Tropenmediziner Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Tropenmediziner – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Tropenmediziner vor Schadensersatzansprüchen bei beruflichen Fehlern.
  • Sie deckt auch Schäden ab, die durch Mitarbeiter oder Praxisausstattung verursacht werden.
  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Tropenmediziner gesetzlich vorgeschrieben.
  • Sie bietet finanzielle Sicherheit im Falle von Haftungsansprüchen.
  • Die Versicherung umfasst auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung zu finden.

 Tropenmediziner Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Tropenmediziner Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Tropenmediziner werden online von einem Berater berechnet

Der Beruf des Tropenmediziners

Als Tropenmediziner sind Sie spezialisiert auf die medizinische Versorgung von Menschen, die in tropischen Regionen leben oder reisen. Ihr Aufgabenfeld umfasst die Diagnose, Behandlung und Prävention von tropischen Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber, Gelbfieber und vielen anderen.

In Ihrer täglichen Arbeit als Tropenmediziner kümmern Sie sich um Patienten, die aus tropischen Regionen stammen oder dorthin reisen. Sie führen medizinische Untersuchungen durch, stellen Diagnosen, verordnen Medikamente und beraten Ihre Patienten zu Impfungen und Vorsorgemaßnahmen. Dabei arbeiten Sie eng mit anderen Fachärzten und medizinischem Personal zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.

  • Diagnose und Behandlung von tropischen Krankheiten
  • Beratung zu Impfungen und Vorsorgemaßnahmen
  • Durchführung von medizinischen Untersuchungen
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und medizinischem Personal
  • Forschung und Weiterbildung im Bereich der Tropenmedizin

Tropenmediziner können sowohl angestellt in Krankenhäusern, Tropeninstituten oder Gesundheitsbehörden arbeiten, als auch als selbstständige Ärzte eine eigene Praxis führen. Als Selbstständiger müssen Sie sich um die Organisation Ihrer Praxis, die Patientenakquise und die Abrechnung kümmern. Zudem sind Sie für die Einhaltung rechtlicher Vorschriften und Qualitätsstandards verantwortlich.

Als selbstständiger Tropenmediziner sollten Sie besonders auf eine umfassende Versicherung achten, insbesondere eine Betriebshaftpflichtversicherung. Diese schützt Sie im Falle von Schadensersatzansprüchen, die aus Ihrer beruflichen Tätigkeit resultieren können. Da Sie als Arzt ein erhöhtes Risiko tragen, ist eine solche Versicherung unerlässlich, um sich vor finanziellen Folgen zu schützen.

Insgesamt ist der Beruf des Tropenmediziners eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, die sowohl angestellt als auch selbstständig ausgeübt werden kann. Mit Leidenschaft, Engagement und einer soliden Absicherung durch Versicherungen können Sie erfolgreich in diesem Fachgebiet tätig sein.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner wichtig ist

Als selbstständiger Tropenmediziner sollten Sie unbedingt eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um Ihre berufliche Tätigkeit optimal abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Ihnen Schutz vor finanziellen Schäden, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können.

Gründe für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner:

  • Haftung bei Behandlungsfehlern: Als Tropenmediziner können Behandlungsfehler schwerwiegende Folgen für Ihre Patienten haben. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen.
  • Schutz vor Sachschäden: Bei medizinischen Eingriffen oder Behandlungen kann es zu Sachschäden kommen. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für Reparaturen oder Ersatzansprüche.
  • Haftung bei Vermögensschäden: Wenn durch einen Fehler in der medizinischen Behandlung ein Patient einen finanziellen Schaden erleidet, sind Sie als Tropenmediziner haftbar. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Schadensersatzforderungen.
  • Deckung von Rechtskosten: Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, werden die Anwalts- und Gerichtskosten von der Betriebshaftpflichtversicherung übernommen.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von der Ärztekammer nachgewiesen werden. Dies dient dem Schutz der Patienten und der Sicherstellung einer angemessenen Versorgung.

Beispiele für Situationen, die zu Schadenfällen führen können:
  • Fehlerhafte Diagnose bei Tropenkrankheiten
  • Nicht erfolgte Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Versäumnis einer wichtigen medizinischen Maßnahme

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich als Tropenmediziner umfassend abzusichern, um im Fall eines Schadensfalls finanziell geschützt zu sein. Die Betriebshaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer beruflichen Absicherung und sollte sorgfältig ausgewählt werden.

