiten Versicherung
- Altersvorsorge / Rentenversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Dread Disease Versicherung
- Private Krankenversicherung
- Multi Risk Versicherung
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sowohl das Unternehmen als auch sich selbst als Selbstständiger umfassend abzusichern, um finanzielle Risiken zu minimieren und für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Daher empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten sorgfältig zu prüfen und sich individuell beraten zu lassen.
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Security / Wachmann?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Für einen Security / Wachmann spielen zusätzlich spezifische Risiken und Tätigkeiten eine Rolle, die sich auf die Höhe der Kosten auswirken können.
Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können je nach Versicherungsgesellschaft monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass zwischen 5 und 10 Prozent gewährt. Einige Verträge beinhalten auch die Privathaftpflicht ohne zusätzlichen Beitrag.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Security / Wachmanns, weshalb die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren können. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls einen Versicherungsmakler hinzuzuziehen.
Anbieter | Versicherungssumme | Jährlicher Beitrag (Range) |
---|---|---|
AXA | 1 Mio. € | 90-150 € |
DEVK | 2 Mio. € | 120-200 € |
Signal Iduna | 3 Mio. € | 150-250 € |
Continentale | 5 Mio. € | 200-300 € |
Barmenia | 10 Mio. € | 250-400 € |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Beträgen um Durchschnittswerte handelt. Die genauen Kosten können je nach individuellen Gegebenheiten und Angeboten variieren. Faktoren wie detaillierte Berufsbeschreibung, Jahresumsatz, konkrete Tätigkeiten und Mitarbeiteranzahl beeinflussen die Beitragshöhe.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für einen Security / Wachmann sind beispielsweise Allianz, Alte Leipziger, HDI, Gothaer, VHV und Zurich.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für einen Security / Wachmann von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot zu finden.
Security Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch spezielle Risiken abdeckt, die mit der Tätigkeit als Security / Wachmann verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise Schäden durch Fahrlässigkeit, Diebstahl oder Vandalismus. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Police auch diese Risiken abdeckt, um im Ernstfall nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Wichtig ist auch, dass die Versicherung eine schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung bietet. Achten Sie darauf, dass der Versicherer im Leistungsfall rasch reagiert und Ihnen bei der Abwicklung des Schadens zur Seite steht.
Nicht zuletzt sollte der Preis natürlich auch eine Rolle spielen, allerdings sollte dies nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen. Vergleichen Sie daher nicht nur die Kosten, sondern auch die angebotenen Leistungen und den Service des Versicherers.
- Vergleichen Sie die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote
- Achten Sie auf spezielle Risiken, die mit der Tätigkeit als Security / Wachmann verbunden sind
- Prüfen Sie die Versicherungssumme auf ausreichende Höhe
- Achten Sie auf eine schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags darauf achten, alle relevanten Informationen wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Fehlende oder falsche Angaben könnten im Schadensfall dazu führen, dass die Versicherung die Leistung verweigert.
Besonders wichtig ist es, eventuelle Spezialklauseln oder Ausschlüsse im Vertrag zu beachten. Stellen Sie sicher, dass diese für Ihr Unternehmen keine negativen Auswirkungen haben und klären Sie gegebenenfalls Unklarheiten mit dem Versicherer im Voraus.
Achten Sie auch darauf, dass der Antrag rechtzeitig und korrekt eingereicht wird. Verpassen Sie keine Fristen und prüfen Sie vorab, ob alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorliegen.
- Füllen Sie den Antrag wahrheitsgemäß und vollständig aus
- Achten Sie auf Spezialklauseln oder Ausschlüsse im Vertrag
- Reichen Sie den Antrag rechtzeitig und korrekt ein
Im Leistungsfall, also wenn Sie einen Schaden melden müssen, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Dieser kann Ihnen bei der Abwicklung des Schadens helfen und gegebenenfalls auch mit der Versicherungsgesellschaft verhandeln.
Falls es sich um einen größeren Schaden handelt, bei dem viel Geld im Spiel ist, kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen. Dieser kann Ihre Interessen gegenüber der Versicherungsgesellschaft vertreten und dafür sorgen, dass Ihnen die Leistung zusteht, die Ihnen zusteht.
- Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
- Ziehen Sie im Falle eines größeren Schadens einen spezialisierten Fachanwalt hinzu
FAQ zur Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann
1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Security / Wachmann wichtig?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter bietet, die während der Ausübung Ihres Berufs als Security / Wachmann entstehen können. Sie deckt beispielsweise Schäden an fremdem Eigentum oder Personenschäden ab.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist besonders wichtig für Security / Wachmann, da Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit verschiedenen Risiken konfrontiert sind. Ein unvorhergesehener Zwischenfall, wie z.B. ein Diebstahl oder eine Körperverletzung, kann zu hohen Schadensersatzforderungen führen, die ohne Versicherungsschutz Ihre Existenz gefährden könnten.
2. Welche Leistungen sind in der Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann enthalten?
In der Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:
- Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche
- Kostenübernahme für Rechtsverteidigung
Die Leistungen können je nach Versicherungsanbieter variieren, daher ist es wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen.
3. In welchen Situationen kann die Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann greifen?
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann kann beispielsweise in folgenden Situationen greifen:
– Ein Kunde stürzt auf dem Firmengelände und verletzt sich.
– Während eines Einsatzes wird versehentlich fremdes Eigentum beschädigt.
– Ein Diebstahl findet statt, für den der Security / Wachmann haftbar gemacht wird.
Die Versicherung übernimmt dann die Schadensregulierung und schützt somit vor finanziellen Folgen.
4. Wie hoch sollte die Versicherungssumme für die Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann sein?
Die Höhe der Versicherungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art Ihrer Tätigkeit, der Anzahl der Mitarbeiter und dem Risikopotenzial. Als Security / Wachmann sollten Sie darauf achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Ernstfall alle Schadensersatzansprüche abdecken zu können.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um die optimale Versicherungssumme zu ermitteln.
5. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann auch im Ausland greifen?
Ja, viele Betriebshaftpflichtversicherungen für Security / Wachmann enthalten auch einen weltweiten Versicherungsschutz. Das bedeutet, dass Sie auch im Ausland abgesichert sind, wenn Schadensfälle während Ihrer beruflichen Tätigkeit dort eintreten.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die genauen Versicherungsbedingungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz auch im Ausland gilt.
6. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann auch bei Personen- und Sachschäden im eigenen Unternehmen?
Ja, die Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann deckt auch Schäden ab, die im eigenen Unternehmen entstehen. Beispielsweise, wenn ein Mitarbeiter durch einen Fehler verletzt wird oder Büroeinrichtung beschädigt wird.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich darüber im Klaren zu sein, dass die Betriebshaftpflichtversicherung auch im eigenen Betrieb greift und nicht nur bei Schäden an Dritten.
7. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Versicherungssumme, dem Risikopotenzial und der Größe des Unternehmens. Im Durchschnitt liegen die jährlichen Beiträge zwischen 200 und 500 Euro.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
8. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann auch Zusatzleistungen beinhalten?
Ja, einige Betriebshaftpflichtversicherungen für Security / Wachmann bieten Zusatzleistungen an, wie z.B. eine Forderungsausfalldeckung, die Sie schützt, falls ein Schadensverursacher zahlungsunfähig ist. Auch eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung kann sinnvoll sein, um weitere Risiken abzudecken.
Es ist empfehlenswert, die individuellen Bedürfnisse und Risiken Ihres Unternehmens zu analysieren, um die passenden Zusatzleistungen auszuwählen.
9. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann auch rückwirkend abgeschlossen werden?
Ja, in der Regel ist es möglich, eine Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann auch rückwirkend abzuschließen. Dadurch sind auch bereits vergangene Ereignisse versichert, die während des Zeitraums ohne Versicherungsschutz aufgetreten sind.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich darüber im Klaren zu sein, dass rückwirkende Abschlüsse oft mit höheren Beiträgen verbunden sind, da das Risiko für die Versicherung größer ist.
10. Worauf sollte man bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann besonders achten?
Bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Security / Wachmann ist es besonders wichtig, auf folgende Punkte zu achten:
– Deckungsumfang: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.
– Versicherungssumme: Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist.
– Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob Zusatzleistungen wie eine Forderungsausfalldeckung sinnvoll sind.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.