Tapezierer Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Tapezierer – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Tapezierer unverzichtbar, da sie vor Schadensersatzforderungen bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden schützt.
  • Sie deckt beispielsweise Schäden durch unsachgemäß angebrachte Tapeten oder versehentlich beschädigte Möbel ab.
  • Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die aus Schadensfällen resultieren können.
  • Durch den Schutz der Betriebshaftpflichtversicherung können Tapezierer beruhigt arbeiten, ohne ständig die Angst vor finanziellen Folgen bei einem Schadensfall im Hinterkopf zu haben.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine individuell auf den Beruf als Tapezierer zugeschnittene Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
  • Tapezierer sollten sich von einem Versicherungsfachmann beraten lassen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung für ihre Bedürfnisse zu finden.

 Tapezierer Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Tapezierer Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Tapezierer werden online von einem Berater berechnet

Der Tapezierer: Ein Experte für Wandgestaltung

Als Tapezierer sind Sie der Spezialist, wenn es um die Verschönerung von Wänden geht. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Tapeten oder Wandbeläge fachgerecht anzubringen und so Räume zu gestalten. Dabei arbeiten Sie mit verschiedenen Materialien und Mustern, um den individuellen Vorstellungen Ihrer Kunden gerecht zu werden.

  • Vorbereitung: Vor dem Tapezieren müssen die Wände vorbereitet werden, dazu gehört das Entfernen alter Tapeten, das Ausbessern von Unebenheiten und das Grundieren der Oberflächen.
  • Zuschnitt: Sie schneiden die Tapeten passgenau zu, um sie dann mit Kleister an der Wand anzubringen.
  • Anbringung: Mit Geschick und Präzision bringen Sie die Tapeten an und sorgen für saubere Übergänge und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild.
  • Beratung: Sie beraten Ihre Kunden bei der Auswahl von Tapeten und geben Empfehlungen für die Raumgestaltung.
  • Reparatur: Auch Reparaturarbeiten gehören zu Ihrem Aufgabenbereich, beispielsweise das Ausbessern von beschädigten Tapeten.

Tapezierer arbeiten sowohl angestellt in Malerbetrieben als auch selbstständig. Als Selbstständiger übernehmen Sie in der Regel Aufträge von Privatkunden, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen. Dabei sind Sie für die gesamte Organisation und Durchführung der Arbeiten verantwortlich.

Die selbstständige Tätigkeit als Tapezierer erfordert ein gutes Organisationstalent, handwerkliches Geschick und ein Auge für Ästhetik. Sie müssen kalkulieren, Materialien beschaffen, Kundenakquise betreiben und die Finanzen im Blick behalten. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, termingerecht und zuverlässig zu arbeiten, um einen guten Ruf in der Branche aufzubauen.

Ein zentraler Punkt, auf den jeder selbstständige Tapezierer achten sollte, ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung. Diese schützt Sie im Falle von Schäden oder Unfällen, die während Ihrer Tätigkeit entstehen können. Gerade bei handwerklichen Berufen ist eine solche Versicherung unverzichtbar, um finanzielle Risiken abzusichern und sich vor Schadensersatzforderungen zu schützen.

Die Bedeutung einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer

Als Tapezierer ist es unerlässlich, sich gegen mögliche Risiken abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet hierbei einen wichtigen Schutz, um finanzielle Folgen von Schäden abzuwehren. Im Folgenden werden wir Ihnen erläutern, warum der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer von großer Bedeutung ist.

  • Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Als Tapezierer arbeiten Sie in den Wohn- und Geschäftsräumen Ihrer Kunden. Es kann leicht zu Schäden an den Möbeln oder der Bausubstanz kommen, sei es durch einen Fehler bei der Arbeit oder durch Unfälle. In solchen Fällen können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, die ohne Versicherung hohe Kosten verursachen können.
  • Deckung von Personen- und Sachschäden: Eine Betriebshaftpflichtversicherung sichert Sie auch gegen Personen- und Sachschäden ab, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Zum Beispiel kann ein Kunde auf einer Leiter ausrutschen, die Sie für Ihre Arbeit aufgestellt haben, und sich verletzen. Die Versicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Behandlung und Schmerzensgeld.
  • Schutz vor Vermögensschäden: Auch Vermögensschäden, die durch Fehler bei der Arbeit entstehen, sind abgedeckt. Wenn Sie beispielsweise durch einen Fehler bei der Tapezierarbeit einen Wasserschaden verursachen, der das Inventar des Kunden beschädigt, können hohe Kosten entstehen, für die Sie haftbar gemacht werden können.
  • Beispiel 1: Sie verursachen unabsichtlich einen Wasserschaden beim Tapezieren, der die Möbel des Kunden beschädigt.
  • Beispiel 2: Ein Kunde verletzt sich an Ihrem Arbeitsplatz und macht Schadensersatzansprüche geltend.
  • Beispiel 3: Durch einen Fehler bei der Arbeit entsteht ein Brand, der Sachschäden am Gebäude verursacht.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Allerdings wird dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor existenzbedrohenden Risiken zu schützen.

