Seelsorger Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025
Betriebshaftpflichtversicherung Seelsorger – Das Wichtigste auf einen Blick:
- Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Seelsorger vor Schadensersatzansprüchen bei Unfällen in der Gemeinde.
- Sie deckt auch Schäden ab, die durch berufliche Tätigkeiten wie Gespräche oder Seminare entstehen können.
- Die Versicherung übernimmt die Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Schadensersatzforderungen Dritter.
- Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine individuelle Versicherung für Seelsorger abzuschließen, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Die Betriebshaftpflichtversicherung kann je nach Anbieter und Leistungsumfang unterschiedliche Konditionen haben.
- Seelsorger sollten regelmäßig prüfen, ob ihre Versicherung noch den aktuellen Anforderungen entspricht und gegebenenfalls anpassen.
Seelsorger: Berufliche Aufgaben und Tätigkeitsfelder
Als Seelsorger ist es Ihre Aufgabe, Menschen in schwierigen Lebenssituationen emotionale Unterstützung, Trost und spirituelle Begleitung zu bieten. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Kirchen, Krankenhäusern, Gefängnissen oder auch in der Militärseelsorge. Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem:
- Beratung und Gesprächsführung: Sie führen einfühlsame Gespräche mit Menschen, die mit persönlichen Krisen, Verlusten oder anderen schwierigen Lebenssituationen konfrontiert sind.
- Seelsorgliche Begleitung: Sie stehen den Gläubigen bei spirituellen Fragen und Problemen zur Seite und bieten Trost sowie Unterstützung bei der Suche nach Sinn und Orientierung.
- Gottesdienste und Andachten: Sie gestalten religiöse Veranstaltungen, halten Predigten und begleiten Gläubige in ihrem Glaubensleben.
- Krisenintervention: In akuten Notfällen oder Krisensituationen wie Suizidgefahr oder Trauerfällen leisten Sie schnelle seelsorgliche Hilfe.
- Öffentlichkeitsarbeit: Sie organisieren Veranstaltungen, Workshops und Seminare und informieren die Öffentlichkeit über seelsorgliche Angebote.
Seelsorger können sowohl angestellt in kirchlichen Einrichtungen als auch selbstständig tätig sein. Als Selbstständiger müssen Sie darauf achten, ein breites Netzwerk aufzubauen, um potenzielle Kunden zu erreichen. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Weiterbildungen zu besuchen und sich in Ihrem Bereich stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Die selbstständige Tätigkeit als Seelsorger erfordert ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen und spiritueller Kompetenz. Sie sollten in der Lage sein, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und Menschen in schwierigen Lebensphasen zu begleiten. Als Selbstständiger müssen Sie zudem unternehmerische Fähigkeiten entwickeln, um Ihre Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten und sich am Markt zu etablieren.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden selbstständigen Seelsorger unerlässlich. Diese Versicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Gerade in sensiblen Bereichen wie der Seelsorge ist es wichtig, sich vor möglichen Haftungsrisiken abzusichern, um Ihre Existenz als Selbstständiger zu schützen.
Die Bedeutung einer Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger
Als Seelsorger ist es wichtig, sich mit einer Betriebshaftpflichtversicherung gegen mögliche Schadensfälle abzusichern. Diese Versicherung schützt Sie als Selbstständiger vor finanziellen Folgen, die durch Personen-, Sach- oder Vermögensschäden entstehen können. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um Ihre berufliche Tätigkeit angemessen abzusichern.
Hier sind einige Gründe, warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger wichtig ist:
- Haftungsschutz: Als Seelsorger sind Sie in engem Kontakt mit Menschen und können versehentlich Schäden verursachen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
- Vermögensschutz: Wenn Sie beispielsweise durch einen Beratungsfehler einen finanziellen Schaden verursachen, können Sie durch die Versicherung abgesichert sein.
- Rechtliche Absicherung: Eine Betriebshaftpflichtversicherung kann Ihnen auch rechtlichen Beistand bieten und die Kosten für Rechtsstreitigkeiten übernehmen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist für Seelsorger nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wird dringend empfohlen, sie abzuschließen, um sich umfassend abzusichern.
