Tankreiniger Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Tankreiniger – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Tankreiniger vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt Schäden ab, die während der Reinigung von Tanks oder Behältern entstehen könnten.
  • Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für eventuelle Reparaturen oder Ersatzansprüche.
  • Ein umfassender Versicherungsschutz ist besonders wichtig für Tankreiniger, da ihre Tätigkeit Risiken mit sich bringt.
  • Ohne Betriebshaftpflichtversicherung könnten hohe finanzielle Belastungen im Schadensfall auf den Tankreiniger zukommen.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig über die verschiedenen Versicherungsoptionen zu informieren und eine passende Police abzuschließen.
Inhaltsverzeichnis

 Tankreiniger Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Tankreiniger Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Tankreiniger werden online von einem Berater berechnet

Tankreiniger: Ein Einblick in den beruflichen Alltag

Als Tankreiniger sind Sie für die gründliche Reinigung von Tanks zuständig, in denen verschiedene Substanzen gelagert werden. Dieser Beruf erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt, Fachkenntnisse und Erfahrung, um sicherzustellen, dass die Tanks ordnungsgemäß gereinigt werden und keine Gefahren für die Umwelt oder die Gesundheit der Menschen entstehen.

Aufgaben eines Tankreinigers können sein:

  • Entfernung von Ablagerungen: Sie reinigen Tanks von Ablagerungen, Schlamm und anderen Verunreinigungen, um die Lebensdauer des Tanks zu verlängern.
  • Desinfektion: Sie desinfizieren die Tanks, um die Keimfreiheit zu gewährleisten und die Sicherheit der gelagerten Substanzen zu gewährleisten.
  • Inspektion: Sie überprüfen die Tanks auf Schäden oder Undichtigkeiten, um rechtzeitig Maßnahmen zur Reparatur oder Prävention zu ergreifen.
  • Entsorgung: Sie entsorgen die Rückstände und Abfälle aus den Tanks gemäß den geltenden Vorschriften und Umweltstandards.
  • Wartung: Sie führen regelmäßige Wartungsarbeiten an den Tanks durch, um deren einwandfreie Funktion sicherzustellen.

Tankreiniger können entweder angestellt in spezialisierten Unternehmen arbeiten oder als selbstständige Unternehmer tätig sein. Als Selbstständiger müssen Sie nicht nur die Reinigungsarbeiten durchführen, sondern auch für die Organisation, Kundenakquise, Buchhaltung und andere administrative Aufgaben verantwortlich sein.

Bei der selbstständigen Tätigkeit als Tankreiniger ist es besonders wichtig, auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards zu achten. Sie müssen über die erforderlichen Zertifizierungen und Schulungen verfügen, um die Reinigungsarbeiten fachgerecht durchführen zu können. Zudem ist eine umfassende Haftpflichtversicherung unerlässlich, um sich gegen eventuelle Schäden oder Unfälle abzusichern.

Tankreiniger arbeiten häufig mit Chemikalien, gefährlichen Stoffen und in engen Räumen, daher ist die Sicherheit an erster Stelle zu setzen. Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen sind notwendig, um auf dem neuesten Stand der Technik und Vorschriften zu bleiben.

Insgesamt ist der Beruf des Tankreinigers anspruchsvoll, aber auch vielseitig und bietet gute Verdienstmöglichkeiten. Mit der nötigen Fachkenntnis, Erfahrung und Sorgfalt können Sie als Tankreiniger einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Sicherheit in der Industrie leisten.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger wichtig ist

Als Tankreiniger ist es unerlässlich, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken und Schadensansprüchen abzusichern. Es gibt verschiedene Gründe, warum der Abschluss einer solchen Versicherung für diesen Beruf besonders wichtig ist:

  • Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Bei der Reinigung von Tanks können schnell Unfälle passieren, die zu Schäden an Dritten führen. Ein falscher Handgriff oder ein technischer Defekt kann zu erheblichen Folgeschäden führen, für die Sie als Tankreiniger haftbar gemacht werden können.
  • Deckung von Personenschäden: Durch den Einsatz von Chemikalien oder gefährlichen Stoffen bei der Tankreinigung besteht immer das Risiko von Verletzungen bei Kunden oder Mitarbeitern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzforderungen, die aus Personenschäden resultieren.
  • Abdeckung von Sachschäden: Auch Sachschäden, die bei der Tankreinigung entstehen können, sind durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt. Sei es durch einen technischen Fehler oder durch unsachgemäße Handhabung, die Versicherung übernimmt die Kosten für die Schadensregulierung.
  • Rechtliche Absicherung: Im Falle eines Schadensfalls übernimmt die Versicherung nicht nur die finanzielle Entschädigung, sondern auch die rechtliche Vertretung. Sie müssen sich somit nicht selbst um die Abwicklung von Schadensfällen kümmern.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger ist in der Regel nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings kann es sein, dass Kunden oder Auftraggeber den Abschluss einer solchen Versicherung verlangen, um sich selbst vor eventuellen Schäden abzusichern. Es empfiehlt sich daher, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um das eigene Unternehmen und die berufliche Tätigkeit abzusichern.

  • Beispiel 1: Während der Reinigung eines Tanks kommt es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Auslaufen von Chemikalien, die Boden und Umgebung verschmutzen. Der Kunde verlangt Schadensersatz für die Reinigungskosten und entstandenen Umweltschäden.
  • Beispiel 2: Ein Mitarbeiter verletzt sich bei der Tankreinigung und kann für einige Zeit nicht arbeiten. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt nicht nur die Kosten für die medizinische Behandlung, sondern auch den Verdienstausfall des Mitarbeiters.
  • Beispiel 3: Während der Reinigung eines Tanks beschädigt ein Mitarbeiter versehentlich eine teure Maschine des Kunden. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz der Maschine.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung nur für selbstständige Tankreiniger relevant ist. Wenn der Beruf als Angestellter ausgeübt wird, ist in der Regel der Arbeitgeber für Schadensfälle haftbar und eine separate Versicherung ist nicht erforderlich. Dennoch kann es sinnvoll sein, sich über die Haftungsregelungen im Arbeitsvertrag zu informieren, um im Schadensfall abgesichert zu sein.

Welche Leistungen hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger bietet umfassende Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die während der beruflichen Tätigkeit auftreten können.

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Hier sind einige Beispiele:

  • Personenschaden: Ein Kunde rutscht auf einem nassen Boden in der Nähe eines gereinigten Tanks aus und verletzt sich.
  • Sachschaden: Bei der Reinigung eines Tanks wird versehentlich ein Ventil beschädigt, das teure Reparaturen erfordert.
  • Vermögensschaden: Durch einen Fehler bei der Reinigung entsteht ein Produktionsausfall bei einem Kunden, der Schadensersatz fordert.

Zusätzlich beinhaltet die Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen hilft und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Für Tankreiniger empfehlen wir zusätzlich folgende Leistungen und Bausteine in der Betriebshaftpflichtversicherung:

– Umwelthaftpflichtversicherung für eventuelle Umweltschäden
– Produkthaftpflichtversicherung für Schäden durch Produkte
– Betriebsunterbrechungsversicherung für finanzielle Absicherung bei Arbeitsausfällen

Eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung ist für Tankreiniger unerlässlich, um sich vor finanziellen Risiken und Schadensersatzansprüchen zu schützen.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Tankreiniger

Tankreiniger sind in ihrem Beruf besonderen Risiken ausgesetzt und sollten daher verschiedene Absicherungen in Betracht ziehen, um sich und ihr Unternehmen vor finanziellen Schäden zu schützen. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung sind insbesondere die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung wichtige Versicherungen für Tankreiniger.

Die Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz vor Schadensersatzansprüchen, die aufgrund von Fehlern oder Versäumnissen bei der Arbeit entstehen können. Zum Beispiel, wenn durch unsachgemäße Reinigung eines Tanks ein Schaden am Eigentum des Kunden entsteht.

Die Firmenrechtsschutzversicherung hilft bei rechtlichen Auseinandersetzungen, wie z.B. bei Vertragsstreitigkeiten oder arbeitsrechtlichen Konflikten.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen bei fehlerhafter Arbeit
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Tankreiniger sind die Betriebshaftpflichtversicherung, die Sachversicherungen für Maschinen und Geräte sowie die Transportversicherung für den sicheren Transport von Gefahrenstoffen.

Für Selbstständige, wie Tankreiniger, sind auch persönliche Versicherungen von großer Bedeutung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert das Einkommen ab, falls aufgrund von Krankheit oder Unfall die Arbeit nicht mehr ausgeführt werden kann. Die Dread Disease Versicherung bietet eine finanzielle Absicherung im Falle schwerer Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt. Die private Krankenversicherung sorgt für eine bessere medizinische Versorgung und die Altersvorsorge ist wichtig für die finanzielle Absicherung im Alter.