Als Selbstständiger tragen Sie die volle Verantwortung für Ihre Arbeit und haften im Schadensfall persönlich. Eine Betriebshaftpflichtversicherung kann Sie vor finanziellen Folgen schützen und Ihre berufliche Existenz sichern. Zudem kann sie auch das Vertrauen Ihrer Kunden stärken, da sie sehen, dass Sie professionell abgesichert sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass im Angestelltenverhältnis in der Regel der Arbeitgeber für Fehler seiner Mitarbeiter haftet. Wenn Sie als Tapezierer also angestellt sind, ist eine eigene Betriebshaftpflichtversicherung in der Regel nicht erforderlich.

Zusammenfassend ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer eine wichtige Absicherung, um sich gegen mögliche Risiken im Berufsalltag zu schützen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich frühzeitig um den Abschluss einer passenden Versicherung zu kümmern, um sich vor finanziellen Schäden zu schützen und Ihre berufliche Existenz langfristig zu sichern.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer bietet Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der Tätigkeit passieren können.

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schäden auftreten können. Hier sind einige Beispiele:

  • Personenschäden: Ein Kunde stolpert über einen Eimer Farbe und verletzt sich.
  • Sachschäden: Beim Tapezieren wird ein teures Gemälde beschädigt.
  • Vermögensschäden: Durch einen Fehler beim Tapezieren entsteht ein finanzieller Schaden für den Kunden.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine für Tapezierer könnten sein:
– Erweiterung der Deckungssumme
– Betriebs- und Produkthaftpflicht
– Mietsachschäden
– Schlüsselverlust

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Tapezierer sich umfassend über die verschiedenen Leistungen und Bausteine informieren, um optimal abgesichert zu sein. Unsere Experten empfehlen daher eine individuelle Beratung, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung für Ihren speziellen Bedarf zu finden.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Tapezierer

Als Tapezierer ist es wichtig, sich umfassend abzusichern, um mögliche Risiken im Berufsalltag abzudecken. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es weitere wichtige Versicherungen, die speziell für Tapezierer relevant sind. Dazu zählen die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz bei Schäden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können. Beispielsweise kann es vorkommen, dass beim Tapezieren eines Kunden die Tapete beschädigt wird. In solchen Fällen übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung die Kosten für den Schaden.

Die Firmenrechtsschutzversicherung ist wichtig, um rechtliche Auseinandersetzungen abzudecken. Als Tapezierer kann es vorkommen, dass es zu Streitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten kommt. In solchen Fällen hilft die Firmenrechtsschutzversicherung, die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren zu übernehmen.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz bei Schäden im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Absicherung bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Tapezierer sind die Maschinenversicherung, um teure Arbeitsgeräte abzusichern, und die Transportversicherung, um Materialien während des Transports zu schützen.

Zusätzlich zu den gewerblichen Versicherungen ist es für Tapezierer auch wichtig, persönliche Absicherungen in Betracht zu ziehen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung und die Unfallversicherung bieten Schutz im Falle von Krankheit oder Unfall. Die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge sind ebenfalls wichtige Aspekte, die nicht vernachlässigt werden sollten.

  • Unfallversicherung: Schutz bei Unfällen im Berufs- und Privatleben
  • Altersvorsorge: Sicherung des Lebensstandards im Alter
  • Dread Disease Versicherung: Absicherung bei schweren Krankheiten
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz bei Berufsunfähigkeit
  • Private Krankenversicherung: Bessere medizinische Versorgung und mehr Leistungen als in der gesetzlichen Krankenversicherung

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die individuellen Versicherungsbedürfnisse als Tapezierer abzuklären und die passenden Absicherungen zu finden. Eine umfassende Versicherungsstrategie ist entscheidend, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb. Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer hängen auch davon ab, welche Risiken mit der Tätigkeit verbunden sind und wie hoch das Schadenspotenzial eingeschätzt wird.

Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Oft wird bei jährlicher Zahlweise ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Tapezierers verwenden. Daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung deutlich variieren. Es empfiehlt sich daher, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen.

Hier sind einige Beispielangebote für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (in Euro)
Allianz1.000.000€90-150
DEVK500.000€100-200
AXA750.000€120-180
Signal Iduna1.500.000€150-250
VHV1.200.000€110-190

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittsbeträge handelt, die auf vorgegebenen Daten beruhen. Die genauen Beiträge können je nach individueller Situation abweichen und sowohl günstiger als auch teurer ausfallen.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Tapezierer sind unter anderem Barmenia, Gothaer, HDI, Helvetia, uniVersa und Zurich.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Angebote von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung zu finden.

Tapezierer Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Tapezierer Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Tapezierer Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer sollten Sie zunächst auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Versicherungsangebote achten. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht nur der Preis entscheidend ist, sondern auch die Qualität der Leistungen. Es gibt Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen, daher lohnt es sich, genau hinzuschauen.

1. Achten Sie auf die Deckungssumme: Die Deckungssumme sollte ausreichend hoch sein, um im Falle eines Schadens alle Kosten abzudecken.
2. Prüfen Sie die Leistungen: Stellen Sie sicher, dass die Versicherung alle relevanten Risiken abdeckt, die für Ihren Beruf als Tapezierer relevant sind.
3. Berücksichtigen Sie die Selbstbeteiligung: Eine niedrige Selbstbeteiligung kann im Leistungsfall von Vorteil sein, da Sie weniger Kosten selbst tragen müssen.
4. Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen: Lesen Sie sich die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch, um zu verstehen, welche Leistungen abgedeckt sind und welche Ausschlüsse gelten.

Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer auf folgende Punkte achten:

1. Geben Sie alle relevanten Informationen korrekt an: Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind.
2. Beachten Sie die Risikoeinschätzung: Beantworten Sie alle Fragen zur Risikoeinschätzung ehrlich und vollständig, um eine passende Versicherung zu erhalten.
3. Wählen Sie die gewünschten Zusatzleistungen: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Leistungen wie eine erweiterte Deckung oder eine höhere Deckungssumme benötigen.
4. Prüfen Sie die Vertragslaufzeit: Stellen Sie sicher, dass die Vertragslaufzeit Ihren Bedürfnissen entspricht und Sie flexibel bleiben.

Im Leistungsfall, also wenn Sie einen Schadenfall haben, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie den Schaden sofort der Versicherung: Informieren Sie die Versicherung umgehend über den Schadenfall, um eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen.
2. Dokumentieren Sie den Schaden: Machen Sie Fotos und sammeln Sie alle relevanten Unterlagen, um den Schadenfall zu dokumentieren.
3. Holen Sie sich Unterstützung: Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Abwicklung des Schadensfalls unterstützen. Bei größeren Schäden kann auch die Einschaltung eines Fachanwalts sinnvoll sein, wenn die Versicherung die Leistung verweigert.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer ist wichtig, um sich vor finanziellen Risiken im Arbeitsalltag zu schützen. Durch einen sorgfältigen Vergleich von Angeboten, die korrekte Ausfüllung des Antrags und das richtige Vorgehen im Leistungsfall können Sie sicherstellen, dass Sie optimal abgesichert sind.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer

1. Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer ist wichtig, da sie Sie vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen Dritter schützt. Als Tapezierer arbeiten Sie mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, was das Risiko von Schäden erhöht. Falls ein Kunde beispielsweise über Ihren Werkzeugkoffer stolpert und sich verletzt, deckt die Betriebshaftpflichtversicherung die Kosten für medizinische Behandlungen oder Schadensersatzansprüche.

Zusätzlich schützt die Versicherung Sie auch vor Schadensersatzansprüchen aufgrund von fehlerhaften Arbeiten oder mangelhaften Materialien. Sie können somit beruhigt arbeiten, ohne ständig die Angst vor finanziellen Konsequenzen im Hinterkopf zu haben.