- Situation 1: Während eines Gesprächs rutscht Ihnen eine Tasse aus der Hand und beschädigt das Inventar der Kirche, in der Sie tätig sind.
- Situation 2: Ein Ratsuchender fühlt sich durch Ihre Beratung falsch informiert und erleidet dadurch einen finanziellen Verlust. Er verlangt Schadensersatz.
- Situation 3: Bei einer Tauffeier stolpert ein Gemeindemitglied über Ihr Equipment und verletzt sich. Es macht Schadensersatzansprüche geltend.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich bewusst zu machen, dass auch im Rahmen der Seelsorge Schadensfälle auftreten können, die finanzielle Folgen nach sich ziehen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet in solchen Fällen die nötige Absicherung und schützt Sie vor unvorhergesehenen Kosten.
Es empfiehlt sich zudem, die Versicherungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Risiken Ihrer Tätigkeit als Seelsorger anzupassen. Achten Sie darauf, dass auch mögliche Nebentätigkeiten oder ehrenamtliche Tätigkeiten abgedeckt sind.
Insgesamt ist eine Betriebshaftpflichtversicherung ein wichtiger Baustein, um sich als Seelsorger gegen mögliche Haftungsrisiken abzusichern und Ihre berufliche Existenz zu schützen.
Welche Leistungen bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen ihrer Tätigkeit auftreten können.
Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Hier sind einige Beispiele:
- Personenschaden: Ein Klient stolpert in der Kirche über ein Kabel und verletzt sich. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für medizinische Behandlungen und Schadensersatzforderungen.
- Sachschaden: Ein Seelsorger verschüttet aus Versehen Kaffee auf die teure Ausstattung einer Kirche. Die Versicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz.
- Vermögensschaden: Durch einen beratenden Fehler verliert ein Klient sein Vermögen. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die finanziellen Verluste des Klienten.
Zusätzlich bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger einen passiven Rechtsschutz, um ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abzuwehren.
Für Seelsorger können weitere Leistungen und Bausteine wie eine erweiterte Berufshaftpflicht oder eine Betriebsschließungsversicherung sinnvoll sein. Es empfiehlt sich, mit einem Versicherungsexperten zu sprechen, um die individuellen Bedürfnisse abzuklären und die passende Absicherung zu finden.
Wichtige Gewerbeversicherungen für Seelsorger
Als Seelsorger ist es wichtig, sich neben der Betriebshaftpflichtversicherung auch mit anderen Absicherungen zu beschäftigen. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Diese Versicherungen können in verschiedenen Situationen von großer Bedeutung sein:
- Berufshaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Sie als Seelsorger vor Schadensersatzansprüchen, die aufgrund von Fehlern oder Versäumnissen in Ihrer Berufsausübung entstehen können. Zum Beispiel, wenn ein Ratsuchender aufgrund falscher Beratung einen finanziellen Schaden erleidet.
- Firmenrechtsschutzversicherung: Diese Versicherung hilft Ihnen, Ihre rechtlichen Interessen zu wahren und sich im Falle von Streitigkeiten oder Klagen rechtlich abzusichern. Zum Beispiel, wenn es zu einem Rechtsstreit mit einem ehemaligen Mitarbeiter kommt.
Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige, insbesondere für Seelsorger, sind die Cyber-Versicherung, um sich vor Cyberangriffen und Datenverlust zu schützen, sowie die Inhaltsversicherung, um das Inventar Ihrer Praxis abzusichern.
- Berufshaftpflichtversicherung
- Firmenrechtsschutzversicherung
- Cyber-Versicherung
- Inhaltsversicherung
Wichtige persönliche Versicherungen für Seelsorger
Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Selbstständige, wie Seelsorger, von großer Bedeutung. Dazu gehören unter anderem:
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung sichert Ihr Einkommen ab, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben.