Wenn Sie als Angestellter in einer Klinik oder Praxis arbeiten, ist in der Regel Ihr Arbeitgeber für eventuelle Schäden haftbar. In diesem Fall ist eine separate Betriebshaftpflichtversicherung nicht notwendig.

Zusätzlich empfehlen wir, regelmäßig Ihre Versicherungspolicen zu überprüfen und bei Änderungen in Ihrer beruflichen Tätigkeit Ihre Versicherungsgesellschaft zu informieren. Eine umfassende Absicherung gibt Ihnen als Tropenmediziner die nötige Sicherheit, um sich ganz auf Ihre Patienten konzentrieren zu können.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner bietet Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen ihrer Tätigkeit entstehen können. Dies umfasst beispielsweise Behandlungsfehler, Medikamentenfehler, fehlerhafte Diagnosen oder auch Schäden, die während medizinischer Einsätze im Ausland entstehen.

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können, für die eine Betriebshaftpflichtversicherung wichtig ist. Hier sind einige Beispiele:

  • Behandlungsfehler: Ein Tropenmediziner verschreibt versehentlich falsche Medikamente, die beim Patienten zu gesundheitlichen Schäden führen.
  • Medikamentenfehler: Ein Tropenmediziner verabreicht einem Patienten ein falsches Medikament, das allergische Reaktionen hervorruft.
  • Fehlerhafte Diagnose: Ein Tropenmediziner stellt eine falsche Diagnose, die zu einer verzögerten Behandlung und verschlechterten Gesundheitszustand des Patienten führt.
  • Schäden während medizinischer Einsätze im Ausland: Während eines humanitären Einsatzes in einem tropischen Land verursacht der Tropenmediziner unabsichtlich Sachschäden an medizinischem Equipment.

Zusätzlich beinhaltet die Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen hilft und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine in der Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner könnten beispielsweise eine Erweiterung der Deckungssumme, eine Auslandsdeckung für Einsätze im Ausland oder eine Absicherung gegen Datenschutzverletzungen sein. Es empfiehlt sich, diese Optionen mit einem Versicherungsexperten zu besprechen, um die individuellen Bedürfnisse und Risiken abzudecken.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Tropenmediziner

Als Tropenmediziner haben Sie einen anspruchsvollen Beruf, der spezielle Risiken und Herausforderungen mit sich bringt. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es weitere wichtige Absicherungen, die Ihnen helfen, sich vor finanziellen Schäden zu schützen. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung ist besonders wichtig für Tropenmediziner, da Sie im medizinischen Bereich tätig sind und somit einem erhöhten Haftungsrisiko ausgesetzt sind. Diese Versicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die aus Behandlungsfehlern oder anderen beruflichen Fehlern resultieren können. Zum Beispiel, wenn ein Patient aufgrund eines Diagnosefehlers Schaden erleidet.

Die Firmenrechtsschutzversicherung ist ebenfalls von großer Bedeutung, da Sie als Selbstständiger möglicherweise Rechtsstreitigkeiten mit Patienten, Mitarbeitern oder anderen Geschäftspartnern haben könnten. Diese Versicherung deckt die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren ab. Zum Beispiel, wenn ein Patient eine Klage gegen Sie einreicht.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen bei Behandlungsfehlern
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Kostenübernahme bei Rechtsstreitigkeiten

Zusätzlich zu diesen Versicherungen ist es ratsam, auch an die Absicherung Ihrer eigenen Person zu denken. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann Ihnen helfen, Ihr Einkommen zu sichern, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Dread Disease Versicherung bietet finanzielle Unterstützung im Falle schwerwiegender Erkrankungen wie Krebs oder Herzinfarkt.

Die private Krankenversicherung kann eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung sein, da Sie als Selbstständiger oft bessere Leistungen und individuellere Tarife erhalten können. Eine Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung ist ebenfalls wichtig, um im Alter finanziell abgesichert zu sein.

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Absicherung bei Berufsunfähigkeit
  • Dread Disease Versicherung: Unterstützung bei schweren Erkrankungen
  • Private Krankenversicherung: Individuelle Gesundheitsversorgung
  • Altersvorsorge/Rentenversicherung: Finanzielle Absicherung im Alter

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Auch der konkrete Beruf, in diesem Fall Tropenmediziner, spielt eine Rolle bei der Berechnung der Kosten.

Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass zwischen 5 und 10 Prozent gewährt. Zudem kann in vielen Verträgen die Privathaftpflicht des Versicherungsnehmers eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Tropenmediziners, was zu variierenden Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung führen kann. Es ist daher ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Hier sind einige Beispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag
AXA1 Mio. Euroab 90,-
DEVK2 Mio. Euroab 120,-
Haftpflichtkasse3 Mio. Euroab 150,-
Interlloyd5 Mio. Euroab 200,-
Signal Iduna10 Mio. Euroab 250,-

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Faktoren variieren können, sowohl nach oben als auch nach unten. Konkrete Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Tropenmediziner, wie zum Beispiel AIG, Allianz und Barmenia. Es empfiehlt sich, Angebote sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls einen Versicherungsmakler zur Beratung hinzuzuziehen.

Tropenmediziner Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Tropenmediziner Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Tropenmediziner Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten. Zunächst ist es entscheidend, dass Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote achten. Eine günstige Versicherung mit unzureichenden Leistungen kann im Schadensfall teuer werden.

Wichtig ist es daher, dass Sie bei Ihrem Vergleich auf folgende Aspekte achten:
1. Deckungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall alle Kosten abzudecken.
2. Leistungsumfang: Überprüfen Sie genau, welche Risiken und Schäden von der Versicherung abgedeckt werden und ob diese Ihren Bedürfnissen als Tropenmediziner entsprechen.
3. Selbstbeteiligung: Klären Sie, ob und in welcher Höhe Sie im Schadensfall eine Selbstbeteiligung leisten müssen.
4. Versicherungsumfang: Achten Sie darauf, ob die Betriebshaftpflichtversicherung auch außereuropäische Einsätze abdeckt, falls Sie als Tropenmediziner in diesen Regionen tätig sind.

Es gibt also viele Faktoren zu berücksichtigen, um das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • Deckungssumme
  • Leistungsumfang
  • Selbstbeteiligung
  • Versicherungsumfang

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, ist es wichtig, den Antrag sorgfältig auszufüllen. Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen korrekt anzugeben und keine falschen Angaben zu machen. Besonders wichtig ist es, dass Sie bei der Auswahl der Leistungen und Inhalte darauf achten, dass diese Ihren Bedürfnissen als Tropenmediziner entsprechen.

Bei der Antragstellung sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Vollständigkeit: Füllen Sie den Antrag vollständig und korrekt aus.
2. Richtigkeit der Angaben: Überprüfen Sie, ob alle Angaben korrekt sind und keine Informationen fehlen.
3. Auswahl der Leistungen: Stellen Sie sicher, dass die gewählten Leistungen Ihren Anforderungen entsprechen.
4. Unterschrift: Vergessen Sie nicht, den Antrag zu unterschreiben, um ihn gültig zu machen.

  • Vollständigkeit des Antrags
  • Richtigkeit der Angaben
  • Auswahl der Leistungen
  • Unterschrift nicht vergessen

Im Leistungsfall, also wenn Sie einen Schaden melden müssen, ist es wichtig, dass Sie schnell und korrekt handeln. Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung über den Schaden und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein. Beachten Sie dabei die Vorgaben Ihrer Versicherung und halten Sie sich an die vereinbarten Meldefristen.

Im Schadenfall sollten Sie folgende Schritte beachten:
1. Meldung des Schadens: Informieren Sie Ihre Versicherung umgehend über den Schaden.
2. Einreichung der Unterlagen: Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein, um den Schaden zu dokumentieren.
3. Beachtung der Meldefristen: Halten Sie sich an die vereinbarten Fristen zur Schadenmeldung, um keine Ansprüche zu verlieren.
4. Unterstützung durch Versicherungsmakler: Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, um alle Formalitäten korrekt abzuwickeln.

  • Meldung des Schadens
  • Einreichung der Unterlagen
  • Beachtung der Meldefristen
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler

Im Falle eines größeren Schadens, bei dem die Versicherungsgesellschaft sich weigert zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen. Dieser kann Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber der Versicherung behilflich sein und sicherstellen, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner

1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Tropenmediziner wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Tropenmediziner vor Schadensersatzansprüchen Dritter schützt, die während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Als Tropenmediziner haben Sie direkten Kontakt mit Patienten und möglicherweise auch mit gefährlichen Krankheiten oder Infektionen. Falls ein Patient aufgrund eines Fehlers oder einer Nachlässigkeit während der Behandlung Schaden erleidet, können hohe Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt solche Risiken ab und schützt Sie vor finanziellen Belastungen.

