YouTuber Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung YouTuber – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt YouTuber vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt finanzielle Schäden ab, die durch die berufliche Tätigkeit als YouTuber verursacht werden.
  • Die Versicherung übernimmt Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die aus Haftpflichtansprüchen resultieren.
  • Sie bietet Schutz vor Schadensersatzforderungen bei Personenschäden oder Sachschäden.
  • Ohne Betriebshaftpflichtversicherung können hohe Kosten im Schadensfall auf den YouTuber zukommen.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine maßgeschneiderte Versicherungslösung für die individuellen Risiken als YouTuber zu wählen.

 YouTuber Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
YouTuber Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als YouTuber werden online von einem Berater berechnet

Der Beruf des YouTubers

Als YouTuber handelt es sich um eine Person, die regelmäßig Videos auf der Plattform YouTube veröffentlicht. Diese Videos können eine Vielzahl von Themen abdecken, wie beispielsweise Vlogs, Tutorials, Gaming, Lifestyle, Musik oder Comedy. YouTuber haben die Möglichkeit, eine große Reichweite zu erzielen und eine treue Community aufzubauen, die ihre Inhalte konsumiert.

Als YouTuber ist man für die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Videos verantwortlich. Man muss kreativ sein, um interessante und ansprechende Inhalte zu produzieren, die die Zuschauer fesseln. Dazu gehört auch die Interaktion mit der Community, das Beantworten von Kommentaren und das Einbinden von Feedback in zukünftige Videos.

Einige beispielhafte Aufgaben eines YouTubers sind:

  • Videoideen entwickeln und planen
  • Videomaterial aufnehmen und bearbeiten
  • Thumbnails und Titel erstellen
  • SEO-Optimierung für Videos durchführen
  • Community-Management betreiben

Der Beruf des YouTubers kann sowohl angestellt, beispielsweise bei einem Multi-Channel-Network, als auch selbstständig ausgeübt werden. Viele YouTuber entscheiden sich für die Selbstständigkeit, um ihre kreativen Ideen frei umsetzen zu können und unabhängig zu sein.

Als selbstständiger YouTuber muss man sich um alle Aspekte des Video-Produktionsprozesses kümmern. Dazu gehören nicht nur die kreative Gestaltung der Videos, sondern auch die Buchhaltung, Vermarktung und rechtlichen Angelegenheiten. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich kontinuierlich weiterzubilden, um mit den neuesten Trends und Technologien Schritt zu halten.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden selbstständigen YouTuber unerlässlich. Sie schützt vor finanziellen Folgen, die durch Schäden an Dritten entstehen können, sei es durch einen Fehler in einem Video oder durch Verletzungen bei Dreharbeiten. Eine Betriebshaftpflichtversicherung gibt dem YouTuber die Sicherheit, dass er im Falle eines Schadensfall abgesichert ist und sich voll und ganz auf seine kreative Arbeit konzentrieren kann.

Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber

Als selbstständiger YouTuber ist es äußerst wichtig, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor den finanziellen Risiken von Schadensfällen zu schützen. Im Folgenden werden wir Ihnen erklären, warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber unerlässlich ist und welche Gründe für den Abschluss sprechen.

  • Haftungsrisiko: Als YouTuber sind Sie möglicherweise in der Produktion von Videos oder der Teilnahme an Events involviert, bei denen Personen zu Schaden kommen könnten. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor Ansprüchen, die aus solchen Schadensfällen resultieren könnten.
  • Schadensersatzansprüche: Wenn beispielsweise ein Zuschauer durch ein Produkt, das Sie in einem Video empfohlen haben, Schäden erleidet, könnten Schadensersatzansprüche auf Sie zukommen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt solche Kosten ab.
  • Vermögensschäden: Auch Vermögensschäden, die durch Ihre Tätigkeit als YouTuber entstehen können, sind durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt. Zum Beispiel, wenn ein Kooperationspartner aufgrund eines Fehlers in einem Video finanzielle Einbußen erleidet.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber dennoch dringend empfohlen, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen.

  • Beispiel 1: Ein Zuschauer verletzt sich bei einem Treffen, das Sie organisiert haben, und macht Schadensersatzansprüche geltend.
  • Beispiel 2: Sie verwenden in einem Video Musik oder Bilder, für die Sie keine Rechte besitzen, und werden deshalb auf Schadensersatz verklagt.
  • Beispiel 3: Ein Produkt, das Sie in einem Video beworben haben, erweist sich als mangelhaft und führt zu Schäden bei Ihren Zuschauern.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, nicht nur eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, sondern auch die Deckungssumme entsprechend der Risiken Ihrer Tätigkeit als YouTuber anzupassen. Zudem sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihre Versicherungspolice noch den aktuellen Anforderungen entspricht.