- Dread Disease Versicherung: Diese Versicherung zahlt im Falle einer schweren Erkrankung wie Krebs eine einmalige Summe aus, um finanzielle Belastungen abzufedern.
- Unfallversicherung: Diese Versicherung bietet finanziellen Schutz bei Unfällen, die zu dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
- Grundfähigkeiten Versicherung: Diese Versicherung zahlt eine Rente, wenn Sie aufgrund des Verlusts bestimmter Grundfähigkeiten wie Sehen oder Gehen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.
- Multi Risk Versicherung: Diese Versicherung kombiniert verschiedene Absicherungen wie Berufsunfähigkeit, schwere Krankheiten und Unfall in einem Vertrag.
- Private Krankenversicherung: Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, sich privat zu versichern und von zusätzlichen Leistungen und flexibleren Tarifen zu profitieren.
- Altersvorsorge/Rentenversicherung: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, frühzeitig für das Alter vorzusorgen, um Ihren Lebensstandard auch im Ruhestand aufrechterhalten zu können.
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten zählen die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Auch der konkrete Beruf spielt eine Rolle bei der Berechnung der Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung.
Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, der in der Regel zwischen 5 und 10 Prozent liegt. Einige Versicherungsgesellschaften bieten zudem die Möglichkeit, die Privathaftpflicht in den Vertrag einzuschließen, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.
Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Seelsorgers verwenden, was zu deutlichen Unterschieden bei den Kosten führen kann. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich gegebenenfalls von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen.
Im Folgenden finden Sie einige Zahlenbeispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger:
Anbieter | Versicherungssumme | Jährlicher Beitrag (Range) |
---|---|---|
Allianz | 1 Mio. EUR | 90-150 EUR |
AXA | 2 Mio. EUR | 120-200 EUR |
DEVK | 3 Mio. EUR | 150-250 EUR |
Haftpflichtkasse | 5 Mio. EUR | 200-300 EUR |
Interlloyd | 10 Mio. EUR | 250-400 EUR |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt, die auf vorgegebenen Daten beruhen. Die tatsächlichen Kosten können je nach individuellen Gegebenheiten deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.
Es gibt auch noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Seelsorger, wie z.B. AIG, Barmenia, Gothaer, Signal Iduna, uniVersa und Zurich.
Bei der genauen Berechnung und Auswahl der passenden Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann individuelle Angebote einholen und bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Seelsorger Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, Wert auf eine ausreichend hohe Deckungssumme zu legen, um im Schadensfall finanziell abgesichert zu sein. Zudem sollte man darauf achten, ob bestimmte Leistungen wie beispielsweise die Absicherung von Mietsachschäden oder die Übernahme von Anwaltskosten im Versicherungsschutz enthalten sind. Auch die Selbstbeteiligung spielt eine Rolle bei der Auswahl der passenden Betriebshaftpflichtversicherung.
Es gibt Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen, daher lohnt es sich, verschiedene Versicherungsunternehmen zu vergleichen. Dabei sollte man nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Leistungen achten. Ein Versicherungsmakler kann bei der Auswahl einer passenden Betriebshaftpflichtversicherung behilflich sein und individuell beraten.
- Achten Sie auf die Abdeckung relevanter Risiken wie Vermögensschäden, Personenschäden und Sachschäden.
- Prüfen Sie die Deckungssumme und die Selbstbeteiligung.
- Überprüfen Sie, ob wichtige Leistungen wie die Absicherung von Mietsachschäden enthalten sind.
- Vergleichen Sie verschiedene Angebote hinsichtlich Leistungen und Preisen.
Nachdem man sich für ein Angebot entschieden hat, sollte man sorgfältig den Antrag ausfüllen. Dabei ist es wichtig, alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen. Insbesondere sollte man darauf achten, alle relevanten Informationen zur seelsorgerischen Tätigkeit anzugeben, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz alle Risiken abdeckt.
