Stuntman Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Stuntman – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Ein Stuntman sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung haben, um sich vor eventuellen Schadensersatzforderungen abzusichern.
  • Die Versicherung deckt Schäden ab, die während der Arbeit als Stuntman verursacht werden, z.B. bei Stunts oder spektakulären Actionszenen.
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt auch die Kosten für die Schadensregulierung und rechtliche Vertretung im Falle eines Schadensfalls.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Versicherung speziell auf die Risiken und Anforderungen eines Stuntmans zugeschnitten ist.
  • Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung kann ein Stuntman im Ernstfall finanziell ruinieren.
  • Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung für den eigenen Beruf als Stuntman zu finden.

 Stuntman Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Stuntman Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Stuntman werden online von einem Berater berechnet

Der Beruf des Stuntman: Herausfordernd, vielseitig und actiongeladen

Als Stuntman arbeiten Sie in einer aufregenden und anspruchsvollen Branche, die vor allem für ihre spektakulären Action-Szenen bekannt ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, gefährliche Stunts und Stuntsequenzen für Filmproduktionen, Werbespots, TV-Serien oder Live-Events durchzuführen. Dabei stehen Sie im Rampenlicht, müssen körperlich fit sein und ein hohes Maß an Mut und Können mitbringen.

Zu den Tätigkeitsfeldern eines Stuntman gehören unter anderem:

  • Planung und Vorbereitung: Erstellen von Stunt-Konzepten, Sicherheitschecks und Proben der Stunts.
  • Durchführung von Stunts: Ausführen verschiedener Stunts wie Autocrashes, Fallschirmsprünge, Kampfszenen oder Feuerszenen.
  • Koordination mit dem Team: Enge Zusammenarbeit mit Regisseuren, Stuntkoordinatoren, Kameraleuten und anderen Teammitgliedern.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Einhaltung strenger Sicherheitsstandards und Verwendung von Schutzkleidung und -ausrüstung.
  • Training und Weiterbildung: Regelmäßiges Training, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und neue Stunts zu erlernen.

Der Beruf des Stuntman kann sowohl angestellt in Filmproduktionen oder Stuntunternehmen als auch selbstständig ausgeübt werden. Als Selbstständiger arbeiten Sie oft projektbezogen und werden für einzelne Stunts oder Stuntsequenzen gebucht. Dabei ist es wichtig, sich ein Netzwerk in der Branche aufzubauen, um regelmäßig Aufträge zu erhalten.

Als selbstständiger Stuntman müssen Sie besonders auf die Absicherung Ihrer Tätigkeit achten. Dazu gehört unter anderem eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung, die Sie vor eventuellen Schadensersatzansprüchen von Dritten schützt. Da Stunts mit Risiken verbunden sind, ist es unerlässlich, sich vor möglichen Unfällen abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren.

Zusätzlich ist es ratsam, regelmäßige Sicherheitstrainings zu absolvieren, um stets auf dem neuesten Stand der Technik und Sicherheitsstandards zu sein. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Stuntmen und Stuntkoordinatoren kann dazu beitragen, Ihr Netzwerk zu erweitern und neue Aufträge zu generieren.

Insgesamt bietet der Beruf des Stuntman eine spannende und herausfordernde Arbeitsumgebung, die Mut, Geschicklichkeit und Professionalität erfordert. Mit der richtigen Vorbereitung, Ausbildung und Absicherung können Sie als Stuntman erfolgreich in dieser aufregenden Branche tätig sein.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntmen wichtig ist

Als Stuntman ist es unerlässlich, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich und Ihr Unternehmen vor finanziellen Risiken und Schadensersatzansprüchen zu schützen. Hier sind einige wichtige Gründe, warum der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntmen von großer Bedeutung ist:

