Zimmermann Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Zimmermann – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Zimmerleute vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt sowohl Personen- als auch Sachschäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit entstehen können.
  • Die Versicherung kann vor existenzbedrohenden Kosten im Schadensfall schützen.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine Betriebshaftpflichtversicherung speziell für Zimmerleute abzuschließen, um eine maßgeschneiderte Absicherung zu erhalten.
  • Die Versicherung kann je nach Anbieter individuell angepasst werden, um den individuellen Bedürfnissen des Zimmermanns gerecht zu werden.
  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Absicherung für Zimmerleute, um Risiken im Berufsalltag zu minimieren.
Inhaltsverzeichnis

 Zimmermann Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Zimmermann Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Zimmermann werden online von einem Berater berechnet

Der Zimmermann: Ein Handwerksberuf mit Tradition

Als Zimmermann handelt es sich um einen Handwerker, der sich auf den Bau und die Instandhaltung von Holzkonstruktionen spezialisiert hat. Dieser Beruf hat eine lange Tradition und ist auch heute noch von großer Bedeutung in der Baubranche.

Zu den Aufgaben eines Zimmermanns gehören unter anderem:

  • Anfertigung von Holzkonstruktionen: Dazu zählen Dachstühle, Fachwerkwände, Treppen, Balkone und vieles mehr.
  • Montage von Holzelementen: Der Zimmermann sorgt für den fachgerechten Aufbau und die Installation von Holzkonstruktionen auf Baustellen.
  • Restaurierung von historischen Gebäuden: Zimmerleute sind oft auch spezialisiert auf die Sanierung und Restaurierung von alten Holzgebäuden.
  • Planung und Entwurf: Zimmerleute erstellen Baupläne und Konstruktionen für Holzbauten, sowohl traditionell als auch modern.
  • Arbeiten im Team: Zimmerleute arbeiten oft eng mit Architekten, Bauherren und anderen Handwerkern zusammen, um Bauprojekte erfolgreich umzusetzen.

Zimmerleute können sowohl angestellt in Baufirmen oder Handwerksbetrieben arbeiten, als auch selbstständig tätig sein. Als Selbstständiger hat man oft die Freiheit, eigene Projekte zu planen und umzusetzen. Dabei ist es wichtig, als Zimmermann auf eine solide Ausbildung, Erfahrung und Fachkenntnisse zu setzen.

In der selbstständigen Tätigkeit als Zimmermann muss man sich um Kundenakquise, Auftragsabwicklung, Materialbeschaffung und die Organisation von Bauprojekten kümmern. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, ein gutes Netzwerk an Kunden, Architekten und anderen Handwerkern aufzubauen, um kontinuierlich Aufträge zu erhalten.

Als Selbstständiger Zimmermann ist es besonders wichtig, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. Diese schützt vor Schadensersatzansprüchen, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können. Gerade im Baugewerbe, wo Unfälle oder Schäden an Gebäuden schnell passieren können, ist eine solche Versicherung unerlässlich, um finanzielle Risiken abzusichern.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute wichtig ist

Als selbstständiger Zimmermann ist es unerlässlich, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um Ihre berufliche Tätigkeit angemessen abzusichern. Hier sind einige Gründe, warum der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute wichtig ist:

  • Schutz vor Schadenersatzansprüchen: Bei der Ausübung Ihres Berufs als Zimmermann können leicht Fehler passieren, die zu Schäden an Eigentum oder Personen führen können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Ansprüchen, die aus solchen Schäden resultieren.
  • Deckung der Kosten: Im Falle eines Schadens, für den Sie als Zimmermann verantwortlich gemacht werden, übernimmt die Betriebshaftpflichtversicherung die Kosten für Reparaturen oder Schadensersatzforderungen.
  • Rechtliche Absicherung: Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Schadensfällen, einschließlich Anwalts- und Gerichtskosten.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute ist nicht nur empfehlenswert, sondern in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben. Zimmerleute sind in ihrem Beruf täglich verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu Schadensfällen führen können. Um sich angemessen abzusichern und im Ernstfall finanziell geschützt zu sein, ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich.