  • Altersvorsorge: Wichtig für die finanzielle Absicherung im Alter
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz des Einkommens bei Arbeitsunfähigkeit
  • Private Krankenversicherung: Bessere medizinische Versorgung als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung
  • Dread Disease Versicherung: Finanzielle Absicherung bei schweren Krankheiten

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter.

Für Tankreiniger spielen auch spezifische Risiken und Tätigkeiten eine Rolle, die sich auf die Kosten auswirken können. Dazu zählen beispielsweise die Gefahr von Umweltschäden durch auslaufende Flüssigkeiten und der Umgang mit chemischen Substanzen.

Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können je nach Versicherungsgesellschaft monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. Zudem kann in vielen Verträgen die Privathaftpflicht des Versicherungsnehmers inkludiert sein, teilweise sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Tankreinigers verwenden, was zu deutlichen Unterschieden in den Kosten führen kann.

Hier einige Beispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
AIG1 Mio. Euro90€ – 150€
Alte Leipziger2 Mio. Euro120€ – 200€
Continentale3 Mio. Euro150€ – 250€
DEVK5 Mio. Euro180€ – 300€
Zurich10 Mio. Euro250€ – 400€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf vorgegebenen Daten basieren. Die genauen Kosten können je nach individuellen Gegebenheiten variieren.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Tankreiniger sind beispielsweise Barmenia, BGV-Badische Versicherung, Gothaer, HDI, R+V und uniVersa.

Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen.

Tankreiniger Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Tankreiniger Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Tankreiniger Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger sollten Sie zunächst auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Versicherungsangebote achten. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht nur der Preis entscheidend ist, sondern vor allem auch die Qualität und der Umfang der Leistungen. Es kann durchaus Angebote geben, die zu günstigen Preisen sehr gute Leistungen bieten. Daher sollten Sie bei Ihrem Vergleich auf folgende Punkte besonders Wert legen:

1. Deckungssummen: Achten Sie darauf, dass die Deckungssummen ausreichend hoch sind, um im Schadensfall angemessen abgesichert zu sein.

2. Versicherte Risiken: Überprüfen Sie genau, welche Risiken und Schäden in der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt sind. Besonders wichtig sind hier die Risiken, die speziell für Tankreiniger relevant sind.

3. Ausschlüsse: Informieren Sie sich über eventuelle Ausschlüsse in den Versicherungsbedingungen, um böse Überraschungen im Schadensfall zu vermeiden.

4. Selbstbeteiligung: Prüfen Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung im Schadensfall fällig wird. Eine niedrige Selbstbeteiligung kann sich im Ernstfall positiv auf Ihre finanzielle Belastung auswirken.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger auf folgende Punkte achten:

1. Vollständigkeit: Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt angegeben sind.

2. Genauigkeit: Überprüfen Sie alle Angaben im Antrag auf Richtigkeit, um Fehler zu vermeiden, die im Schadensfall zu Problemen führen könnten.

3. Spezielle Leistungen: Achten Sie darauf, dass im Antrag alle speziellen Leistungen und Zusatzoptionen enthalten sind, die für Ihre Tätigkeit als Tankreiniger wichtig sind.

4. Kontaktinformationen: Geben Sie korrekte und aktuelle Kontaktinformationen an, damit die Versicherungsgesellschaft Sie im Schadensfall problemlos erreichen kann.

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie den Schaden unverzüglich der Versicherungsgesellschaft, um sicherzustellen, dass Ihr Anspruch auf Leistungen gewahrt bleibt.

2. Dokumentation: Halten Sie alle relevanten Informationen und Unterlagen zum Schadenfall sorgfältig fest, um diese bei Bedarf der Versicherungsgesellschaft vorlegen zu können.

3. Unterstützung: Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Abwicklung des Schadenfalls unterstützen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Schritte eingeleitet werden.

4. Fachanwalt: Im Falle eines größeren Schadens oder wenn die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen, kann es ratsam sein, sich von einem spezialisierten Fachanwalt beraten zu lassen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger

1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Tankreiniger wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Unternehmen vor Schadensersatzansprüchen Dritter schützt. Für Tankreiniger ist diese Versicherung besonders wichtig, da bei ihrer Tätigkeit Unfälle oder Schäden an fremdem Eigentum auftreten können.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Tankreiniger vor finanziellen Folgen, die durch Schäden an Tankanlagen oder Umweltverschmutzungen entstehen können. Ohne diese Versicherung müssten Tankreiniger die Kosten für Schadensersatzforderungen selbst tragen, was existenzbedrohend sein kann.