2. Welche Schäden deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer ab?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer deckt Schäden ab, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Sachschäden: Beschädigung von Möbeln, Böden oder Wänden während der Arbeit.
  • Personenschäden: Verletzungen von Kunden oder Passanten aufgrund Ihrer Tätigkeit.
  • Vermögensschäden: Finanzielle Verluste, die durch Ihre Arbeit entstehen, z.B. durch fehlerhafte Beratung.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Ihre Betriebshaftpflichtversicherung alle diese Schäden abdeckt, um ein umfassendes Sicherheitsnetz zu haben.

3. Wie hoch sollte die Versicherungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer sein?

Die Höhe der Versicherungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang Ihrer Tätigkeit, der Anzahl Ihrer Mitarbeiter und dem Risiko von Schadensfällen. Als Tapezierer sollten Sie eine Versicherungssumme wählen, die ausreichend hoch ist, um alle möglichen Schäden abzudecken.

Eine Faustregel besagt, dass die Versicherungssumme mindestens 3 Millionen Euro betragen sollte. Dies mag im ersten Moment hoch erscheinen, aber bedenken Sie, dass gerade Personenschäden schnell hohe Kosten verursachen können.

4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch für Schäden außerhalb des Arbeitsplatzes?

Ja, eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer gilt in der Regel auch für Schäden, die außerhalb Ihres Arbeitsplatzes entstehen. Das bedeutet, dass Sie auch bei Arbeiten außerhalb Ihres Büros oder Werkstatt abgesichert sind, solange es sich um Ihre berufliche Tätigkeit handelt.

Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen Ihrer Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie auch in allen Situationen ausreichend geschützt sind.

5. Was passiert, wenn ich keine Betriebshaftpflichtversicherung als Tapezierer habe?

Wenn Sie als Tapezierer keine Betriebshaftpflichtversicherung haben, tragen Sie das volle finanzielle Risiko von Schadensfällen selbst. Das bedeutet, dass Sie im Falle von Schadensersatzansprüchen Dritter die Kosten für Schäden, medizinische Behandlungen oder Vermögensverluste aus eigener Tasche zahlen müssen.

Ohne Versicherung können solche finanziellen Belastungen existenzbedrohend sein und Ihr Geschäft in Gefahr bringen. Es ist daher dringend empfohlen, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich und Ihr Unternehmen abzusichern.

6. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Versicherungssumme, der Art Ihrer Tätigkeit und der Anzahl Ihrer Mitarbeiter. Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer zwischen 300 und 1000 Euro pro Jahr.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote von Versicherungen zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre individuelle Situation zu finden.

7. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung erweitern?

Ja, viele Versicherungen bieten die Möglichkeit, die Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer durch zusätzliche Bausteine zu erweitern. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Erweiterung der Versicherungssumme
  • Einbeziehung von Subunternehmern
  • Deckung von Umweltschäden

Es ist sinnvoll, mit Ihrem Versicherungsberater zu sprechen und die verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten zu prüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Betriebshaftpflichtversicherung optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

8. Welche Fristen gelten für die Meldung von Schäden an die Betriebshaftpflichtversicherung?

Im Falle eines Schadens sollten Sie diesen umgehend Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung melden. Viele Versicherungen haben eine Meldefrist von 3 bis 7 Tagen nach Kenntnis des Schadens.

Je schneller Sie den Schaden melden, desto schneller kann die Versicherung reagieren und die Schadensregulierung einleiten. Versäumte Fristen könnten dazu führen, dass die Versicherung die Leistung verweigert.

9. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung kündigen?

Ja, Sie können Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Tapezierer in der Regel jährlich kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt meist 3 Monate vor Ablauf des Versicherungsjahres.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, rechtzeitig zu prüfen, ob Sie die Versicherung weiterführen möchten oder ob Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten. Vergessen Sie nicht, dass eine lückenlose Versicherungsdeckung wichtig ist, um jederzeit abgesichert zu sein.

10. Brauche ich als selbstständiger Tapezierer eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Ja, als selbstständiger Tapezierer ist eine Betriebshaftpflichtversicherung unverzichtbar. Selbst kleine Unfälle oder Schäden können schnell hohe Kosten verursachen und Ihr Unternehmen in Schwierigkeiten bringen.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie im Falle von Schadensfällen abgesichert sind und sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können, ohne sich ständig Sorgen um finanzielle Risiken machen zu müssen.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.