Zudem sollte man auf eventuelle Ausschlüsse oder Einschränkungen im Versicherungsschutz achten, um im Schadensfall keine bösen Überraschungen zu erleben. Es ist empfehlenswert, den Antrag gemeinsam mit einem Versicherungsmakler auszufüllen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.
- Füllen Sie den Antrag wahrheitsgemäß und vollständig aus.
- Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen zur seelsorgerischen Tätigkeit anzugeben.
- Prüfen Sie Ausschlüsse oder Einschränkungen im Versicherungsschutz.
- Holen Sie bei Bedarf Unterstützung von einem Versicherungsmakler.
Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, ist es wichtig, schnell zu handeln und den Schaden umgehend der Versicherung zu melden. Dabei sollte man alle relevanten Unterlagen wie beispielsweise Fotos, Zeugenaussagen oder Arztrechnungen sammeln, um den Schadenfall zu dokumentieren.
Im Falle von Komplikationen oder wenn die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die Leistung zu erbringen, ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Bei größeren Schäden, bei denen viel Geld im Spiel ist, kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, um die eigenen Interessen zu vertreten.
- Melden Sie den Schaden umgehend der Versicherung.
- Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen zur Dokumentation des Schadenfalls.
- Holen Sie sich im Bedarfsfall Unterstützung von einem Versicherungsmakler.
- Ziehen Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, wenn die Versicherung Schwierigkeiten macht, die Leistung zu erbringen.
FAQ zur Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger
1. Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger wichtig?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist wichtig für Seelsorger, da sie sie vor finanziellen Schäden schützt, die durch versehentliche Fehler oder Fahrlässigkeit während ihrer Tätigkeit entstehen können.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung kann helfen, Kosten zu decken, die aus Schadensersatzansprüchen resultieren, sei es durch Sachschäden, Personenschäden oder Vermögensschäden, die während der Ausübung der seelsorgerischen Tätigkeit entstehen.
- Schutz vor finanziellen Risiken
- Deckung von Schadensersatzansprüchen
- Absicherung bei versehentlichen Fehlern
2. Welche Risiken sind durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger deckt in der Regel Schadensersatzansprüche, die aus Sachschäden, Personenschäden oder Vermögensschäden resultieren. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn ein Seelsorger versehentlich einen Gegenstand in der Kirche beschädigt oder einem Gemeindemitglied körperlichen Schaden zufügt.
Die Versicherung kann auch Kosten für Rechtsverteidigung und Schadensersatzforderungen übernehmen, um den Seelsorger vor finanziellen Belastungen zu schützen.
- Sachschäden
- Personenschäden
- Vermögensschäden
3. Welche Leistungen bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger bietet in der Regel folgende Leistungen:
– Deckung von Schadensersatzansprüchen
– Übernahme von Kosten für Rechtsverteidigung
– Schutz vor finanziellen Risiken bei versehentlichen Fehlern
Durch diese Leistungen können Seelsorger beruhigt ihrer Tätigkeit nachgehen, ohne sich ständig Sorgen um mögliche Schadensfälle machen zu müssen.
- Schadensersatzansprüche
- Kosten für Rechtsverteidigung
- Schutz vor finanziellen Risiken
4. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger sein?
Die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger sollte ausreichend hoch gewählt werden, um im Falle eines Schadens ausreichend abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, die individuellen Risiken der seelsorgerischen Tätigkeit zu berücksichtigen und entsprechend eine angemessene Deckungssumme festzulegen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um eine passende Deckungssumme zu ermitteln, die den individuellen Bedürfnissen und Risiken entspricht.
- Individuelle Risiken berücksichtigen
- Versicherungsexperten um Rat fragen
- Angemessene Deckungssumme festlegen
5. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Seelsorger?
Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die spezielle Angebote für Seelsorger anbieten. Diese Angebote können auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken zugeschnitten sein, die mit der seelsorgerischen Tätigkeit einhergehen.
Es ist empfehlenswert, sich bei verschiedenen Versicherungsunternehmen nach speziellen Versicherungspaketen für Seelsorger zu erkundigen, um das passende Angebot zu finden, das den individuellen Anforderungen entspricht.