Wenn Sie als Angestellter in einer Agentur oder Firma tätig sind, ist in der Regel Ihr Arbeitgeber für mögliche Schadensfälle verantwortlich. In diesem Fall benötigen Sie keine separate Betriebshaftpflichtversicherung.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber bietet Schutz vor Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen ihrer Tätigkeit entstehen können. Personen- und Sachschäden können beispielsweise auftreten, wenn Equipment bei Dreharbeiten beschädigt wird oder ein Zuschauer bei einem Treffen verletzt wird. Vermögensschäden können entstehen, wenn durch fehlerhafte Werbung oder Produktplatzierungen finanzielle Einbußen entstehen.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber wichtig sein kann. Einige Beispiele sind:

  • Produkthaftung: Ein Zuschauer behauptet, durch eine Produktplatzierung in einem Video Schaden erlitten zu haben.
  • Urheberrechtsverletzung: Ein anderes Unternehmen wirft dem YouTuber vor, deren Material ohne Erlaubnis verwendet zu haben.
  • Unfall beim Videodreh: Ein Kameramann verletzt sich während der Dreharbeiten und macht den YouTuber dafür verantwortlich.
Passiver Rechtsschutz ist ebenfalls in der Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber enthalten. Dies bedeutet, dass die Versicherung auch ungerechtfertigte Forderungen notfalls vor Gericht abwehren kann.

Zusätzlich zu den Grundleistungen können YouTuber auch spezielle Bausteine in ihre Betriebshaftpflichtversicherung aufnehmen, wie z.B. eine erweiterte Deckung für Schäden durch Cyberkriminalität oder eine Absicherung für Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Urheberrecht.

Wichtige Gewerbeversicherungen für YouTuber

Als YouTuber ist es wichtig, sich neben der Betriebshaftpflichtversicherung auch mit anderen Absicherungen zu beschäftigen, um sich vor möglichen Risiken und finanziellen Verlusten zu schützen. Zu den wichtigen Gewerbeversicherungen für YouTuber gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung schützt YouTuber vor Ansprüchen Dritter, die aufgrund von Fehlern, Unterlassungen oder Fahrlässigkeit im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein YouTuber versehentlich urheberrechtlich geschütztes Material verwendet oder falsche Informationen verbreitet.

Die Firmenrechtsschutzversicherung bietet rechtlichen Beistand bei Streitigkeiten mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern oder anderen Beteiligten. Sie übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und eventuelle Schadensersatzforderungen.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Ansprüchen Dritter aufgrund von Fehlern oder Fahrlässigkeit
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Rechtlicher Beistand bei Streitigkeiten im geschäftlichen Bereich

Es empfiehlt sich, als YouTuber auch über eine Inhaltsversicherung nachzudenken, um Equipment wie Kameras, Computer und andere technische Geräte abzusichern. Zudem kann eine Reisegepäckversicherung sinnvoll sein, wenn regelmäßig auf Reisen gedreht wird.

Für Selbstständige im Bereich der Videoproduktion ist es ratsam, sich über die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten zu informieren und sich individuell beraten zu lassen, um die passenden Absicherungen zu finden.

  • Firmenrechtsschutzversicherung
  • Inhaltsversicherung
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Reisegepäckversicherung

Wichtige persönliche Versicherungen für Selbstständige

Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Selbstständige, wie YouTuber, von großer Bedeutung. Zu den wichtigen Versicherungen gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert das Einkommen ab, falls aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls die berufliche Tätigkeit nicht mehr ausgeübt werden kann. Die Dread Disease Versicherung zahlt im Falle einer schweren Krankheit eine einmalige Summe aus, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Die Unfallversicherung bietet Schutz bei Unfällen, die zu dauerhaften Einschränkungen oder Invalidität führen. Die Grundfähigkeiten Versicherung sichert die Ausübung grundlegender Alltagsfähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen ab.

Die private Krankenversicherung bietet eine umfassendere medizinische Versorgung als die gesetzliche Krankenversicherung und ermöglicht eine individuelle Absicherung je nach Bedarf. Die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit im Alter.