2. Welche Risiken sind durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger deckt Schäden ab, die durch ihre Tätigkeit verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Schäden an Tankanlagen, Umweltschäden durch auslaufende Chemikalien oder Personenschäden, die während der Reinigungsarbeiten auftreten können.

Weitere Risiken, die abgedeckt sein können, sind beispielsweise Schäden durch Fahrlässigkeit, Produktfehler oder mangelnde Sicherheitsmaßnahmen.

3. Welche Leistungen sind in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger enthalten?

In einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger sind Leistungen wie Schadensregulierung, Kostenübernahme bei berechtigten Ansprüchen Dritter und Rechtsverteidigung enthalten. Die Versicherung übernimmt auch die Prüfung von Schadensersatzansprüchen und gegebenenfalls die Abwehr unberechtigter Forderungen.

Zusätzlich können je nach Vertrag weitere Leistungen wie Umweltschutzmaßnahmen oder Schadensbegrenzungskosten enthalten sein.

4. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger sein?

Die Höhe der Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Unternehmens, der Art der Tätigkeiten und dem Risikopotenzial. In der Regel empfiehlt es sich, eine ausreichend hohe Deckungssumme zu wählen, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die individuellen Risiken des Unternehmens zu berücksichtigen und gegebenenfalls eine höhere Deckungssumme zu vereinbaren, um finanzielle Risiken zu minimieren.

5. Gibt es Ausnahmen oder spezielle Klauseln, die in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger beachtet werden müssen?

Ja, in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger können spezielle Klauseln oder Ausschlüsse enthalten sein, die beachtet werden müssen. Beispielsweise können bestimmte Risiken wie Arbeiten an gefährlichen Stoffen oder Tätigkeiten in sensiblen Umgebungen ausgenommen sein.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls individuelle Klauseln zu vereinbaren, um eine maßgeschneiderte Absicherung zu gewährleisten.

6. Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger gesetzlich vorgeschrieben?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger ist in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch ist es dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken und Schadensersatzforderungen zu schützen.

Es liegt im Eigeninteresse des Tankreinigers, sich und sein Unternehmen abzusichern, um im Ernstfall nicht mit hohen Kosten konfrontiert zu werden.

7. Welche Kosten sind mit einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger verbunden?

Die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Deckungssumme, dem Tätigkeitsbereich und der Unternehmensgröße. In der Regel werden die Kosten individuell kalkuliert und können je nach Versicherer variieren.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um eine passende und kostengünstige Versicherung zu finden.

8. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Berufshaftpflichtversicherung für Tankreiniger?

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit entstehen, unabhängig davon, ob der Schaden durch den Unternehmer selbst oder durch seine Mitarbeiter verursacht wurde. Die Berufshaftpflichtversicherung hingegen schützt vor Schäden, die direkt durch den Tankreiniger bei seiner Tätigkeit verursacht werden.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, beide Versicherungen zu prüfen und gegebenenfalls kombiniert abzuschließen, um eine umfassende Absicherung zu gewährleisten.

9. Wie kann ich eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger abschließen?

Um eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tankreiniger abzuschließen, können Sie sich an Versicherungsgesellschaften, Makler oder Online-Vergleichsportale wenden. Dort erhalten Sie individuelle Angebote und können die Konditionen verschiedener Versicherer vergleichen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Vertragsabschluss umfassend beraten zu lassen, um eine maßgeschneiderte und passende Versicherung zu finden.

10. Was muss ich tun, wenn ein Schadensfall eintritt und ich meine Betriebshaftpflichtversicherung in Anspruch nehmen möchte?

Im Falle eines Schadensfalls sollten Sie umgehend Ihren Versicherer informieren und den Schaden melden. Ihr Versicherer wird dann die Schadensregulierung in die Wege leiten und gegebenenfalls eine Schadensbegutachtung vornehmen.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, alle relevanten Informationen und Unterlagen zum Schaden bereitzuhalten, um die Regulierung schnell und reibungslos abwickeln zu können. Zudem sollten Sie sich an die Anweisungen Ihres Versicherers halten und bei Fragen oder Unklarheiten Kontakt aufnehmen.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.