  • Beispiel 1: Ein Kunde verletzt sich in Ihrer Werkstatt an einem herumliegenden Werkzeug und macht Schadensersatzansprüche geltend.
  • Beispiel 2: Während einer Baustelle stürzt ein Dachziegel herab und beschädigt das Auto eines Passanten. Sie werden für den entstandenen Schaden haftbar gemacht.
  • Beispiel 3: Durch einen Fehler bei der Montage eines Daches kommt es zu einem Wasserschaden im Gebäude des Kunden. Die Reparaturkosten übersteigen Ihre finanziellen Möglichkeiten.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Betriebshaftpflichtversicherung nur für selbstständige Zimmerleute relevant ist. Im Angestelltenverhältnis haftet in der Regel der Arbeitgeber für Fehler der Mitarbeiter. Als selbstständiger Zimmermann tragen Sie jedoch die volle Verantwortung für Ihre Arbeit und sollten daher eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um sich umfassend abzusichern.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute bietet umfassenden Schutz für mögliche Schadensfälle, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit auftreten können. Dabei sind Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden abgesichert.

In verschiedenen Situationen können Schäden auftreten, für die die Betriebshaftpflichtversicherung einspringt. Hier sind einige Beispiele:

  • Beschädigung von Kundenbesitz: Wenn beim Transport von Baumaterial ein Schaden an der Einrichtung des Kunden entsteht.
  • Personenschaden: Falls ein Mitarbeiter während der Arbeit verletzt wird und Schadensersatzansprüche geltend macht.
  • Fehlerhafte Montage: Wenn durch einen Fehler bei der Montage Schäden an Gebäuden entstehen.

Zusätzlich beinhaltet die Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen unterstützt und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Für Zimmerleute gibt es auch weitere Leistungen und Bausteine, die in der Betriebshaftpflichtversicherung enthalten sein können. Dazu gehören beispielsweise eine Maschinenversicherung für das Arbeitsgerät, eine Bauleistungsversicherung für Bauprojekte und eine Transportversicherung für den Warentransport. Unsere Experten empfehlen, diese Bausteine je nach Bedarf und Risikoprofil des Unternehmens individuell zu ergänzen.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Zimmerleute

Für Menschen in dem Beruf des Zimmermanns gibt es verschiedene Absicherungen, die über die Betriebshaftpflichtversicherung hinausgehen. Dazu zählen vor allem die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung ist speziell auf die Risiken und Anforderungen des Zimmermanns zugeschnitten. Sie bietet Schutz vor Schadensersatzansprüchen, die durch Fehler bei der Arbeit entstehen können. Zum Beispiel, wenn durch einen Fehler beim Bau eines Daches ein Wasserschaden entsteht oder ein Bauteil herunterfällt und Schaden anrichtet.

Die Firmenrechtsschutzversicherung ist wichtig, um rechtliche Streitigkeiten abzusichern. Zum Beispiel, wenn es zu Auseinandersetzungen mit Auftraggebern oder Lieferanten kommt oder bei arbeitsrechtlichen Konflikten.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen bei Fehlern in der Arbeit
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Absicherung bei rechtlichen Streitigkeiten

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige, wie Zimmerleute, sind die Betriebshaftpflichtversicherung, die Betriebsunterbrechungsversicherung und die Inhaltsversicherung. Diese Versicherungen schützen vor finanziellen Verlusten durch Betriebsausfall, Diebstahl oder Sachschäden.

Wichtige persönliche Versicherungen für Selbstständige

Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Selbstständige besonders wichtig. Dazu zählen die Berufsunfähigkeitsversicherung, Dread Disease Versicherung, Unfallversicherung, Grundfähigkeiten Versicherung, Multi Risk Versicherung, private Krankenversicherung und Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.

  • Grundfähigkeiten Versicherung: Schutz bei Verlust wichtiger Grundfähigkeiten
  • Dread Disease Versicherung: Absicherung bei schweren Krankheiten
  • Unfallversicherung: Schutz bei Unfällen und daraus resultierenden Folgen
  • Altersvorsorge/Rentenversicherung: Absicherung im Alter
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz bei berufsbedingter Unfähigkeit zur Arbeit
  • Multi Risk Versicherung: Umfassender Schutz vor verschiedenen Risiken
  • Private Krankenversicherung: Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung mit individuellerer Absicherung

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sowohl die gewerblichen als auch persönlichen Versicherungen sorgfältig auszuwählen, um sich umfassend abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen. Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute können sich auch speziell nach den Risiken und Tätigkeiten dieses Berufs richten.

Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Zimmermanns, was dazu führen kann, dass die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Hier finden Sie einige Beispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (in Euro)
AIG500.000 €ab 90 €
AXA1.000.000 €ab 120 €
DEVK750.000 €ab 100 €
Signal Iduna1.500.000 €ab 150 €
Württembergische2.000.000 €ab 200 €

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt und die genauen Kosten je nach individuellen Gegebenheiten variieren können. Faktoren wie die detaillierte Berufsbeschreibung, der Jahresumsatz, die konkrete Ausgestaltung der Tätigkeit und die Anzahl der Mitarbeiter beeinflussen die Beitragshöhe.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Zimmerleute sind beispielsweise Allianz, Alte Leipziger, Barmenia, Gothaer, HDI und Zurich.

Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und Auswahl der Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute die Unterstützung eines Versicherungsmaklers in Anspruch zu nehmen. So können Sie sicherstellen, dass Sie optimal abgesichert sind und von passenden Leistungen profitieren.

Zimmermann Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Zimmermann Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Zimmermann Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man darauf achten, dass alle relevanten Leistungen und Inhalte abgedeckt sind. Dazu gehören unter anderem:

1. Deckungssumme: Die Deckungssumme sollte ausreichend hoch sein, um im Schadensfall alle Kosten abdecken zu können.

2. Versicherungsumfang: Achten Sie darauf, dass alle Risiken, die für Ihren Betrieb relevant sind, abgedeckt sind. Dazu gehören z.B. Schäden durch fehlerhafte Arbeit, Personen- und Sachschäden, sowie Vermögensschäden.

3. Selbstbeteiligung: Überprüfen Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung zu zahlen ist und ob dieses für Sie finanziell tragbar ist.

4. Zusatzleistungen: Manche Versicherungen bieten zusätzliche Leistungen wie z.B. Rechtsschutz im Versicherungsfall oder Schadensmanagement. Überprüfen Sie, ob solche Leistungen für Sie relevant sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht nur auf den Preis ankommt. Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen. Daher lohnt es sich, die Angebote genau zu vergleichen und auch auf die Qualität der Leistungen zu achten.

  • Achten Sie auf eine ausreichend hohe Deckungssumme.
  • Überprüfen Sie den Versicherungsumfang und ob alle relevanten Risiken abgedeckt sind.
  • Informieren Sie sich über die Höhe der Selbstbeteiligung.
  • Prüfen Sie, ob Zusatzleistungen für Sie relevant sind.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben und einen Antrag auf eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute stellen möchten, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Ausfüllen des Antrags: Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus. Geben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Betrieb an.

2. Leistungen und Inhalte: Achten Sie darauf, dass im Antrag alle gewünschten Leistungen und Inhalte enthalten sind. Überprüfen Sie auch nochmals die Deckungssumme und die Selbstbeteiligung.

3. Korrekte Angaben: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben im Antrag korrekt sind. Falsche Angaben können im Schadensfall zu Problemen führen.

4. Unterschrift: Vergessen Sie nicht, den Antrag zu unterschreiben, um die Versicherung gültig abzuschließen.

  • Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus.
  • Überprüfen Sie, ob alle gewünschten Leistungen und Inhalte enthalten sind.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt sind.
  • Vergessen Sie nicht, den Antrag zu unterschreiben.

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt und Sie Leistungen von Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie den Schaden umgehend bei Ihrer Versicherung. Je schneller Sie handeln, desto schneller kann die Schadensregulierung erfolgen.

2. Dokumentation: Halten Sie alle relevanten Informationen zum Schaden fest und reichen Sie diese bei Ihrer Versicherung ein. Dazu gehören z.B. Fotos, Zeugenaussagen und Kostenvoranschläge.

3. Unterstützung: Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Schadensregulierung unterstützen. Bei großen Schäden kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls die Versicherung sich weigert, die Leistung zu zahlen.

  • Melden Sie den Schaden umgehend bei Ihrer Versicherung.
  • Halten Sie alle relevanten Informationen zum Schaden fest und reichen Sie diese ein.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.
  • Ziehen Sie im Bedarfsfall einen spezialisierten Fachanwalt hinzu.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute

1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Zimmerleute wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Zimmerleute und ihre Firma vor Schadensersatzansprüchen Dritter schützt, die während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Als Zimmermann arbeiten Sie oft mit schweren Materialien und Werkzeugen, was das Risiko von Schäden erhöht. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Konsequenzen solcher Schäden.

Zusätzliche Informationen: In vielen Fällen ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute sogar gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Schadens abgesichert sind.

2. Welche Arten von Schäden deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute ab?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute deckt in der Regel Schäden wie Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden ab. Das bedeutet, dass sowohl körperliche Verletzungen von Personen, Schäden an Gegenständen sowie finanzielle Verluste von Dritten durch Ihre Tätigkeit versichert sind.