  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Unfallversicherung
  • private Krankenversicherung
  • Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Multi Risk Versicherung

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, als Selbstständiger sowohl gewerbliche als auch persönliche Versicherungen abzuschließen, um sich umfassend abzusichern und mögliche Risiken zu minimieren. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten kann dabei helfen, die passenden Absicherungen für die jeweilige Situation zu finden.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen YouTuber?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Bei einem Beruf wie dem eines YouTubers spielen auch spezifische Aspekte eine Rolle, wie zum Beispiel die Art der Inhalte, die auf dem Kanal veröffentlicht werden und damit verbundene Risiken.

Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, der zwischen 5 und 10 Prozent liegen kann. Zudem kann in vielen Verträgen die Privathaftpflicht des Versicherungsnehmers eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf eines YouTubers, was zu deutlichen Unterschieden in den Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung führen kann.

Im Folgenden finden Sie einige Zahlenbeispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für einen YouTuber:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
AXA1 Mio. Euroca. 90-150 Euro
DEVK2 Mio. Euroca. 120-200 Euro
Signal Iduna3 Mio. Euroca. 150-250 Euro
uniVersa5 Mio. Euroca. 200-300 Euro
VHV10 Mio. Euroca. 250-400 Euro

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Gegebenheiten variieren können. Faktoren wie die detaillierte Berufsbeschreibung, der Jahresumsatz, die konkrete Ausgestaltung der Tätigkeit und die Anzahl der Mitarbeiter können die genauen Beiträge beeinflussen.

Neben den genannten Anbietern gibt es noch weitere Versicherungsgesellschaften mit guten Angeboten für YouTuber. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich gegebenenfalls von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen.

YouTuber Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

YouTuber Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 YouTuber Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber sollten Sie zunächst darauf achten, dass die Versicherung speziell auf die Bedürfnisse von Content Creatorn zugeschnitten ist. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern vor allem auf die Leistungen und Inhalte des Versicherungsschutzes. Denn eine günstige Versicherung mit unzureichenden Leistungen kann im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Achten Sie daher darauf, dass die folgenden Punkte in den Angeboten berücksichtigt sind:

1. Deckungssumme: Die Höhe der Deckungssumme sollte ausreichend hoch sein, um im Schadensfall alle Kosten abzudecken.
2. Versicherte Risiken: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Risiken, die mit Ihrer Tätigkeit als YouTuber verbunden sind, abgedeckt sind, z.B. Urheberrechtsverletzungen, Persönlichkeitsrechtsverletzungen oder Sachschäden.
3. Selbstbeteiligung: Prüfen Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung im Schadensfall fällig wird.
4. Versicherungsumfang: Achten Sie darauf, dass auch Rechtsberatungskosten, Schadenersatzansprüche Dritter und eventuelle Prozesskosten abgedeckt sind.

Trotzdem gibt es auch Angebote, die gute Leistungen zu einem günstigen Preis bieten. Vergleichen Sie daher sorgfältig die verschiedenen Angebote und entscheiden Sie sich nicht nur für das billigste, sondern für das Angebot, das den besten Versicherungsschutz bietet.

  • Deckungssumme
  • Versicherte Risiken
  • Selbstbeteiligung
  • Versicherungsumfang

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber besonders auf folgende Punkte achten:

1. Vollständigkeit: Füllen Sie den Antrag vollständig und wahrheitsgemäß aus, um im Schadensfall keine Probleme zu bekommen.
2. Klare Angaben: Geben Sie klare und präzise Informationen zu Ihrer Tätigkeit als YouTuber an, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.
3. Zusatzoptionen: Prüfen Sie, ob es sinnvolle Zusatzoptionen gibt, die Ihren Versicherungsschutz erweitern können, z.B. eine erweiterte Deckung für spezielle Risiken.
4. Vertragslaufzeit: Beachten Sie die Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen, um flexibel zu bleiben.

  • Vollständigkeit
  • Klare Angaben
  • Zusatzoptionen
  • Vertragslaufzeit

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.
2. Dokumentieren Sie den Schaden und alle relevanten Informationen, um im Schadensfall Beweise zu haben.
3. Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, um sicherzustellen, dass alle Leistungen, die Ihnen zustehen, auch ausgezahlt werden.
4. Ziehen Sie ggf. einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, wenn es um einen größeren Schaden geht und die Versicherung sich weigert, die Leistung zu zahlen.