  • Deckung von Schadensersatzansprüchen: Als Stuntman sind Sie in Ihrem Beruf täglich Risiken ausgesetzt, die zu Verletzungen von Personen oder Sachschäden führen können. Im Falle eines Unfalls können Schadensersatzansprüche gegen Sie geltend gemacht werden, die Ihre finanzielle Existenz bedrohen können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt diese Ansprüche ab und schützt Sie vor hohen Kosten.
  • Haftung bei Dreharbeiten: Während Film- oder TV-Dreharbeiten können Situationen entstehen, in denen Personen durch Ihre Stunts verletzt werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Behandlungskosten, Schmerzensgeld oder Schadensersatzforderungen, die daraus resultieren.
  • Schutz vor Vermögensschäden: Durch Ihre Tätigkeit als Stuntman können auch Vermögensschäden entstehen, z.B. wenn durch einen Unfall eine Produktion unterbrochen werden muss. Eine Betriebshaftpflichtversicherung hilft Ihnen, die entstehenden finanziellen Verluste zu kompensieren.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntmen ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber es ist dringend empfohlen, sie abzuschließen, um sich vor den oben genannten Risiken zu schützen.

  • Beispiel 1: Während einer Filmproduktion führen Sie einen riskanten Stunt aus, bei dem ein Kameramann verletzt wird und Schadensersatzansprüche gegen Sie geltend macht.
  • Beispiel 2: Bei einer Live-Show kommt es zu einem Unfall, bei dem das Bühnenbild beschädigt wird und Sie für die Reparaturkosten haftbar gemacht werden.
  • Beispiel 3: Bei einer Werbedreh entsteht ein Sachschaden an der Location, der von Ihnen ersetzt werden muss.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Ihnen als Stuntman daher einen wichtigen Schutz vor finanziellen Risiken und Schadensersatzansprüchen, die aus Ihrer beruflichen Tätigkeit resultieren können.

Es ist wichtig zu betonen, dass im Angestelltenverhältnis in der Regel der Arbeitgeber für Fehler seiner Mitarbeiter haftet und somit keine separate Betriebshaftpflichtversicherung benötigt wird. Als Selbstständiger Stuntman sollten Sie jedoch nicht auf den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung verzichten, um sich umfassend abzusichern.

Welche Leistungen bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntmen?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntmen bietet eine umfassende Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die während der beruflichen Tätigkeit auftreten können.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können, wie z.B. bei Stunts am Filmset, bei Showauftritten oder bei Events.

  • Stunt-Auftritt: Wenn bei einem riskanten Stunt ein Zuschauer verletzt wird, deckt die Betriebshaftpflichtversicherung die Kosten für medizinische Behandlungen und Schadensersatzansprüche.
  • Sachschaden am Filmset: Falls bei einem Stunt am Filmset Equipment beschädigt wird, werden die Reparatur- oder Ersatzkosten von der Versicherung übernommen.
  • Vermögensschaden: Wenn durch einen Stunt Unfälle passieren, die zu finanziellen Verlusten führen, deckt die Versicherung die entstandenen Schäden ab.

Zusätzlich beinhaltet die Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntmen einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen abwehrt, falls es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.

Für Stuntmen ist es ratsam, weitere Leistungen und Bausteine wie eine Unfallversicherung oder eine Berufshaftpflichtversicherung in Betracht zu ziehen, um sich umfassend abzusichern und mögliche Risiken zu minimieren. Unsere Experten empfehlen, sich individuell beraten zu lassen, um die optimale Versicherungslösung für den Beruf als Stuntman zu finden.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Stuntmen

Als Stuntman sind Sie in einem Beruf tätig, der mit besonderen Risiken verbunden ist. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es weitere wichtige Absicherungen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie als Stuntman vor Schadensersatzansprüchen, die aus Ihrer beruflichen Tätigkeit resultieren können. Zum Beispiel, wenn bei einer Stuntszene ein Dritter zu Schaden kommt oder Sachschäden entstehen.

Die Firmenrechtsschutzversicherung bietet Ihnen rechtlichen Beistand bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Beruf. Das kann z.B. bei Vertragsstreitigkeiten oder rechtlichen Auseinandersetzungen mit Auftraggebern der Fall sein.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen bei Stuntszenen
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Rechtlicher Beistand bei Streitigkeiten im Beruf

Zusätzlich zu diesen Versicherungen sollten Stuntmen auch an die Absicherung ihrer persönlichen Risiken denken. Die Berufsunfähigkeitsversicherung, Dread Disease Versicherung, Unfallversicherung, Grundfähigkeiten Versicherung und Multi Risk Versicherung bieten Schutz bei gesundheitlichen Problemen, die die Ausübung des Berufs beeinträchtigen könnten.