Zusätzliche Informationen: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Deckungssumme Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Risiken anzupassen, denen Sie als Zimmermann ausgesetzt sind.

3. Was passiert, wenn ein Schaden eintritt und ich keine Betriebshaftpflichtversicherung habe?

Wenn Sie als Zimmermann keinen Betriebshaftpflichtversicherungsschutz haben und es zu einem Schaden kommt, müssen Sie persönlich für alle Kosten und Schadensersatzansprüche aufkommen. Dies kann existenzbedrohend sein und Ihr finanzielles Wohlergehen gefährden.

Zusätzliche Informationen: Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Ihnen nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch Sicherheit und Ruhe im Arbeitsalltag.

4. Wie hoch sollte die Deckungssumme meiner Betriebshaftpflichtversicherung als Zimmermann sein?

Die Höhe der Deckungssumme Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art Ihrer Tätigkeit, der Größe Ihres Unternehmens und den potenziellen Risiken. Als Zimmermann sollten Sie eine ausreichend hohe Deckungssumme wählen, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein.

Zusätzliche Informationen: Es empfiehlt sich, regelmäßig die Deckungssumme Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um aktuellen Risiken gerecht zu werden.

5. Deckt meine Betriebshaftpflichtversicherung auch Schäden, die durch meine Mitarbeiter verursacht wurden?

Ja, in der Regel deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute auch Schäden ab, die durch Ihre Mitarbeiter während der Ausübung ihrer Tätigkeit verursacht wurden. So sind Sie und Ihr gesamtes Team vor finanziellen Risiken geschützt.

Zusätzliche Informationen: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Ihre Mitarbeiter über die Risiken und den Versicherungsschutz informiert sind, um im Schadensfall richtig zu reagieren.

6. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute erweitern?

Ja, viele Versicherer bieten Zusatzoptionen an, um Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute zu erweitern. Dazu gehören z.B. eine erweiterte Deckungssumme, der Einschluss von Subunternehmern oder die Absicherung von speziellen Risiken, die mit Ihrer Tätigkeit als Zimmermann verbunden sind.

Zusätzliche Informationen: Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Versicherungsberater, welche Zusatzoptionen sinnvoll sind, um Ihren Versicherungsschutz individuell anzupassen.

7. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute?

Die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe Ihres Unternehmens, der Höhe der Deckungssumme und den individuellen Risiken. In der Regel können Sie mit einem jährlichen Beitrag rechnen, der sich im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten bewegt.

Zusätzliche Informationen: Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherern, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Betriebshaftpflichtversicherung als Zimmermann zu finden.

8. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung kündigen oder ändern?

Ja, Sie haben in der Regel die Möglichkeit, Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute zu kündigen oder zu ändern. Beachten Sie dabei die Kündigungsfristen und informieren Sie sich über die Folgen einer Kündigung oder Änderung Ihres Versicherungsschutzes.

Zusätzliche Informationen: Wenn sich Ihre berufliche Situation ändert oder Sie zusätzliche Risiken absichern möchten, sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsberater über mögliche Anpassungen Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung.

9. Was muss ich tun, wenn ein Schaden eintritt und ich meine Betriebshaftpflichtversicherung in Anspruch nehmen möchte?

Im Falle eines Schadens sollten Sie umgehend Ihre Versicherung informieren und den Schaden melden. Ihr Versicherer wird dann den Schadenfall prüfen und die weitere Abwicklung in die Wege leiten. Halten Sie alle relevanten Informationen und Unterlagen bereit, um den Prozess zu beschleunigen.

Zusätzliche Informationen: Eine schnelle Reaktion im Schadensfall kann dazu beitragen, die finanziellen Folgen zu minimieren und den Schaden professionell zu regulieren.

10. Gibt es alternative Versicherungsmöglichkeiten zur Betriebshaftpflichtversicherung für Zimmerleute?

Ja, neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es weitere Versicherungsmöglichkeiten, die für Zimmerleute relevant sein können, z.B. eine Berufshaftpflichtversicherung, eine Inhaltsversicherung oder eine Unfallversicherung. Jede dieser Versicherungen bietet spezifischen Schutz für unterschiedliche Risiken.

Zusätzliche Informationen: Informieren Sie sich über die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten und prüfen Sie, welche Kombination von Versicherungen für Ihre Tätigkeit als Zimmermann sinnvoll ist.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 28

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.