  • Schaden umgehend melden
  • Informationen dokumentieren
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler
  • Fachanwalt hinzuziehen bei größeren Schäden

Durch die Beachtung dieser Hinweise und Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie als YouTuber optimal abgesichert sind und im Schadensfall schnell und unkompliziert die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber

1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für YouTuber wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die YouTuber vor Schadensersatzansprüchen Dritter schützt, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Als YouTuber können Sie beispielsweise für Verletzungen, die bei Dreharbeiten oder Events entstehen, haftbar gemacht werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatzforderungen und Anwaltskosten.

Zusätzlich bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber Schutz bei Schäden an gemieteten Räumlichkeiten oder Equipment, die durch Ihre Tätigkeit verursacht werden könnten.

2. Welche Leistungen sind in einer Betriebshaftpflichtversicherung enthalten?

In einer Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Abwehr unberechtigter Ansprüche
  • Übernahme berechtigter Schadensersatzforderungen
  • Deckung von Personenschäden
  • Deckung von Sachschäden
  • Deckung von Vermögensschäden

Zusätzlich bieten einige Versicherer spezielle Leistungen wie die Absicherung von Urheberrechtsverletzungen oder die Übernahme von Kosten bei Reputationsschäden.

3. Wie hoch sollte die Versicherungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber sein?

Die Höhe der Versicherungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Größe Ihrer Produktionen, der Anzahl der Mitarbeiter oder der Art der Risiken, denen Sie ausgesetzt sind. Als Faustregel gilt jedoch, dass eine Versicherungssumme von mindestens 1 Million Euro empfohlen wird. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Versicherungsexperten beraten lassen, um die passende Versicherungssumme für Ihre individuelle Situation zu ermitteln.

4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland?

Das hängt von den Versicherungsbedingungen ab. Einige Betriebshaftpflichtversicherungen für YouTuber bieten auch Schutz im Ausland an, während andere nur innerhalb bestimmter geografischer Grenzen gelten. Wenn Sie als YouTuber auch international tätig sind, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Versicherungsschutz entsprechend erweitert wird.

5. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber können je nach Anbieter, Leistungsumfang und individuellen Risiken variieren. In der Regel liegen die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber jedoch im Bereich von einigen hundert Euro bis hin zu einigen tausend Euro pro Jahr. Um den genauen Preis für Ihre Versicherung zu ermitteln, ist es ratsam, sich von verschiedenen Versicherern Angebote einzuholen und diese zu vergleichen.

6. Worauf sollte man bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung als YouTuber achten?

Bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung als YouTuber sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Deckungssumme: Die Versicherungssumme sollte ausreichend hoch sein, um Ihre Risiken abzudecken.
  • Leistungsumfang: Überprüfen Sie genau, welche Leistungen im Versicherungsschutz enthalten sind und ob diese Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Vertragsbedingungen: Lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig durch und achten Sie auf eventuelle Ausschlüsse oder Besonderheiten.
  • Kosten: Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Anbieter und achten Sie darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

7. Kann man eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber auch nachträglich abschließen?

Ja, eine Betriebshaftpflichtversicherung für YouTuber kann auch nachträglich abgeschlossen werden. Es ist jedoch ratsam, dies möglichst frühzeitig zu tun, um von Anfang an umfassend geschützt zu sein. Im Schadensfall ist es nämlich wichtig, dass der Versicherungsschutz bereits zum Zeitpunkt des Schadens vorhanden war.

8. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer privaten Haftpflichtversicherung?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schadensersatzansprüche ab, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit als YouTuber entstehen. Eine private Haftpflichtversicherung hingegen schützt Sie als Privatperson im Alltag vor Schadensersatzansprüchen. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, beide Versicherungen zu haben, da sie unterschiedliche Risiken abdecken.

9. Was passiert, wenn man als YouTuber keinen Versicherungsschutz hat und es zu einem Schadensfall kommt?

Wenn Sie als YouTuber keinen Versicherungsschutz haben und es zu einem Schadensfall kommt, können Sie persönlich für die entstandenen Schäden haftbar gemacht werden. Das kann zu hohen Kosten führen und im schlimmsten Fall Ihre Existenz bedrohen. Es ist daher dringend empfohlen, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor solchen Risiken zu schützen.

10. Wie kann man als YouTuber eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen?

Um eine Betriebshaftpflichtversicherung als YouTuber abzuschließen, können Sie sich an verschiedene Versicherungsunternehmen oder Versicherungsmakler wenden. Diese beraten Sie gerne zu den verschiedenen Angeboten und helfen Ihnen dabei, die passende Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden. In der Regel können Sie die Betriebshaftpflichtversicherung online oder telefonisch abschließen und erhalten dann die entsprechenden Versicherungsdokumente.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 65

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.