Die private Krankenversicherung ist eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung, da sie oft bessere Leistungen bietet und auf die speziellen Bedürfnisse von Selbstständigen zugeschnitten ist. Eine Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung ist wichtig, um auch im Alter finanziell abgesichert zu sein.

  • Altersvorsorge/Rentenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Multi Risk Versicherung
  • Private Krankenversicherung

Als Stuntman sollten Sie sich umfassend über die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten informieren und individuell entscheiden, welche Absicherungen für Sie und Ihre berufliche Tätigkeit am wichtigsten sind. Es empfiehlt sich, mit einem Versicherungsexperten zu sprechen, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Stuntman?

Als Stuntman sind Sie bei Ihrer Arbeit zahlreichen Risiken ausgesetzt, die eine Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich machen. Die Kosten für eine solche Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die Sie beschäftigen.

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Stuntman können je nach Anbieter und individueller Situation stark variieren. Die Beiträge können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Stuntmans, daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren. Es empfiehlt sich daher, mehrere Angebote einzuholen und diese genau zu vergleichen.

Hier finden Sie einige Beispiele für die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für einen Stuntman bei verschiedenen Anbietern:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
AIG1 Mio. Euro90-150 Euro
AXA2 Mio. Euro120-200 Euro
Concordia3 Mio. Euro150-250 Euro
DEVK5 Mio. Euro200-300 Euro
Zurich10 Mio. Euro250-400 Euro

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt und die genauen Kosten individuell berechnet werden müssen. Diese können je nach detaillierter Berufsbeschreibung, Jahresumsatz, konkreter Ausgestaltung der Tätigkeit und Anzahl der Mitarbeiter variieren.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Stuntmen, wie beispielsweise Allianz, Barmenia, Gothaer, HDI, R+V und VHV.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Versicherung am besten von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Stuntman Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Stuntman Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Stuntman Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntmen ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Versicherungsangebote. Hierbei sollte besonders auf folgende Punkte geachtet werden:

1. Deckungssumme: Die Deckungssumme sollte ausreichend hoch sein, um im Schadensfall alle Kosten abdecken zu können. Je nach Art der Stunts und Risiken, die Sie eingehen, kann eine höhere Deckungssumme erforderlich sein.

2. Leistungsumfang: Überprüfen Sie genau, welche Risiken und Schäden von der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt sind. Achten Sie darauf, dass auch Stunts mit besonderen Risiken, wie zum Beispiel Feuerstunts oder Stunts mit Tieren, abgesichert sind.

3. Selbstbeteiligung: Klären Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung im Schadensfall fällig wird. Eine niedrige Selbstbeteiligung kann zwar die monatlichen Beiträge erhöhen, im Schadensfall aber die finanzielle Belastung verringern.

4. Versicherungsbedingungen: Lesen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch und klären Sie eventuelle Fragen mit dem Versicherungsanbieter. Achten Sie besonders auf Ausschlüsse und Einschränkungen im Versicherungsschutz.

Trotzdem kann es vorkommen, dass es auch Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen gibt. Daher lohnt es sich, verschiedene Angebote gründlich zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • Achten Sie auf ausreichend hohe Deckungssumme
  • Prüfen Sie den Leistungsumfang für spezifische Stunts
  • Klären Sie die Höhe der Selbstbeteiligung
  • Lesen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntmen auf folgende Punkte achten:

1. Vollständige Angaben: Geben Sie alle geforderten Informationen wahrheitsgemäß und vollständig an. Falsche Angaben können im Schadensfall zu Problemen führen und den Versicherungsschutz gefährden.

2. Risikoangaben: Informieren Sie den Versicherungsanbieter über alle Stunts und Risiken, die Sie ausüben, damit diese korrekt in die Versicherungspolice aufgenommen werden können.

3. Laufzeit und Kündigungsfristen: Beachten Sie die Laufzeit des Vertrags und die Kündigungsfristen. Überprüfen Sie, ob der Vertrag automatisch verlängert wird und unter welchen Bedingungen Sie kündigen können.