2. Welche Risiken deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner ab?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner deckt in der Regel Schadensersatzansprüche aufgrund von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden ab, die während der Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Dies kann beispielsweise Schäden an medizinischen Geräten, Behandlungsfehlern oder Haftungsansprüche aufgrund von Infektionen oder Komplikationen umfassen.

3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner sein?

Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art Ihrer Tätigkeit, der Anzahl der Patienten, mit denen Sie arbeiten, und den potenziellen Risiken, die mit Ihrer Arbeit verbunden sind. Als Tropenmediziner wird empfohlen, eine ausreichend hohe Deckungssumme zu wählen, um im Falle eines Schadensfalls optimal abgesichert zu sein. Eine Deckungssumme von mindestens 1-3 Millionen Euro ist üblich.

4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland?

Dies hängt von den Bedingungen Ihrer Versicherung ab. Einige Betriebshaftpflichtversicherungen für Tropenmediziner bieten auch Schutz im Ausland, während andere nur innerhalb Deutschlands gültig sind. Wenn Sie regelmäßig im Ausland tätig sind oder dort Behandlungen durchführen, ist es wichtig, eine Versicherung zu wählen, die auch im Ausland greift.

5. Was ist der Unterschied zwischen einer Berufshaftpflicht- und einer Betriebshaftpflichtversicherung?

Die Berufshaftpflichtversicherung deckt Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit beruflichen Fehlern oder Versäumnissen ab, während die Betriebshaftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können, unabhängig von einem Fehler. Als Tropenmediziner ist es ratsam, beide Versicherungen abzuschließen, um umfassend geschützt zu sein.

6. Welche Leistungen sind in der Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner enthalten?

In der Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner sind in der Regel Leistungen wie Schadensregulierung, Anwaltskosten, Gutachterkosten, sowie die Abwehr unberechtigter Ansprüche enthalten. Zusätzlich können je nach Versicherungspaket weitere Leistungen wie Präventionsmaßnahmen oder Versicherungsschutz bei Auslandsaufenthalten angeboten werden.

7. Wann sollte ich eine Betriebshaftpflichtversicherung als Tropenmediziner abschließen?

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine Betriebshaftpflichtversicherung als Tropenmediziner abzuschließen, bevor Sie Ihre Tätigkeit aufnehmen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie von Anfang an vor den finanziellen Risiken, die mit Ihrer beruflichen Tätigkeit verbunden sind. Warten Sie nicht ab, bis etwas passiert ist, sondern sorgen Sie frühzeitig für einen umfassenden Versicherungsschutz.

8. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner kündigen oder anpassen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner kündigen oder anpassen. Beachten Sie jedoch die Kündigungsfristen und informieren Sie sich über eventuelle Änderungen in den Versicherungsbedingungen. Bei Änderungen Ihrer beruflichen Tätigkeit oder des Leistungsumfangs ist es ratsam, Ihre Versicherung anzupassen, um weiterhin optimal geschützt zu sein.

9. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tropenmediziner hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Deckungssumme, der Art Ihrer Tätigkeit, Ihrem Jahresumsatz und der Anzahl der Mitarbeiter in Ihrer Praxis. Die Beiträge können daher variieren. Es ist empfehlenswert, Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften einzuholen und die Leistungen zu vergleichen, um eine passende und kostengünstige Versicherung zu finden.

10. Welche Versicherungsgesellschaften bieten Betriebshaftpflichtversicherungen für Tropenmediziner an?

Es gibt verschiedene Versicherungsgesellschaften, die Betriebshaftpflichtversicherungen speziell für Tropenmediziner anbieten. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei renommierten Versicherern und Fachanbietern zu informieren, um eine Versicherung zu finden, die auf die speziellen Bedürfnisse und Risiken als Tropenmediziner zugeschnitten ist. Vergleichen Sie die Leistungen und Konditionen der verschiedenen Anbieter, um die passende Versicherung für sich zu finden.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 50

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.