- Spezielle Angebote für Seelsorger
- Individuell zugeschnittene Versicherungspakete
- Angebote verschiedener Versicherungsunternehmen vergleichen
6. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger auch Cyber-Schutz beinhalten?
Ja, einige Betriebshaftpflichtversicherungen für Seelsorger bieten optional auch einen Cyber-Schutz als Zusatzleistung an. Dieser kann vor finanziellen Schäden durch Cyberangriffe, Datenverlust oder Datenschutzverletzungen schützen.
Da Seelsorger oft sensible Daten ihrer Gemeindemitglieder verwalten, kann ein Cyber-Schutz eine sinnvolle Ergänzung zur Betriebshaftpflichtversicherung sein, um auch in der digitalen Welt abgesichert zu sein.
- Optionaler Cyber-Schutz als Zusatzleistung
- Schutz vor finanziellen Schäden durch Cyberangriffe
- Sinnvolle Ergänzung zur Betriebshaftpflichtversicherung
7. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger in der Regel?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger können je nach Versicherungsanbieter, Deckungsumfang und individuellen Risiken variieren. In der Regel sind die Beiträge jedoch erschwinglich und können durch die Wahl einer angemessenen Deckungssumme und Zusatzleistungen beeinflusst werden.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen und sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu finden, die den eigenen finanziellen Möglichkeiten entspricht.
- Beiträge je nach Versicherungsanbieter und Deckungsumfang variabel
- Erschwingliche Kosten in der Regel
- Verschiedene Angebote vergleichen
8. Welche Unterlagen werden für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger benötigt?
Für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt:
– Informationen zur Art der seelsorgerischen Tätigkeit
– Angaben zum Umsatz oder zur Anzahl der Gemeindemitglieder
– Vorversicherungen oder Schadensfälle
– Weitere individuelle Informationen je nach Versicherungsanbieter
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, alle erforderlichen Unterlagen sorgfältig zusammenzustellen, um einen reibungslosen Abschluss der Versicherung zu gewährleisten und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu erhalten.
- Informationen zur seelsorgerischen Tätigkeit
- Angaben zum Umsatz oder zur Anzahl der Gemeindemitglieder
- Vorversicherungen oder Schadensfälle angeben
9. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger auch im Ausland gelten?
Ja, einige Betriebshaftpflichtversicherungen für Seelsorger bieten auch einen weltweiten Versicherungsschutz an. Dies bedeutet, dass die Versicherung auch im Ausland gilt, wenn der Seelsorger dort tätig ist, sei es bei internationalen Konferenzen, Reisen oder Missionseinsätzen.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, diesbezüglich die Versicherungsbedingungen zu prüfen und gegebenenfalls eine entsprechende Auslandsklausel in die Betriebshaftpflichtversicherung aufnehmen zu lassen, um auch im Ausland abgesichert zu sein.
- Weltweiter Versicherungsschutz möglich
- Versicherungsbedingungen überprüfen
- Auslandsklausel gegebenenfalls hinzufügen lassen
10. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger auch für ehrenamtliche Tätigkeiten gelten?
Ja, eine Betriebshaftpflichtversicherung für Seelsorger kann in der Regel auch für ehrenamtliche Tätigkeiten gelten, die im Rahmen der seelsorgerischen Arbeit ausgeübt werden. Dies bedeutet, dass der Versicherungsschutz nicht nur für hauptamtliche Seelsorger, sondern auch für Ehrenamtliche gilt, die im Auftrag der Kirchengemeinde tätig sind.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, diesbezüglich die Versicherungsbedingungen zu prüfen und sicherzustellen, dass auch ehrenamtliche Tätigkeiten in der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt sind, um umfassend geschützt zu sein.
- Versicherungsschutz auch für Ehrenamtliche möglich
- Versicherungsbedingungen überprüfen
- Sicherstellen, dass ehrenamtliche Tätigkeiten abgedeckt sind