4. Bestätigung und Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung über den Versicherungsschutz erhalten und bewahren Sie alle Unterlagen sicher auf.

  • Geben Sie alle Informationen vollständig an
  • Informieren Sie über spezifische Risiken und Stunts
  • Beachten Sie Laufzeit und Kündigungsfristen
  • Bewahren Sie alle Unterlagen sicher auf

Im Leistungsfall, wenn ein Schaden eintritt, ist es wichtig, folgende Schritte zu beachten:

1. Schadenmeldung: Melden Sie den Schaden umgehend Ihrem Versicherungsanbieter und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.

2. Zusammenarbeit: Arbeiten Sie eng mit Ihrem Versicherungsanbieter zusammen und beantworten Sie alle Fragen ehrlich und genau.

3. Schadensregulierung: Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen und klären Sie alle offenen Fragen gemeinsam.

4. Fachanwalt einschalten: Bei größeren Schäden oder wenn die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.

  • Melden Sie den Schaden umgehend
  • Arbeiten Sie eng mit dem Versicherungsanbieter zusammen
  • Lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
  • Ziehen Sie bei Bedarf einen Fachanwalt hinzu

Durch sorgfältigen Vergleich, korrektes Ausfüllen des Antrags und angemessenes Verhalten im Leistungsfall können Sie sicherstellen, dass Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntmen im Ernstfall optimalen Schutz bietet.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntman

1. Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntman wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntman ist wichtig, um finanzielle Risiken abzudecken, die im Zusammenhang mit Unfällen während der Arbeit entstehen können. Als Stuntman sind Sie täglich Situationen ausgesetzt, die ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich bringen.

  • Sie führen gefährliche Stunts aus, die zu Sachschäden oder Verletzungen führen können.
  • Im Falle eines Unfalls können hohe Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen, die ohne Versicherung schwer zu bewältigen wären.

2. Welche Risiken deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntman ab?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntman deckt in der Regel Schäden ab, die durch Unfälle am Filmset entstehen. Dazu gehören sowohl Sachschäden als auch Personenschäden, die bei der Ausführung von Stunts verursacht werden.

  • Sie sind gegen Schadensersatzforderungen Dritter geschützt, die aufgrund von Verletzungen oder Sachschäden entstehen.
  • Die Versicherung übernimmt in der Regel auch die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren im Falle eines Rechtsstreits.

3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntman sein?

Die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntman sollte ausreichend hoch gewählt werden, um im Falle eines Schadens ausreichend abgesichert zu sein. Eine Summe von mindestens 3 Millionen Euro wird empfohlen, um alle Risiken angemessen abzudecken.

  • Bei Stunts können schnell hohe Schadenssummen entstehen, daher ist eine hohe Deckungssumme ratsam.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die individuellen Risiken Ihres Berufs als Stuntman zu berücksichtigen und entsprechend abzusichern.

4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntman auch im Ausland?

Ja, viele Betriebshaftpflichtversicherungen für Stuntman beinhalten auch einen weltweiten Versicherungsschutz. Das bedeutet, dass Sie auch bei Dreharbeiten im Ausland abgesichert sind und von der Versicherung profitieren können.

  • Als Stuntman arbeiten Sie häufig an verschiedenen Drehorten weltweit, daher ist ein internationaler Versicherungsschutz sinnvoll.
  • Vor Abschluss der Versicherung sollten Sie prüfen, ob auch Auslandseinsätze abgedeckt sind.

5. Was passiert, wenn ein Unfall während der Stunts zu einem Arbeitsausfall führt?

Im Falle eines Unfalls, der zu einem Arbeitsausfall führt, kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für Stuntman auch für den entgangenen Verdienst aufkommen. Diese Kosten können durch die Versicherung abgedeckt werden, um finanzielle Einbußen auszugleichen.

  • Ein Unfall am Filmset kann zu einer längeren Arbeitsunfähigkeit führen, daher ist eine Absicherung des Verdienstausfalls wichtig.
  • Die Versicherung kann auch für Einnahmeausfälle aufkommen, die durch den Unfall entstehen.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.